Pumuckl-Debatte erinnert ihr euch?
Es war ja lange Zeit so dass es streitigkeiten mit/über die Figur des Pumuckl gab... Erinnerst du dich noch und kannst du nachvollziehen dass das "lange" ging und was da genau das problem war? Meines Wissens war es ja so das Babara von Johnsson die den gezeichneten kleinen Pumuckl entworfen hatte. Ellis Kaut die Erfinder des kleinen Nachfahre der Klabauter hat ihn sich aber ausgedacht. Und irgedwie war es so das die Serie nicht mehr ausgestrahlt werden durfte weil beide nicht wollten das der jeweils andere etwas mehr vom Erfolg einfährt - irgedwie so war das meine ich.
Im Endeffekt eine Urheberrechtsfrage. Ich bin froh dass das geklärt wrde und man ihn wieder sehen kann (Amazon prime)
17 Stimmen
3 Antworten
Ich kann mich auch nur grob erinnern. Die eine hat sich die Figur ausgedacht und es gab zuerst nur Hörspiele. Dann wurde die andere Beauftragt ihn zu zeichnen.
Beide waren so nachlässig und haben es komplett verschlafen alles rechtlich von Anfang an zu klären.
Hätten sie sich geeinigt und alles geteilt, weil Pumukel ja als Gesamtpaket erfolgreich war hätten sie beide profitieren können statt Geld in einen teuren Rechtsstreit zu stecken.
Außerdem erinnere ich mich noch an eine Geschichte die auch vor Gericht gelandet ist. Dabei ging es aber nur um eine bestimmte Folge. Die wurde irgendwie falsch ausgestrahlt oder hätte nicht ausgestrahlt werden dürfen. So genau weiß ich das nicht mehr.
Da hab ich was gefunden. Pumuckel hat wohl öfters schon die Gerichte beschäftigt.
Ne, so alt bin ich noch nicht um mich daran zu erinnern. Finde auch nicht dass das wirklich wichtig ist. Also aus Sicht der Zuschauer
Ds ist noch keine Zehn jahre her dass das ein Ende fand, aber gut. interessant find ich es dennoch.
Ok, ich habe Pumuckl in den 90ern gesehen. Der von vor 10 Jahren sieht ja etwas anders aus
Ich sprach aber von der 90er Version/der Serie die durfte seit bzw. während des Rechtsstreit nicht asugestrahlt werden...
Verstehe ich nicht. Die 90er sind doch keine 10 Jahre her sondern über 30
in Dem Rechtsstreit ging es darum dass 2019 für die Ausstrahlungsrechte für eine Episode nicht gültig waren und deshalb der Sender BR einen Schadensersatz um die 40.000 Euro zahlen sollten. Weil sie diese Episode ausgestrahlt haben.
Also ja, der Sachverhalt war etwas anders als in deiner Frage beschrieben. Aber nur etwas.
Hallo DERstobbel.
Daran kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern.
Letzteres hätte mich nun doch interessiert. Schade das du das nicht mehr weißt. Weil davon weiß ich genau so wenig wie du.