Platzt das Trommelfell im Weltall?
Hallo, wenn ein Astronaut mit so einer Geschwindigkeit in das Weltall fliegt muss dann nicht das Trommelfell platzen? Hier auf Bergen passiert das also sollte das eigentlich der Fall sein.
wenn nein, wieso?
4 Antworten
Vergiss das mit der Geschwindigkeit ganz schnell, einzig und alleine der Luftdruck (oder beim Tauchen der Wasserdruck) ist wichtig.
Wer keinen Druckausgleich macht, dafür haben wir Menschen die Eustachische Röhre, bei dem kann das Trommelfell beschädigt werden. Beim Freitauchen werden Tiefen bis zu 127 Metern erreicht, das entspricht in etwa dem zwölffachen Luftdruck, den das Ohr aushalten muss. Die Freitaucher machen Druckausgleich und überleben das.
Wird das Ohr dem Vakuum ausgesetzt, so sollte eigentlich nichts passieren, wenn man den Druckausgleich beachtet. Dass man im Vakuum des Alls noch ganz andere Probleme bekommt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wobei die filmischen Umsetzungen eines solchen Ereignisses in den meisten Fällen erbärmlich falsch sind.
Wenn sie ohne weiteres Equipment so schnell ins All geschossen würden, ja. Astronauten sitzen aber in der Realität in einer Kapsel, die vorher auf einen bestimmten Druck gebracht wird (wenn es zu einer Raumstation geht im Idealfall auch gleich auf Stationsdruck), der dann während des gesamten Startprozesses konstant bleibt. Somit haben die Insassen keine Probleme mit Druckunterschieden. Das gleiche würde übrigens mit normalen Menschen in Flugzeugen passieren, da diese auch deutlich höher als der Mount Everest fliegen. Auch da ist der Druck in der Kabine künstlich höher als außen auf diesen Höhen; das würde kein Mensch lange überleben weil schlichtweg einfach die Luft fehlt.
nein; du vergißt, dass es im weltall weder luft noch luftdruck gibt, die bei ungünstigen umständen für das platzen des trommelfells verantwortlich sind.
Wenn die nicht in einer Druckkabine säßen, würde denen wohl noch einiges andere platzen als nur das Trommelfell.
Das liegt aber nicht an der Geschwindigkeit.