Rein theoretische Frage: was würdet ihr davon halten fast food Ketten wie McDonald’s oder KFC erst ab einem Alter von 18 Jahren zu erlauben?
Das würde vllt dazu führen dass es weniger übergewichtige Kinder gibt.
Man sieht dort oft, war dort schon lange nicht mehr aber wird sich nicht geändert haben, viele kleine Kinder mit ihren Eltern (oft schon etwas dicklich).
Mit 18 wäre man dann alt genug sich selbst Gedanken darüber zu machen was man dort isst und was man damit dem Körper antut.
29 Stimmen
20 Antworten
Ich habe eine Meinung:
Die Idee ist an sich nicht schlecht, aber ob es so viel bringen würde ist die Frage.
Ältere Minderjährige (10 und darüber) würden wahrscheinlich einfach irgendwelche jungen Erwachsenen fragen/bezahlen, damit die ihnen was holen. Wie mit dem Alkohol oder Zigaretten derzeit.
Ansonsten würden die Eltern ihrem Nachwuchs einfach was holen und dann vor dem Laden essen. Es liegt eben doch immer irgendwie an den Eltern.
Wenn man das einführen würde, müsste man also gleichzeitig auch Wachleute einstellen, die aufpassen, dass Minderjährigen das Essen nicht auf irgendeinem anderen Weg gegeben wird. Und am besten noch verantwortunglose Eltern mit abschaffen.
fände ich super. Ich wäre sogar für 25!
Dieses Essen braucht kein Mensch. Man sollte sich auch mal die Folgen für die Landwirtschaft ansehen.
Die Kinder zuhause genau so schlechtes Essen kriegen können. Ausserdem würden die Eltern ihnen dann einfach was holen.
An dicken Kindern sind meistens die Eltern Schuld.
Ich halte nicht viel davon Menschen zu anderer Ernährung zu zwingen. Zwang hat meiner Meinung nach wenig erfolg etwas nachhaltig zu ändern. Alkohol darf auch erst ab 18 Jahren verkauft werden. Hält das Jugendliche davon ab sich welchen zu beschaffen und sich volllaufen zu lassen? Leider nein.
MC-Doof und co. sind nicht alleine dafür verantwortlich das viele Menschen übergewichtig sind. Es ist sogar so, dass man normal gewichtig sein oder abnehmen kann obwohl man derartiges Essen verzehrt. Das heißt natürlich nicht das es eine gute Idee ist, sondern soll einzig zeigen, dass ein "Verbot" nicht der einzige und gegebenenfalls nichtmal ein effektiver Weg ist das Problem in den Griff zu bekommen.
Auch neue Erfindungen wie E-Scooter und E-Bikes tragen meiner Meinung nach zum Problem bei, da sie die körperliche Aktivität senken. Wer mal im Park beim Spazieren gehen gesehen hat wie Eltern mit ihren Kindern lieber auf E-Scootern unterwegs sind als ihre gesunden Füße zu benutzen weiß was ich meine.
Auch das man mit 18 Jahren auf einmal wüsste was gesund ist und was nicht halte ich für einen Fehlschluss. Hier ist es wichtiger dass man als Kind beigebracht bekommt was gesund ist und was nicht und das Fastfood nur dann zum Problem wird wenn es nicht die Ausnahme sondern die Regel ist. Niemand stirbt von einem einzigen McRib an Leberverfettung oder Herzinfarkt.
Die Fastfoodketten würden Profit verlieren. Auch wenn die Gesundheit der Menschheit im Durchschnitt steigt, hätte sich immernoch der Staat eingemischt.
Nicht nur die Fastfoodketten. Auch sämtliche Kleinrestaurants, Imbisse, etc.. denn zu Fastfood gehören auch Döner, Pizzen, Pommes (die man fast überall kriegt), usw..
Ergänzung: Bier, Wein und Sekt sind ab 16