Radioempfang mal schlechter und mal besser - aber warum eigentlich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt an der Troposphäre.

http://de.wikipedia.org/wiki/Troposph%C3%A4re

Bei guten Bedingungen können selbst mal weit entfernte Sender empfangen werden, die du sonst garnicht bekommst. Es können dadurch aber auch andere Sender, die du sonst immer empfängst, gestört werden.

Dann gibt es noch das sogenannte "Sporadic-E". Das kommt im Sommer sehr oft vor. Dann kann man für mehrere Minuten oder gar Stunden in Deutschland z.B. spanische und italienische Sender empfangen. Aber das jetzt zu erklären würde den Rahmen sprengen :-)

Wenn man sich nähert verstärkt sich die Empfangsqualität, wenn man sich entfernt, wird´s wieder schlechter

nicht unbedingt. Der Körper fungiert dann als "Antenne". Kann aber genauso gut sein, dass sich der Empfang dadurch verschlechtert.

0

Die Frage war doch nach dem "warum".

0

Ja, die gute alte analoge Welt!!!!

Ja ganz recht!

0

Ds ist wetterbedingt.

Das ist doch nur die Überschrift eines 5-zeiligen Beitrags. - Oder?

0

Schneesturm ?!

Ja jetzt gerade hier im Norden. Aber so allgemein gibt es das Phänomen ja auch im Sommer und da glaube ich nicht an den Schneesturm als Erstes.

0