Reitbeteiligung, aufgeben, weitermachen, was tun?
Hallo,
ich habe seid fast 2 Jahren eine Reitbeteiligung auf einem Isländer Wallach der dieses Jahr 21 wird. Er hat keine Altersprobleme ist aber schon immer bisschen faul. Wir verstehen uns super und ich hab ihn echt lieb.
Leider ist es seit Oktober 2019 so, dass die Besitzerin nur noch 1 oder 2 mal die Woche kommt. Ich bin 2 mal die Woche da, da ich wegen Schule (10. Klasse) nicht mehr Zeit habe. Er wird somit nur sehr wenig bewegt. Die Besitzerin sucht jetzt auch eine zusätzliche Reitbeteiligung.
Der eigentliche Punkt ist jedoch, dass er meine erste Reitbeteiligung war um das ganze mal kennen zu lernen. Ich habe gemerkt das mir das alles sehr viel Spaß macht und bin auch schon sehr viel weiter gekommen. Jetzt bin ich an einem Punkt wo ich mit ihm nicht weiter komme und nur noch das was ich kann optimieren kann... ich würde aber gerne auch mal auf ein Turnier oder ähnliches gehen.
Was würfet ihr an meiner Stelle tun?
Würdet ihr bei ihm bleiben weil ihr ihn echt mögt und super klar kommt?
Oder ein neues Pferd und ihn nicht mehr?
Oder ein zweites Pferd dazu nehmen, was aber zeitlich knapp werden könnte...?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe wenn ihr noch fragen habt fragt einfach. Ich bin übrigens 16 Jahre alt.
Ich würde gerne auch mal Großpferde reiten, mit denen ich auch richtig springen kann. Isländer werden nicht meine Lieblingsrasse
19 Stimmen
7 Antworten
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn Eine zweite RB zu suchen. Wenn du es so schon zeitlich nur 2x zum Pferd schaffst würdest du ja bei zwei Pferden nur 1x pro Woche zu jedem. Bringt ja nichts wenn du die Schule vernachlässigst um öfter zu den Pferden zu kommen und durch 1x die Woche Kontakt mit dem Pferd ist zum einen dem Besitzer meist nicht geholfen und du wirst es schwerer haben dich an das neue Pferd zu gewöhnen und eine Bindung aufzubauen.
Wäre ich an deiner Stelle würde ich der Besitzerin bescheid geben, dass du nach einer neuen RB suchst aber auch deutlich machen, dass du ihr dankbar für die Zeit mit ihrem Pferd bist und dass du viele gute Erfahrungen mitnehmen konntest, du aber gerne auch neue Erfahrungen sammeln möchtest. Es wäre auch lieb wenn du ihr noch etwas hilfst bis sie eine neue RB gefunden hat. Du wirst ja vermutlich auch noch etwas Zeit brauchen, bis du ein neues Pferd gefunden hast.
Du solltest auch kein schlechtes Gewissen haben falls du dich dafür entscheiden solltest. Es ist selbstverständlich, dass du auch mal weiter kommen und neues ausprobieren möchtest. Und es wird ja auch viele andere zuverlässige Kinder geben, die sich gerne um den Isländer kümmern und damit glücklich sind. Aber es bringt dir und auch der Besitzerim nichts, wenn du den Spaß an der Arbeit mit ihrem Pferd verlierst und trotzdem weiter machst.
Ich würdeir an deiner Stelle eine turnierfähige RB erstmal zur Probe dazu holen und wenn du merkst, es klappt super gut und du kannst problemlos auf den alten zausel verzichten, dann dort kündigen.
ABER es wäre sehr nett und fair, DAS der Besitzerin JETZT schon zu sagen .
Vielleicht ist es ideal, ein Turnierpony und ein Kuschel&ausreitpony zu haben, aber
Vielleicht ist es auch besser, das Turnier-fähige Pony lieber intensiver zu betreuen und zu arbeiten.
Da hilft nur: ausprobieren.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe momentan nur kein Pferd/Pony welches ich als “Tunierpferd” reiten könnte da müsste ich erst noch suchen🤷🏼♀️.
Bei mir war das genauso.
