Guck mal hier, das sind meine Chilis und Peperonis im Garten:

Bild zum Beitrag

Wenn die in der Saison abgeerntet sind, haben die einen relativ langen Trocknungsprozess vor sich. Im Spätsommer kann man sie noch mit Hilfe der Sonne trocknen. Und später hilft eine Wärmequelle im Wohnzimmer beim Trocknen: Ein Heizkörper. Das sind die Hilfsmittel, die ich dazu einsetze, und es kann bis in den Spätherbst oder frühen Winter dauern. Das Ergebnis sieht dann so aus:

Bild zum Beitrag

Vorsicht beim Hantieren. Die meisten Chilis haben eine ordentliche Schärfe, und wenn man die mit den Händen berührt, auf keinen Fall irgendwelche empfindliche Häute berühren, die empfindlich reagieren. Es brennt höllisch......

...zur Antwort
Andere Tipps

Wer das Rezept nachbackt, wird diesen Kuchen immer wieder haben wollen. Vorteil ist, dass nicht nur der Apfel passt, sondern die sehr flexible Verwendung von Obst, was auf einen Kuchen dieser Art drauf passt. Und der Geschmack einfach nur himmlisch. Und da, wo wichtig steht, bitte etwas mehr Zeit wie sonst aufwenden. Der Gaumen wird es später danken sage ich als Gourmet!

Es handelt sich um einen Marmor-Obst-Kuchen für ein Backblech mit hohem Rand.

Zutaten:

6 Eier mit 375 g Zucker und ein Päckchen Vanillinzucker sehr(wichtig!) lange cremig rühren.

300 mL öl (wir nehmen Rapsöl) sehr (wichtig!!) langsam dazurühren.

450 g Mehl mit 1,5 Päckchen Backpulver mischen und 300 mL Orangen oder Apfelsaft.

Saft und Mehl abwechselnd unter den Teig rühren.

1/3 des Teiges abnehmen und darunter 3 EL Trinkschokolade und ein EL Rum mischen.

Zuerst den hellen Teig auf's Blech, und den dunklen in Klecksen darübergeben.

Den Teig nun entweder mit Apfelscheiben, Birnenscheiben, Kirschen oder passendes Obst belegen.

Bei 180 Grad ca 25 Minuten backen bei Umluft.

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Wer mag, einen ordentlichen Schlag Sahne dazu.

Das Beste kommt noch: Der Kuchen kann sehr gut gefrostet werden.

Das wäre nötig, wenn in der Saison viel Obst zur Verfügung steht und mehrere Kuchen gebacken werden sollen.

Guten Appetit!!

Und hier noch zwei Fotos. Kurz vorm Backen mit den Apfelschnitzchen belegen:

Bild zum Beitrag

Das fertige Ergebnis, noch warm:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ozzy Osbourne, geboren 1948 in Birmingham, war eine britische Rock-Ikone. Als charismatischer Frontmann von Black Sabbath prägte er den Heavy Metal maßgeblich, bevor er eine erfolgreiche Solokarriere startete. Der "Prince of Darkness" verstarb heute, am 22. Juli 2025, im Alter von 76 Jahren.

Hier eine kleine Hommage mit meinen Lieblingstiteln:

Paranoid:

https://youtu.be/0qanF-91aJo

Iron man:

https://youtu.be/qRcYjJQ0JHg

und War pigs:

https://youtu.be/LQUXuQ6Zd9w

R.I.P. Ozzy

...zur Antwort

Bei solchen Fragen ist es immer schwierig, sich für einen Song zu entscheiden. Es müssen dann schon 2 sein. Und jeder hat seine Berechtigung:

Sacred Spirit und "Yeha Noha", abseits des Mainstreams, aber sehr einfühlsam:

https://youtu.be/Hd_EVVXp0_4

..und "Witt und Heppner". Die Flut:

https://youtu.be/vIOSucOj2_k

starker Song mit Tiefgang

...zur Antwort

Das ultimative Rezept in der warmen Jahreszeit bei uns sind Königsberger Klopse. Es stammt aus Ostpreußen von unserer "Omma":

Hier das Rezept für 4 Personen:

500 g Hackfleisch mit einem Ei, ein halbes eingeweichtes Brötchen vermischen.

Eine klein gewürfelte Zwiebel dazu vermischen/verkneten wie für Frikadelle.

Diese zu Klopsen formen, ungefähre Größe Tennisball oder etwas kleiner.

Die Tunke:

0,75 Liter Wasser mit einem EL Butter, ein EL Kräuteressig, etwas Salz und drei große Zwiebeln in Spalten schneiden. Das Ganze zum kochen bringen. Nun die Klopse darin 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Die Klopse und Zwiebeln rausnehmen und das Wasser mit Speisestärke andicken.

