Plattenspieler leise?

3 Antworten

Hmm, wenn du sicher bist, sonst keinen Fehler gemacht zu haben, schau mal in die technische Daten der Geräte. Mir ist schon vor nahezu 40 Jahren das Selbe passiert. Und da musste ich feststellen, dass zwischen Plattenspieler und Stereoverstärker noch ein sogenannter "Entzerrer-Vorverstärker" geschaltet werden muss. Dann klappt es auch mit dem Klang und der Lautstärke. Der "Entzerrer" muss dabei keine "verzerrten" Signale korrigieren, sondern das Plattenspielersignal im Bassbereich deutlich mehr verstärken als die Höhen. Wäre der Bass auf einer Schallplatte original "abgebildet" worden, wären die Rillen viel zu breit geworden.....

Also muss jetzt die Technik das "verzerrte" Signal korrigieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

spelman  26.02.2025, 21:47

Ich hab's mir angesehen, der Mixer hat Phono-Eingänge, also einen eingebauten Entzerrverstärker. Ich vermute ja, der Fragesteller hat die (passiven) Boxen direkt an den Mixer angeschlossen. Wenn das so wäre: erstaunlich, dass man dann überhaupt etwas hört...

Wildecker  26.02.2025, 22:18
@spelman

Na ja, das kann ich mir kaum vorstellen, aber auch denkbar. Aber wie kann man Boxen an einen Mixer anschließen..?

Stell die Ausgänge auf Line.

Phono ist für Eingänge mit integriertem Entzerrverstärker für Plattenspieler. Du hast aber Line-Eingänge.


Schwanibrew 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 21:30

wenn ich auf line umstelle ,höre ich es nur extrem leise

spelman  26.02.2025, 21:44
@Schwanibrew

Moment. Ich habe mir mal das Mischpult angesehen, das hat Eingänge, die man auf Phono oder Line einstellen kann. Du sprachst von Ausgängen. Die wären am Plattenspieler. Den habe ich mir auch angesehen, der hat aber gar keine umschaltbaren Ausgänge.

Du meinst also die Eingänge des Mixers. Da der Plattenspieler Phono-Ausgang hat, müssen die Eingänge natürlich auch auf Phono stehen.

In der Mitte des Mixers gibt es einen Knopf, beschriftet mit Main/PFL. Den Knopf drückst Du rein, damit er auf PFL steht. Die Schieberegler auf Null ziehen. Eine Platte auflegen und abspielen lassen. Jetzt stellst Du mit dem grauen Regler über der Pegelanzeige den Pegel so ein, dass die gelben LED überwiegend leuchten. Rote LED dürfen nur ganz kurz aufleuchten. Geht das soweit? Dann passt Dein Eingangspegel.

Den Main/PFL-Knopf drücken, damit er heraiskommt, in die Stellung Main. Die LED gehen aus.

Jetzt kannst Du den Schieberegler hochziehen. Kommt die LED-Anzeige wieder? Hörst Du was?

Sind die Lautsprecher Aktiv-Lautsprecher oder passiv? Wenn Passiv: welchen Verstärker hast Du?

Schwanibrew 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 21:56
@spelman

Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! Der Mixer ist nun auf jeden Fall schon einmal richtig eingestellt. Die Boxen sind Passivlautsprecher, und laut Hersteller sollte der Mixer einen integrierten Verstärker besitzen. Allerdings ist es wahrscheinlich wirklich sinnvoll, den Mixer zusätzlich an einen externen Verstärker anzuschließen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

spelman  26.02.2025, 22:02
@Schwanibrew

Da ist nur ein Kopfhörerverstärker drin, nichts, was Boxen ansteuern könnte.

Der Hersteller schreibt: "...outputs for connecting to power amps or active loudspeaker systems." Ausgänge zum Anschluss an Leistungsverstärker oder Aktivboxen.

Schwanibrew 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 22:06
@spelman uster 2-Kanal DJ Battlemixer für Einsteiger und Profi-DJs
  • VCA-gesteuerte Cross- und Kanalfader für höchste Zuverlässigkeit und rauschfreie Performance
  • Austauschbarer, langlebiger Ultraglide VCA-Crossfader mit einstellbarer Fader-Kurve
  • Beeindruckender 3-Band EQ mit Kill-Filtern
  • 2 Phono/Line Eingänge mit individuellen gain controls
  • Premium Phono-Vorverstärker für den ultimativen Punch
  • Mikrofon-Eingang mit XENYX Mic-Preamp und 2-Fach EQ
  • 6,3mm Klinke und Cinch Ausgänge
  • Cue-Funktion
  • Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer
  • Maße (B×H×T): 255 × 100 × 274 mm
  • Gewicht: 2,1 kg
  • Farbe: Schwarz

Laut der Website schon , aber wahrscheinlich sind diese nicht ausreichen und deswegen sind die Spieler so leise

electrician  27.02.2025, 03:45
@Schwanibrew

"6,3mm Klinke und Cinch Ausgänge"

Das sind Vorverstärker-Ausgänge und gehen zum Endverstärker.

spelman  27.02.2025, 07:33
@Schwanibrew

Da ist von Vorverstärkern die Rede. Diese heben das Signal nur soweit an, dass es mit Line-Pegel ausgegeben wird. Das ist nichts für Lautsprecher.

Inkompatibel bzw. unvollständig!

Die Plattenspieler benötigen Entzerrvorverstärker. Diese sind in dem Mischpult integriert.

Die Lautsprecher sind passive Lautsprecher ohne eigene Stromversorgung und integriertem Verstärker. Um sie zu betreiben, benötigst Du einen Endverstärker mit mind. 20 W Ausgangsleistung.

Das Mischpult jedenfalls hat nur zwei Vorverstärker-Ausgänge. Einmal die normalen Cinch-Buchsen für den HiFi-Verstärker. Und dann die 6,35mm-Klinkenbuchsen für die symmetrische Signalübertragung zu einem PA.

So sollte es bei einem HiFi-Verstärker aussehen:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Veranstaltungstechnik
 - (Lautsprecher, HiFi, Verstärker)