Restspannung in der Steckdosenleise?
Hallo!
Ich habe meinen PC mit THX Lautsprecherboxen und ihrem Subwoofer an einer Steckdosenleiste im Überspannungsschutz und mit den an/aus Schalter. Bei der funktionierte der Schalter nicht mehr, ließ sich nicht mehr ausschalten und ich musste abends den Stecker ziehen.
Nach einer Weile nervte mich das, weil ich dafür immer unter den Computertisch krabbeln musste. Hab mir eine neue gekauft. Als ich die austauschen wollte merkte ich, dass der Schalter wieder funktionierte. Also habe ich die Neue erst mal an Seite gelegt.
Letzte Nacht wurde ich von einem seltsamen Geräusch wach gehalten, was ich zuerst nicht lokalisieren konnte. Es machte alle zwei Minuten "wup". Erst heute morgen gelang es mir. Der Ton kam aus dem linken Lautsprecher. Doch die Steckdosenleiste war ausgeschaltet und das Lämpchen an der rechten Box sowie am Monitor leuchteten auch nicht. Ich habe die Steckdosenleiste ausgetauscht und das Geräusch ist weg.
Ich frage mich allerdings ob der Schalter nicht ganz aus war und noch irgendwie Strom floss oder ob in der Steckdosenleiste noch "Restspannung" war, die sich langsam entlud.
Was meint ihr?
2 Antworten
Wenn der Schalter schon mal nicht funktionierte, hätte ich die gar nicht weiter betrieben. Gerade, weil er ggf nicht mehr richtig funktioniert, auch wenn er scheinbar wieder geschaltet hat. Ist also gut möglich, dass der nicht mehr sauber getrennt hat. Wenn was auffällig wird, immer schnellstens austauschen. Sowas kann auch schmoren und einen Brand verursachen. Gerade, wenn Kontakte nicht sauber geschlossen oder geöffnet sind...
Ich meine, dass man defekte elektrische Geräte sofort zur Reparatur oder Entsorgung aus dem Verkehr ziehen sollte.
Kommt einem etwas seltsam vor, repariert sich das nicht durchs Abwarten.
Und ja, der Schalter war defekt und dort floss ein Kriechstrom, der ab und zu ausreichend war, um die Boxen „hochzufahren“.