Prüfungstraining, Fünfeck Strecke berechnen?
Hallo Freunde, Kann mir jemand eben erklären wie Ich die Strecke CD ermitteln kann? Wäre euch sehr dankbar!
Liebe Grüße. :)
4 Antworten
Das geht mit einer ganzen Kette von Dreiecksberechnungen mit Winkelfunktionen:
Aus der Strecke AB und dem Winkel ACB kannst Du die Strecke AC errechnen.
sin 71.2 = 11.6 / AC
Mit der Strecke AC und AE kannst Du die Strecke EC und den Winkel AEC errechnen.
EC² = AC² + AE²
sin (AEC) = AC/EC
Mit Winkel AEC und Winkel AED hast Du auch den Winkel CED.
CED = 125.8 - AEC
Mit Winkel CED und Strecke EC kannst Du CD errechnen.
sin ( CED ) = CD/EC
jetzt hast du fast alles , und weil die Dreiecke ACE und ECD rechtwinklig sind braucht es nur noch die Seite ED
um die Flächen mit G*h/2 zu bestimmen
Neben dem was @schmidtmechau und @Brotschmalz schon gesagt haben solltest du dich unbedingt noch mal mit den trigonometrischen Funktionen im rechtwinkeligen Dreieck auseinander setzen. In der Prüfung hast du nämlich keine GF zur Verfügung. Z.B.
https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/sinus-cosinus-tangens-winkelfunktion-trigonometrie.html
mit Erklärvideo, aber es gibt noch genug andere Seiten und Videos.
Hallo Outdoorwolf!
Das geht mit einer ganzen Kette von Dreiecksberechnungen mit Winkelfunktionen:
Aus der Strecke AB und dem Winkel ACB kannst Du die Strecke AC errechnen.
Mit der Strecke AC und AE kannst Du die Strecke EC und den Winkel AEC errechnen.
Mit Winkel AEC und Winkel AED hast Du auch den Winkel CED.
Mit Winkel CED und Strecke EC kannst Du CD errechnen.
Gruß Friedemann
du kannst von E nach C eine Linie ziehen und dich dann mit den Winkelfunktionen und dem Pythagoras entlanghangeln ;)
Dadurch bilden sich dann ja drei Dreiecke. Die Strecke C nach A zb kannst du mit der Sinusfunktion errechnen. Dann hast du im mittleren Dreieck 2 Längen und kannst den Pythagoras anwenden. Die Winkel dann wieder mit den Winkelfunktionen. Ich denke die restlichen Schritte bekommst du hin :)