In einer Schüssel 2 EL Schmand oder Creme fraiche verrühren und die Tunke dort langsam einrühren. Am besten mit Schneebesen. Mit Pfeffer, Salz und ein Gläschen Kapern, evtl. etwas Essig noch abschmecken. Die Klopse und Zwiebeln wieder hineingeben. Dazu werden Kartoffeln gereicht.

Der Zeitaufwand ist überschaulich.

Die Klopse können warm oder kalt genossen werden. Wir bevorzugen im Sommer die kalte Variante, die man am Vortag schon vorbereiten kann:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Der Gedanke macht mir Angst!

Dazu mal ein kurzer Exkurs zu Orwells Buch:

Die Essenz von George Orwells "1984" ist eine dystopische Warnung vor totalitärer Überwachung und Manipulation. In einer von "Big Brother" regierten Welt wird jede Bewegung, jeder Gedanke und jedes Gefühl kontrolliert.

Der Protagonist Winston Smith rebelliert im Geheimen gegen das System, nur um letztendlich gefasst, gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden, bis er seinen Peinigern ergeben ist und "Big Brother" liebt. (!)

Die Kernbotschaften sind eine totalitäre Kontrolle der Regierung über das Leben ihrer Bürger.

Ständige Überwachung durch Kameras, die überall zu finden sind. Da ist China ein ziemlich fragwürdiges Vorbild...

Manipulation der Wahrheit, was bedeutet, dass geschichtliche Fakten anders wahrgenommen werden durch eine neue Sprache, die bezeichnenderweise im Buch "Neusprech" heißt.

Und die perönliche Freiheit respektive Meinungsfreiheit wird eingeschränkt.

Jetzt überleg mal, wie weit wir schon auf dem Weg sind?

Selbst die Gedanken werden irdendwann zum Ziel der Kontrolle.

Oder sind sie es bereits??

Tja, Konstantin Wecker, dein Song wird immer aktueller:

https://youtu.be/cvcTOxXz3gU

Fazit:

"1984" ist eine zeitlose Mahnung vor den Gefahren von Autoritarismus, Propaganda und dem Verlust menschlicher Werte.

Empfehle dazu noch das Buch von Aldous Huxley "Schöne neue Welt"

...zur Antwort

Dazu fällt mir ein Zitat von "Wernher von Braun" ein:

Noch vor dem Jahr 2000 wird es auf dem Mond vollklimatisierte Städte geben, in denen man wesentlich komfortabler als auf der Erde leben kann. Zuerst für die Wissenschaftler, später auch für ihre Familien. Die Kinder können dort die Schule besuchen. Nur zum Universitätsbesuch werden sie vorerst noch zur Erde zurückkehren müssen. Dort werden sie sich aber schnell nach der keimfreien Luft und der geringen Mondschwere zurücksehnen.

Wie gründlich er sich irrte, und keine Ahnung von den Lebensbedingungen auf dem Mond er hatte......

Wir schreiben das Jahr 2025

Mit anderen Worten:

Vergiss das Ansinnen, und bedenke die nicht unerheblichen Reisekosten....

...zur Antwort

Nicht unbedingt, aber schon bemerkenswert, denn es gibt da noch einige Phänomene wie die Nordlichter und andere mystische Erscheinungen.

Als Hobbyastronom hätte ich vielleicht noch eine interessante Info dazu:

Bei der Sonnenfinsternis verdeckt der Mond die Sonne. Und der entfernt sich geringfügig von der Erde um etwa 3,8 Zentimeter. Und das liegt an den Gezeitenkräften, dass die Erde sich minimal verformt. Diese Verformung führt zu Reibung, die die Erdrotation verlangsamt.

Im Gegenzug wird der Mond durch diesen Energieaustausch in eine höhere Umlaufbahn befördert, wodurch er sich langsam von der Erde entfernt.

Mal kurz nachgerechnet:

In etwa 600 Millionen Jahren wird der Mond so weit entfernt sein, dass er die Sonne nicht mehr vollständig bedecken kann.

Dann wird es keine totalen Sonnenfinsternisse mehr geben, sondern nur noch ringförmige.

Übrigens:

Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland wird erst am 3. September 2081 erwartet.

...zur Antwort

Wie wär's mit Leonard Cohen? Seine Stimme hat schon Generationen fasziniert, und die Haare auf dem Arm kämpften bei allen um einen Stehplatz. In seine Playlist bei Youtube reinhören lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe eine große Auswahl in meiner Videotheke, und einer der besten ist "Halleluja", live in London:

https://youtu.be/YrLk4vdY28Q

der Klassiker: Suzanne:

https://youtu.be/RF3SJerPG7g

....und viele andere

...zur Antwort

Definiere sehr lange!