Ich hatte jahrelang eine RB an einem Shetty, hab es über alles geliebt und war fast jeden Tag dort. Aber Shetty ist nun mal Shetty und wächst leider nicht mit. Ich wurde zu groß und das Pferd war auch schon älter und bin mit ihm auch nicht mehr weiter gekommen. Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du jetzt.
Seit ca. einem Jahr habe ich nun eine Reitbeteiligung an einem anderen Stall, bei der ich 3x die Woche bin. Um das Shetty kümmere ich mich immerhin noch 2x die Woche, putze es, miste seine Box, geh ab und zu mal mit ihm spazieren usw. Es ist zwar zeitlich schon etwas knapp, bin jetzt 9. Klasse Gymnasium, aber ich liebe es so wie es ist und würde niemals einen von den beiden aufgeben wollen. Und irgendwie klappt es immer mit der Zeit, oft bin ich nachmittags am Stall und lerne dann abends oder wenn es wirklich mal nicht geht, lasse ich einmal reiten sausen und gehe nur für ein Stündchen.
Ich kann dir nur raten, es auch so zu machen. Wenn das Isi dann eine zweite Reitbeteiligung hat, hängt ja nicht mehr alles so an dir und du kannst vielleicht immer noch 1 oder 2x die Woche kommen und ihn reiten oder auch mal nur umsorgen ;)
Ich würde der Besitzerin sagen, dass Du sehr dankbar bist, dass sie jemand weiteres sucht, und ihr vorschlagen, jemanden zu nehmen, der gern etwas mehr macht, weil Du Dein Engagement reduzieren möchtest. Erzähle ihr das so wie hier - dass du das Pony gern hast, dich aber auch in andere Richtung weiterentwickeln und springen würdest.
Parallel würde ich vorschlagen, erst mal eine Reitschule aufzusuchen, um Großpferde reiten zu lernen und dann das Springen auszuprobieren. Denn das ist nicht zu unterschätzen! Eventuell mußt du, wenn du vom Pony auf Warmblüter umsteigst, erst noch mal mit Longenstunden beginnen, denn die großen Bewegungen sind zunächst ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Ich persönlich liebe es, in mehreren Ställen mit unterschiedlichen Pferden zu tun zu haben. Es ist sehr schön, wenn man flexibel bleibt.
meine Cousine hat ein Großpferd wo auch sehr gut springt. Bei ihr darf ich einige mal reiten und wenn das mit dem sitzen gut klappt auch mal bisschen springen. Leider wohnt sie zu weit weg weshalb das nicht eine RB werden kann. In eine Reitschule möchte ich nicht mehr ich nehme lieber auf meiner RB wöchentlich Unterricht aber gute Idee vielen Danke👍🏻
Gerne...😊
Das ist ja auch schön, wenn du gelegentlich dort reiten kannst. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, da mal an Springunterricht teilzunehmen?
Ich schaffe es wenn ich Glück hab 1 mal im Monat zu ihr und dann das Glück zu haben das sie Zeit hat und Springunterricht ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Aber Fragen kostet ja nix danke für die Idee👍🏻
Viel Glück - und wenn du dort nur einen Anfang machen kannst, hast du schon etwas Erfahrung, die hilfreich ist bei der Suche nach einer weiteren Reitbeteiligung in deiner Nähe 😄
Wenn es dir im Moment tatsächlich hauptsächlich darum geht reiterlich weiter zu kommen und evtl. dann auch mal Turniere und Co. zu gehen dann such dir lieber etwas Neues. Du wirst mit diesem Pferd dann ja sowieso nicht mehr glücklich.
Natürlich ist sowas immer traurig, aber wenn du Dir jetzt andere Ziele gesetzt hast als die, die du mit diesem Pferd erreichen kannst dann ist das auch okay. Bevor du mit dieser RB sowieso nur unzufrieden und unglücklich bist beende es lieber.
Dann nur bitte ordentlich kündigen und der Besi noch für eine gewissen Zeit (z.B. so lange bis sie jemand Neuen gefunden hat) zur Seite stehen.
Danke für die Antwort ich bin froh das ich nicht die einzige bin der das so geht🙈