Reicht es für meine Mum in dem Fall für zu Hause, wenn sie unbegrenztes Datenvolumen hat, oder lieber DSL Vertrag zusätzlich?

3 Antworten

Grundsätzlich reicht ein unbegrenzets Handyabo für alles, vorausgesetzt es ist wirklich unbegrenzt (Kleingedrucktes lesen) und die Geschwindigkeit passt.

Wie schnell ist das Handynetz an ihrem Standort, resp. wie schnell war der DSL Anschluss? Je nach Standort kann es da grosse Unterschiede geben und der Handyempfang reicht vielleicht nicht für Netflix und co.

Ausserdem ist es halt auch ein ziemlicher Verlust an Bequemlichkeit, wenn sie jedes mal Hotspot anmachen und verbinden muss, nur um kurz eine Sendung zu gucken.

Rein vom Sinn her reicht dann natürlich dieser Tarif, allerdings solltest Du 2 Dinge da beachten:

  • Ist der Empfang Zuhause gut genug, damit das für Hotspot und Streamen reicht? Gerade Zattoo ist da sehr empfindlich. Ansonsten wird das Fernsehen zum Geduldsspiel
  • Ist Deine Mutter technisch gut genug bewandert, dass sie das auch hinbekommt?

Zu klären wäre auch, ob der Tarif ab einem gewissen Datenvolumen geschwindigkeitsbegrenzt wird. Unbegrenztes Datenvolumen heißt nicht immer unbegrenzt volle Geschwindigkeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Meister Radio- und Fernsehtechnik

Das hängt vom Vertrag, Handynetz und dem Nutzungswunsch ab.

Wenn Deine Mutter über Mobilfunk streamen bzw. fernsehen will, muss man bei Mobilfunk ein paar Dinge beachten und wissen.

Das beginnt bei der Frage, ob der Vertrag 4G oder 5G beinhaltet, und ob sie zu Hause 5G überhaupt empfangen kann. Und wenn ja, wie gut ist der Empfang.

4G halte ich für problematisch, da die Latenzzeiten im Gegensatz zu 5G und DSL deutlich höher sind. Das macht insbesondere bei Lifestreams Probleme, da 4G für Echtzeitanwendungen nicht wirklich geeignet ist.

Hinzu kommt, und das gilt auch für 5G, dass Dir eine Funkzelle nicht allein gehört. D.h., dass die Datenübertragungsrate mit der Anzahl der Nutzer sinkt. Wenn also viele Nutzer in der gleichen Funktelle eingebucht sind und gleichzeitig Streamer wollen, wars das mit Lifestreams. Insbesondere dann, wenn sich in der gleichen Funkzelle ein Nutzer mit Bevorrechtung befindet.

Fazit: Mobilfunk könnte geeignet sein, gewährleistet aber aufgrund der oben genannten Punkte keine sicheren Lifestreams wie beim Fernsehen üblich. DSL ist da im Regelfall deutlich stabiler. Hängt natürlich auch davon ab, welche Datenrate ihr bei DSL gewährleistet wird, bzw. möglich ist.