Reiten?

12 Antworten

Alles prima, wenn auch Freizeitpferde entsprechend gymnastiziert und muskulär vorbereitet bzw. erhalten werden, so dass ihre Gesundheit nicht unter Gewicht auf ihrem Rücken leidet, wunderbar. Alles andere ist Gejuckel und NICHT pferdefreundlich!

Turnierreiter gibt es wie überall solche und solche. Pferde vernünftig heran geführt, sorgfältig ausgebildet, nicht überfordert und gut gehalten - alles gut. Gerade im hohen Sport laufen Pferde, die sind dafür gezüchtet und können die geforderte Leistung auch gut erbringen.

Western - nicht unbedingt meines, aber jeder wie er mag. Gut gerittene Westerpferde, die sauber laufen haben genau nichts mit irgendeinem Gehoppel zu tun, bei dem halt zufällig der Westernsattel auf dem Pferd liegt.

Sporen ihrem Zweck entsprechend - und nein, der heißt nicht das Pferd damit rein pieken und schlimmeres um es hauptsächlich vorwärts zu treiben... - und mit dem dafür nötigen Können eingesetzt, bin ich dafür.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Solange wir dafür sorgen, dass es egal was wir machen beiden Parteien gut geht und nmd überfordert wird bzw unfair behandelt wird ist doch alles gut. Natürlich sollten wir aber auch das Reiten immer wieder kritisch hinterfragen und es sollte nicht darum gehen möglichst gut zu sein und toll auszusehen, sondern dem Pferd möglichst gewinnbringend gegenüber stehen. Wir wollten es reiten, jetzt müssen wir auch dafür sorgen, dass wir das können!

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterfahrung seit 10 Jahren & Pflegeponys

Freizeit. Western Stil.

Sport mit Pferden halte für Tierquälerei.

Das Pferd wurde domestiziert um Menschen und Waren von a nach b zu transportieren.

Dafür kann man es zur Not noch verwenden. Aber es ist weder für komplizierte Schrittfolgen noch hohe Sprünge gemacht.


Keks37  23.05.2024, 22:54

Falsch. Dinge, die in der Dressur geritten werden, sind, sofern sie richtig ausgeführt werden, sehr wohl natürliche und vor allem gesunderhaltende, gymnastizierende Schrittabfolgen. Achte mal auf das Imponiergehabe eines Hengstes, da siehst du einige Parallelen😉und zum Thema springen: Ein Pferd springt nicht, wenn es nicht will. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit dem Popo Fliegen fangen. Bestes Beispiel: Fünfkampf bei Olympia mit einer A**** S*****, die verzweifelt versucht hat, ihr Pferd über die Hindernisse zu kriegen.

Eher entledigt es sich des Reiters, als dass es zum Springen gezwungen wird.

6
Keks37  24.05.2024, 06:02
@Mobwoi

Ist er, wenn sie Pferde richtig geritten werden. Leider geht der Trend in die falsche Richtung und die viele Pferde werden falsch geritten, aber ob man das im Spitzensport oder als Freizeitreiter nmacht ist dabei egal

1
Mobwoi  24.05.2024, 06:25
@Keks37

Leistung steht aber nun Mal im Vordergrund und nicht das Wohl des Tieres.

Niemand bekommt Medaillen für das fröhlichste Pferd.

Deshalb bin ich für ein Verbot des sportlichen Reitens.

Denn sobald gewinnen im Vordergrund steht, kann das Pferd nur zweitrangig sein.

Wenn sich der Mensch im Wettkampf messen will, soll er das tun. Aber jedes andere Tier, nicht nur Pferde, da raus halten.

0
Keks37  24.05.2024, 06:49
@Mobwoi

Das ist allerdings wahr. In der Tat sollte es um das Wohl des Tieres an erster Stelle gehen und nicht um die spektakulärste oder schnellste etc. Darbietung.

Wie wäre es mit Medaillen für respektvolle Reiter, die nicht großen Preisen hinterher jagen, sondern Preise für artgerechte Haltung und gesunderhaltendes Reiten sowie einen liebevollen Umgang mit ihrem Tier hegen?

3
Kisajelo  24.05.2024, 09:16
@Keks37

Du behauptest ernsthaft Spitzensport sei gesund? Wo ist fürs Pferd bitte der Mehrwert über 160 hohe Hindernisse zu springen?

0
Keks37  24.05.2024, 09:25
@Kisajelo

Hab ich irgendwo gesagt, dass es um 1,60 Meter hohe Hindernisse geht? Spitzensport ist ja nicht nur schwere Klasse, sondern auch alles darunter.

0
Kisajelo  24.05.2024, 09:31
@Keks37

Okay, dann haben wir andere Definitionen ^^ ab wann ist es für dich Spitzensport?

0
Keks37  24.05.2024, 09:53
@Kisajelo

Sobald es nicht mehr ambitionierter Freizeitbereich ist. Ich weiß, die Definition ist gemeinhin eine andere, aber warum sollten andere Turniere in niedrigeren Klassen nicht auch Spitzensport sein? Im Endeffekt ist es ja ähnlich.

0
Kisajelo  24.05.2024, 13:54
@Keks37

Weil wenn ich 3× die woche im Dorfverein Fußball spiele ich auch kein Spitzensportler bin, egal wie gut ich spiele 🙃

0
Keks37  24.05.2024, 14:05
@Kisajelo

Deswegen ja nicht ambitionierter Freizeitbereich, bei dem man dreimal im Quartal aufs Dorfturnier geht.

Schon Turniere, die von Profis auch in niedrigeren Klassen stattfinden. Ist ja in der Buli 2. Liga auch nicht anders. Verdienen halt weniger als die 1. Liga, aber sind m. M. n. auch Spitzensportler

0
Victoria588  25.05.2024, 19:48
@Mobwoi

Tatsächlich gibt es immer häufiger auch einen Preis für den Pferdefreundlichsten Umgang auf dem Turnier. Nicht nur eine Schleife, auch Sachpreise, die den von den Platzierten nicht nachstehen!

0

Hallo, Ara! :))

  • Ich reite auch freizeitlich, und finde es super
  • Turniere finde ich auch super, solange es den Pferden gut geht. Mächtigkeitsspringen oder so einen Scheiß verabscheue ich.
  • Ich reite zwar nicht Western, bin daher in dem Bereich auch kein Profi, aber finde Western auch nicht schlimm, solange das Pferd schonend angeritten wird und keine bescheuerten Lektionen geritten werden. Das gilt aber in jeder Disziplin
  • Sporen, sowie Gerte sind gute Hilfen, wenn man sie benutzen kann. Beides gehört nur in erfahrene Hände, die damit umgehen können. Alles andere ist Quatsch

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrungen, und eigene Pferde ❤️
  • auch ich verbringe gerne einengend meiner Freizeit im Sattel.
  • ich reite keine Turniere, aber ich sehe gern mal zu - sofern (auch den Tieren gegenüber!) fairer Sport geboten wird
  • Ob Western oder eine andere Reitweise ist grundsätzlich egal. Mir persönlich sind allerdings diese Sättel zu umständlich.
  • Sporen mußte man sich früher „verdienen“. Sie erfüllen einen guten Zweck, wenn jemand vernünftig damit umzugehen weiß. Wenn ein Depp in den Seiten der Pferde rum porkelt , finde ich das traurig
  • was soll….sein? Was soll man dazu sagen?