Problemfrage zum Thema Todesstrafe?
Hey Leute,
das baldige msa steht kurz bevor ....
und ich suche verzweifelt nach einer Leitfrage die sich mit dem Problem der Todesstrafe befasst im Bezug auf die Menschenrechte ... Ich hatte als Beispiel ,
in wiefern verstößt die Todesstrafe gegen die Menschenrechte wobei ich mich auf die Todesstrafe sowie die Menschenrechte bezogen hätte
ich hatte mich darauf eingestellt das ich diese Leitfrage nehmen könnte nur kam bei dem Gespräch mit der Fachlehrerin raus das dies nicht möglich sei weil es eine zu leichte Frage/Problemstellung sei ...
ich bräuchte dringend eure Hilfe:(
danke euch im Voraus
3 Antworten
Todesstrafe - eine gerechte Straftat?
Todesstrafe - ein Zwiespalt der Gesellschaft?
Wieso ist die Todesstrafe ein Eingriff in die Menschenrechte?
Vielen lieben Dank an euch alle ihr seid mir eine große Hilfe
Die Leitfrage könnte sein:
Ist der Tod tatsächlich eine Strafe oder nicht eher eine Erlösung?
Oder:
Ist die Todesstrafe nicht eher Rache?
Wenn das Todesurteil eine Strafe ist, warum müssen dann die Verurteilten in den USA Jahrzehnte im Gefängnis hocken und viel Steuergeld verschlingen, bevor sie hingerichtet werden.
Gruß Matti
welche Signalwirkung hat es, als Strafe (Tod) das zu verhängen, was man bestrafen will?
Interessant ist auch, ob die Androhung der Todesstrafe die Anzahl der Morddelikte senkt. Ein Vergleich zwischen Kanada und den USA zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Mordrate ist in den USA viel höher. Die Todesstrafe ist also ungeeignet, Verbrechen zu verhindern.
Genau! Aber ich glaube auch nicht, dass ein Todesurteil Verbrechen verhindern soll. Ich denke, die wenigsten Morde werden geplant. Und damit findet auch kein Nachdenken über die Konsequenzen statt. Das wäre aber die Voraussetzung dafür, damit die Zahl der Morddelikte sinkt.
Die Tötung eines Menschen bedient niedrige Instinkte - ich denke da an Rache. Egal ob die Tötung legal (Gerichtsurteil) oder illegal (Totschlag, Mord) stattfindet.
da bin ich ganz bei Dir. Von Befürwortern er Todesstrafe wird aber genau das als Argument verwendet, dass es angeblich abschreckt.
Auch ein danke an sie