Pterodactyl alternative?
Hey,
Ich habe einen Vps und keine Domain und will auch keine kaufen, hat verschiedene Gründe aber bräuchte nur eine Alternative für Pterodactyl die eher für code gedacht ist wie für minecraft Server hosten die aber trotzdem viele Funktionen wie Benutzer use bietet.
Also eine Pterodactyl ohne diese ganze Port Geschichte und node configurieren etc
2 Antworten
Es gibt crafty
Ich kenne aber den workflow bei pterodactyl, zb was node configuration ist, nicht also ka ob das dir reicht, ich weiss auch nicht was die funktion "Benutzer use" ist und wie bot-hosting.net funktioniert.
Ports musst du, wie xxxcyberxxx gesagt hat glaub immer configurieren.
Aber ja verstehe den usecase auxh nicht, wenn du hier elaborieren koenntest
Minecraft server kannst du ja auch in docker machen oder auf bare metal
Ich habe einen Vps und keine Domain und will auch keine kaufen, hat verschiedene Gründe
Eine Domain kostet quasi nichts und bietet gerade bei Webseiten den Vorteil, dass man dafür auch gültige SSL-Zertifikate ausstellen kann.
Aber am Ende ist das deine Entscheidung, mach, was du willst
aber bräuchte nur eine Alternative für Pterodactyl die eher für code gedacht ist wie für minecraft Server hosten die aber trotzdem viele Funktionen wie Benutzer use bietet.
Was genau ist dein Anwendungsfall?
"eher für Code"? Willst du so etwas wie GitHub, also Versionskontrolle und Quellcodeverwaltung?
Wenn ja, kannst du dir Gitea oder Forgejo anschauen
Oder einen Editor wie VSCode? Das kannst du afaik auch als Server hosten, aber ob das eine Nutzerverwaltung bietet, weiß ich nicht ...
Also eine Pterodactyl ohne diese ganze Port Geschichte und node configurieren etc
Ports hast du immer irgendwie ... Jeder Service, den du anbietest, bietet sich an einen Port. SSH z.B. ist standardmäßig 22/TCP, HTTP ist 80/TCP, HTTPS 443/TCP usw ...
Und eine gewisse Einrichtung hast du bei jedem Dienst ...