Rasenroboter Datenkarte?

2 Antworten

Hey matthias321321,

kannst du mir das mit dem Router genauer erklären? Ist das so ein mobiler Router, wo die Datenkarte rein soll und dein Rasenmäher Roboter verbindet sich dann via WLAN? Oder steckt man die SIM direkt in den Roboter?

Wie viel es an Datenvolumen verbraucht, ist wirklich schwer zu sagen. Viel wichtiger ist dann aber noch, welches Netz vor Ort am besten läuft. Du kannst mir gerne eine Postleitzahl nennen und dann schaue ich, wie die Abdeckung über uns so aussieht.

Viele Grüße und frohe Ostern

Isabelle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

matthias321321 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 10:09

Ja genau das ist ein Router wo die Karte hineingeht und der Roboter soll sich dann mit dem WLAN verbinden. Das Netz ist egal, da wir dort mit jedem guten Empfang haben.

Telekomhilft  21.04.2025, 10:25
@matthias321321

Ah ok. Das ist ja super, dass die Netze gut ausgebaut sind. Kannst ja mal einen Blick auf unsere Prepaid-Datentarife werfen. Vorteil: Da ist man, wenn verfügbar, mit LTE Max/5G unterwegs.

Viele Grüße

Isabelle

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. WLAN geht echt nicht? Hat der Rasenmäher eSIM oder muss es eine phys. SIM sein? Welche Bandbreite brauchst du, reichen 32kbit/s? Welches der 4 dt. Mobilfunk-Netze ist an der Stelle gut? Bzw. was hast du in deinem Handy und funktioniert das gut im kompletten Bereich wo der Rasenmäher aktiv sein soll?

Wenn du dir mit Bandbreite und Datenvolumen unsicher bist, erstmal nur Prepaid oder so nehmen.

notting

PS: Wenn's wirklich um einen Mobilfunk-Tarif geht auf den Stift klicken und nach "Mobilfunk" suchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

matthias321321 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 17:29

Hallo,

das Netz ist egal, da der Empfang mit allen Anbietern gut ist.
Der Rasenmehr soll per WLAN mit dem Router verbunden werden. Für den Router bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten SIM Karte. Da der Mähroboter nur wenig Datenvolumen benötigt, kann es ruhig der geringste Tarif sein.

notting  22.04.2025, 20:20
@matthias321321

https://www.gmx.net/handy/freephone/ (Netz: 1&1, mit nationalem Roaming über Vodafone, Vertragspartner defakto Drillisch)
Pro:

  • Kostenlos, wenn...

Contra:

  • ... du über die GMX Mail App mind. an 10 Tagen/Monat E-Mails der E-Mail-Adresse an der der Vertrag hängt abrufst, sonst 3EUR (was sehr günstig ist, für 3GB).
  • Schau dir die Details an mit Datenvolumen nachkaufen.
  • Post-Paid (kein Prepaid).
  • Nur eSIM und Drillisch schickt den Code für die Nutzung nur per Post und der ist jedes Mal anders, kannst dann ggf. eine Woche nicht nutzen.

Falls eSIM nicht geht (beide sind im Telekom-Netz):

https://www.kaufland-mobil.de/downloadcenter/

Im Basic-Tarif kannst du dir den Messaging-Tarif für 0EUR buchen. Zumindest den muss man dann aber alle 4 Wochen neu buchen. Und ich meine, da ist auch ein Schreibfehler, früher stand da 32kbit/s, ist halt der Haken weil kostenlos.

Oder 500MB/4 Wochen für 3EUR. Oder statt dem Basic-Tarif einen Halbjahres-Tarif für umgerechnet 5EUR/Monat, wo mehr Datenvolumen (falls das Datenvolumen am Handy knapp ist, kannst du ins WLAN vom Mähroboter ;-)) und IIRC auch eine Festnetz-Flat drin ist.

Musst IIRC mind. 5EUR/Jahr draufladen, meine das geht auch über Internet, nur die Prepaid-Karten im Laden sind ab 15EUR.

Contra: Auch bei eSIM musst du das Paket per Post liefern lassen.

Evtl. sagt dir statt dem Kaufland-Halbjahres-Tarif auch unter https://www.edeka-smart.de/tarife-jahrespakete das Jahrespaket Start zu, was umgerechnet auch 5EUR/Monat kostet. Keine Allnet-Flat, nur Frei-Kontingente pro Jahr. Was man nicht gleich sieht: 300Mbit/s LTE (Kaufland hat weniger Bandbreite, dafür aber 5G, 4G geht dort aber auch) und du kannst auch in CH das Datenvolumen gem. EU-Roaming-Regeln nutzen. Das mit den 5EUR/Jahr aufladen ist da auch.

notting