Polaris Dawn Mission?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die zivilie (bemannte) raumfahrt bleibt solange ein hobby für ultrareiche, bis sie einen wirtschaftlichen ertrag abwirft; und der ist eigentlich nicht zu erwarten.

die verlagerung der entwicklung von neuen systemen auf private organisationen hat nur den effekt, dass die im auftrag der staatlichen (nasa, esa) handeln oder ihre entwicklungen an den meistbietenden verkaufen und sich das gut bezahlen lassen.

die träume von elon musk über die besiedlung des mars mit einer million menschen in 10 jahren bleibt weiterhin spinnerei.

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!

Hallo NightExplorer,

die Anzahl solcher Unternehmungen wird auf jeden Fall steigen. Grund ist einfach, dass es zumehmend erschwinglich und machbar wird (ich spreche hier nicht vom Normalverdienenden).

Was wir sehen werden in den nächsten Jahren sind private Raumstationen und private Missionen zum Mond o.Ä. (Allein für dieses Jahr sind noch drei Mondmissionen von SpaceX bis Ende des Jahres geplant).

Ob die kommerziellen Unternehmen die staatlichen Organisationen allerdings ablösen, bleibt meiner Meinung nach zu bezweifeln. Es wird eher eine Aufgabenverteilung geben; die kommerziellen Unternehmen könnten Startinfrstruktur bereitstellen und auf Abruf Aufträge der staatlichen Organisationen erfüllen (wie es ja zur Zeit auch schon größtenteils abläuft), während sich diese wiederum auf die Forschung und wissenschaftliche Missionen konzentrieren können. Ziel der privaten Unternehmen ist ja primär Profit.

Und provate Unternehmen sind auf jeden Fall (anders als hier behauptet) in der Lage, Profit einzuholen und trotzdem billigere Angebote zu bieten als staatliche Organisationen es könnten.

Referenz:

NASA's space shuttle had a cost of about $1.5 billion to launch 27,500 kg to Low Earth Orbit (LEO), $54,500/kg. SpaceX's Falcon 9 now advertises a cost of $62 million to launch 22,800 kg to LEO, $2,720/kg. Commercial launch has reduced the cost to LEO by a factor of 20.

https://ntrs.nasa.gov/citations/20200001093#:~:text=NASA's%20space%20shuttle%20had%20a,by%20a%20factor%20of%2020.

-> Nur weil die Falcon 9 ihre untere Stufe wieder landen kann. Man stelle sich nur mal die nächste Stufe mit dem Starship vor, wenn dann die gesamte Rakete wiederverwendet werden kann und sich die Wiederverwendungszeit auch noch stärker verkürzt (aktueller Rekord: 21 Tage für Falcon 9 Booster B1062 https://nextspaceflight.com/launches/reuse/75)

Insgesamt also viel Potenzial - und der Preis für einen Raumflug wird auch bei Zeiten für den Normalverdienenden erschwinglich sein (Meiner Meinung nach heißt erschwinglich auch nicht unbedingt so billig wie ein Flug - so etwas wäre ja etwas einmaliges im Leben)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

MfG

die kommerzielle Raumfahrt startet gerade ganz massiv, los ging es praktisch mit space X, aber jetzt drängen immer mehr akteure auf den Markt. Wir werden private Raumstationen sehen, privates Asteroidenmining und vieles mehr. Das ist auch gewollt.

Die staatlichen Raumfahrtorganisationen nehmen mehr den platz in der Forschung ein welche erstmal nicht gewinngetrieben ist. Eine Sonde zur Venus wird z.B. nie einen cent Gewinn erwirtschaften und Mrd. kosten.. natürlich habe kommerzielle Akteure daran kein Interesse.

Nein. Privatunternehmer und die NASA, ESA etc. sind 2 verschieden Sachen. Sollten sich die Privatunternehmer in Zukunft immer mehr dazu entscheiden die Raumfahrt durchzuführen wird es der NASA etc. egal sein. Schliesslich führen diese eine Art Untersuchung durch. Die Privatunternehmer werden dies in Zukunft bestimmt auch tun, dennoch wird die staatliche Raumfahrt uns ewig erhalten bleiben.


noname68  17.09.2024, 08:25

„privates asteroiden mining, super: 1 tonne eisenerz zum preis eines supertankers, das verspricht reißenden absatz gegenüber herkömmlichem abbau auf der erde