Woran erkennt man konkret eine Redoxreaktion?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beispiele die keine Redox Reaktionen sind:

Zum Beispiel eine Säure Basen Reaktion, hast du richtig erkannt. Schaut dann zum Beispiel so aus:
H3PO4 ---> 3H+ + PO4^3-

Oder eine Löse-Fällungs Reaktion:
Sn2+ + 2OH- ---> Sn(OH)2 (s)

Koplex GGW:
Co2+ + 6NH3 <===> [Co(NH3)6]2+

Ein Koplex Gleichgewicht erkennst du sehr leicht an der eckigen Klammer.
Eine Löse-Fällungs Reaktion erkennst an dem Zeichen (s) solid, was soviel heißt wie, dass dieser Stoff ausfällt.
Eine Säure Basen Reaktion daran, dass bei dieser Reaktion Wasserstoffkationen H+ ausgetauscht werden.
Und bei der Redox Reaktion hattest du völlig Recht, du erkennst sie daran, dass sich die Oxidationszahlen ändern.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)


PWolff  26.04.2017, 15:35

DH für die ausführliche Antwort!

Tippfehler "Komplex"

Ergänzung: Redox: Zusammensetzung aus Reduktion und Oxidation. Reduktion: Verringerung der Oxidationszahl, Oxidation: Erhöhung der Oxidationszahl. Zusammengefasst in einem Wort, da die Summe aller Oxidationszahlen erhalten bleibt (Ladungserhaltung) und damit jede Reduktion mit einer oder mehreren Oxidationen gekoppelt ist und umgekehrt.

Nachtrag: Ergänzung zu Ladungserhaltung: Die Summe aller Oxidationszahlen eines Systems (Vorzeichen berücksichtigen) ist die Gesamtladung des Systems (ob das System ein Atom, Molekül, Ion, Komplex oder was auch immer ist).

Hallo Asklepios11

eigentlich kannst du die Fragezeichen durch Ausrufezeichen ersetzten.

(In der oberen Reaktion muss die 2 vor das Fe, aber wahrscheinlich nur Tippfehler.)

LG