Privatschule (Gymnasium) oder staatliches Gymnasium?
Was sind die Vor-und Nachteile eines Privaten Gymnaisums? Bekommt man später einen besseren Job, wenn man auf einer Privatschule war? Hat man bessere Chancen im Berufsleben? Bekommt man mehr Geld? Oder gibt es keine Unterschiede zu einer staatlichen Schule? Danke☺
6 Antworten
Meist gibt es keine grossen Unterschiede spaeter. In einer Privatschule gibt es meist weniger Chaoten, die das Lernen der anderen behindern, weil die sich die Leute besser aussuchen koennen. Und oft kosten Privatschulen auch Geld. Es gibt Eliteschulen, die kosten sehr viel Geld, aber da bestehen hohe Anforderungen und das kann spaeter schon helfen, das kann sich aber kaum jemand leisten. Und es gibt auch alternative Privatschulen (Walddorfschule), die sind in der Wirtschaft eher schlechter angesehen, weil viele meinen, da wird nicht viel sinnvolles gelehrt.
Vom Beruflichen her wüsste ich nicht, dass es einen Unterschied gäbe. Ich war auf einer staatlichen und privaten Schule, und dagegen war die staatliche Schule ein Horror. Kommt zwar drauf an auf welches Gymnasium man geht aber in der Privatschule sind meiner Meinung nach, die Lehrer besser, man schenkt den Schülern mehr Aufmerksamkeit, und dadurch kriegst du im Unterricht sicher mehr mit.
Die Privatschule ist sicherlich bildsamer und weniger frustrierend als eine öffentliche Schule, schon weil mehr auf die Schüler eingegangen wird, doch sie kostet aber auch Einiges an Geld, daher nicht für alle Eltern erschwinglich.
Meine Kinder sind auch auf einer katholischen Privatschule,und ich muss sagen es ist wirklich wunderbar wie die miteinander umgehen, Lehrer sowie Schüler . Es ist nicht im Vergleich zu einer staatlichen Schule. Auf den privaten Schulen wird viel mehr auf jedes einzelne Kind eingegangen nach seinen Bedürfnissen seinen Fähigkeiten . Die Lehrer arbeiten wunderbar mit den Eltern und Kindern zusammen . Ich kann eine private Schule nur empfehlen . Klar, sie kostet Geld , aber auch da wird nach dem Einkommen berechnet , selbst ein Hartz 4 Empfänger kann sein Kind auf einer privaten Schule anmelden . Der Mindestbeitrag liegt glaub ich bei 10 Euro .
Nur darf man nicht vergessen, die Schüler werden von der Schule ausgesucht , entweder gibt es ein ja oder ein nein aber man kann sich nicht einklagen .
Ich bin auf einer privat katholischen Schule. Man wird weder gemobbt oder sonst iwas. Es sind alle organisiert und lernst fürs Leben :)