Redox Reaktion Al^2O^3 + Mg -> Al + MgO bräuchte unbedingte Hilfe 🙏🏼🙏🏼?
Ich hatte die Gleichung
Al^2O^3 + Mg -> Al + MgO
Als erstes bestimmt man ja die Oxidationszahlen,
+ IV - IV 0 0 +II -II
Al^2O^3 + Mg -> Al + MgO
danach legt man ja fest was die Oxidation und was die Reduktion ist und stellt die Teilgleichungen auf:
Red: Al^3+ + 6e^- -> Al
Ox: Mg -> Mg^2+ + 2e^-
danach multipliziert man die Oxidation mit 3 also:
Red: Al^3+ + 6e^- -> Al
Ox: 3Mg -> 3Mg^2+ +6e^-
danach fasst man es ja zusammen also:
2 Al^3+ + 6e + 3Mg -> Al + 3Mg^2+ + 6e^-
So ist die erste Gleichung verbessert =
Al^2O^3 + 3Mg -> Al + 3MgO
Meine Frage hier lautet, auf meiner Lösung ist die Endgleichung:
Al^2O^3 + 3Mg -> 2Al + 3MgO
Also 2Al anstatt Al aber die Frage ist wieso?
Könnte mir das vielleicht jemand erklären, schreib die Woche ne wichtige Klausur und hoffe doch das 15 Punkte drin sind 🙏🏼
Zur Info das ^ bei den Zahlen steht für hoch ( Al hoch 2)
(Hatte mich am Anfang verschrieben, hier ist die verbesserte Version)
4 Antworten
Korrekturen in Fettdruck.
____________________________________________________________________________
Ich hatte die Gleichung
Al^2O^3 + Mg -> Al + MgO
Als erstes bestimmt man ja die Oxidationszahlen,
+ III - II 0 0 +II -II
Al^2O^3 + Mg -> Al + MgO
danach legt man ja fest was die Oxidation und was die Reduktion ist und stellt die Teilgleichungen auf:
Red: Al^3+ + 3e^- -> Al
Ox: Mg -> Mg^2+ + 2e^-
danach multipliziert man die Oxidation mit 3 und die Reduktion mit 2 also:
Red: 2Al^3+ + 6e^- -> 2Al
Ox: 3Mg -> 3Mg^2+ +6e^-
danach fasst man es ja zusammen also:
2 Al^3+ + 6e- + 3Mg -> 2 Al + 3Mg^2+ + 6e^-
So ist die erste Gleichung verbessert =
Al^2O^3 + 3Mg -> Al + 3MgO <= Diese Gleichung ist Murx. Die Gleichung darüber wäre richtig. Musst halt nur noch die 6e^- auf beiden Seiten wegkürzen. Das wäre dann:
2 Al^3+ + 3Mg -> 2 Al + 3Mg^2+
Ob du die Teilchen so als Kationen stehen lässt, oder ob du die positiven Ladungen durch Sauerstoff-Anionen ausgleichst, um zur Musterlösung zu kommen, ist in der Sache erst einmal egal.
Meine Frage hier lautet, auf meiner Lösung ist die Endgleichung:
Al^2O^3 + 3Mg -> 2Al + 3MgO
Also 2Al anstatt Al aber die Frage ist wieso?
=> Ich hoffe, du konntest durch meine Korrekturen durchsteigen. Wenn nicht schreib es in den Kommentar.
LG
MCX
Ach so. Jetzt verstehe ich, wie du darauf gekommen bist.
Ja, das ist eine gute Kontrolle. Merkregel: Die Summe der Oxidationszahlen in einem Molekül / Ion ist gleich seiner Ladung.
ABER: Die Oxidationszahl, die das Atom hat, ist +III, bzw -II. Das, was du da hinmultipliziert hast, ist nur ein Kontrollschritt.
Du darfst die OZ nicht verändern, um im nächsten Schritt die richtige Anzahl an Elektronen herauszufinden:
Red:+III => 0 (Also 3 e-)
Ox: 0 => +II (Also 2 e-)
Hat das geholfen?
PS:
IV = 4
VI = 6
Die Elementebilanz muss ausgeglichen sein, bedeutet links und rechts von dem Pfeil muss die Anzahl der Komponenten gleich sein.
2Al2O3 -> 4Al + 3O2 (Beispiel)
Aber ob diese Reaktion so abläuft wage ich zu bezweifeln.
LG.
Hallo Sintha
das "Unglück" fängt bei der Reduktions-Teilgleichung an. Die muss lauten:
Al^3+ + 3 e^- ==> Al
oder
2 Al^3+ + 6 e^ - ==> 2 Al
Oxidation:
3 Mg ==> 3 Mg^2+ + 6 e^-
Zusammengefasst:
2 Al^3+ + 6 e^- + 3 Mg ==> 2 Al + 3 Mg^2+ + 6 e^-
die Elektronen fallen weg:
2 Al^3+ + 3 Mg ==> 2 Al + 3 Mg^2+
oder
Al2O3 + 3 Mg ==> 2 Al + 3 MgO
OK ?
LG
Tipp: Auch in den Teilgleichungen auf die Ladungsbilanz achten
Die Zahlen gevören TIEFGESTELLT nicht jochgestellt, damit es Al-zwei-O-drei heißt.
Und Al-zwei ist dann reduziert 2Al.
Ja ich weiß ist mir gerade auch aufgefallen, nur bleibt immernoch die Frage wie man auf die 2Al kommt
WIE kommtman nur bei Reduktion von Al-zwei-O-drei auf zwei Al... Gott lass Hirn regnen :-(
Erst mal vielen Dank für diese ausführliche Antwort, nur ist mir da was aufgefallen und zwar: Die Oxidationszahlen müssen sich doch in der Auagangsgleichubg immer ausgleichen deswegen habe ich bei Al2O3 die + IV gewählt weil bei Al1 ja 2 • +III = +IV und bei O3 -> 3 • -II = -IV oder irre ich mich da?