Hochprozentiges wie diese Schnäpse sind in verschlossenen Flaschen fast unbegrenzt haltbar. Bestenfalls kleine Geschmackseinbußen oder gelegentlich auch Verbesserungen sind nach sehr vielen Jahren möglich.

Bei angebrochenen Flaschen ist es möglich, dass sich die Zeit auf 5 bis 10 Jahre verkürzt, bis eine Beeinträchtigung eintritt, so die Auskunft eines Brennereiinhabers an der Mosel, den ich recht gut kenne.

Im übrigen genieße ich gelegentlich Hochprozentiges, aber in Maßen, nicht in Massen. Da wird eine Flasche nicht sehr alt bei mir......

...zur Antwort

Hmm, ich war ja mal im Berufsleben mit der Technik beschäftigt, und müsste nach den Angsthasen schon lange tot sein. Erfreue mich aber einigermaßen Gesundheit mit ü 70, und das liegt daran, dass ich aus beruflicher Erfahrung schon lange davon weiß. Und explizit ist zu vernehmen, dass...

...vor einigen Jahren ein Versuch mit einem Smartphone gemacht wurde, indem man es stundenlang dauersendend mit einem Stück Fleisch kontaktierte.

Ergebnis war, dass sich das so gut wie nicht erwärmt, und irgendwelche andere Schäden verursacht hat. Die Leistung lag bei etwa einem Watt. Frequenz bei etwa 2 Gigahertz.

Zum Vergleich: Im Sommer setzen wir uns bei Sonnenschein einer Strahlung von etwa 1000, in Worten Eintausend, Watt pro Quadratmeter Haut, aus. Die Wirkung, insbesondere der UV-Strahlung, dürften hinlänglich bekannt sein. Die heißen Sonnenbrand und können bei Langzeiteinfluss zu Hautkrebs führen.

Möge ein jeder mit dem Wissen selbst entscheiden, was für ihn gefährlich ist.

...zur Antwort

Nun, wenn mal Flaute im ö/r TV herrscht, weiche ich immer öfter auf die Tube aus, denn die Privaten sind, ach schweigen wir drüber weg.

Meine Empfehlung ist da eine etwas ältere Serie aus Australien namens "Hey Dad". Eine etwas skurrile Familie ohne Mutter und einen nervigen Freund sowie eine Sekretärin, die bei "Dad" einem "Artichekten", arbeitet. Die Charaktere immer gut drauf, wenn der Laden läuft....

Hier eine der ersten Folgen in angenehmer Kürze:

https://youtu.be/0XQWBZIxMWE?list=PLzOnK9aAD697VC9MwJod1koWp_ZpnVpuN

...zur Antwort

Nun, die erstgenannten Standards sind teilweise nicht mehr in Gebrauch, und bis auf 5G wird sich langfristig alles aus dem Mobilfunkbereich verabschieden, denn die Vorteile sind unschlagbar.

Da ist die Länge der Antenne, die mit zunehmender Frequenz immer kürzer werden kann, nur als angenehmer Nebeneffekt zu sehen. Die technischen Gegebenheiten sind schon herausragend gegenüber den alten Gerätschaften.

Beginnen wir mit den Frequenzbereichen:

Low-Band (Sub-1 GHz): 600 MHz bis 900 MHz – große Reichweite, aber begrenzte Geschwindigkeit.

Mid-Band (1–7 GHz): 1,8 GHz bis 7 GHz – guter Kompromiss zwischen Reichweite und Geschwindigkeit.

High-Band (mmWave, 24–100 GHz): 24 GHz bis 100 GHz – extrem hohe Datenraten, aber geringe Reichweite.

Dazu die Bandbreiten:

Low-Band: Typisch 5–20 MHz

Mid-Band: 50–100 MHz

High-Band (mmWave): Bis zu 400 MHz pro Kanal

Datenraten (theoretisch)

Low-Band: 100 Mbit/s bis 1 Gbit/s

Mid-Band: 1–4 Gbit/s

High-Band (mmWave): 10 Gbit/s oder mehr

Die genauen Werte hängen von der Netzkonfiguration, der Anzahl der Nutzer und der Signalqualität ab.

Zum Vergleich hat ein analoger Sprechfunkkanal bei Polizei und Feuerwehr eine maximale Bandbreite zur Übertragung von Sprache 20 Kilohertz.

Radiosender maximal 100 Kilohertz für analoge Stereoübertragung.

Generell gilt, dass eine höhere Bandbreite auch höhere Übertragungsraten hat.

Und je höher die Frequenz, desto ähnlicher ihr Verhalten zum sichtbaren Licht. Bei geringen Feldstärken kann schon die menschliche Hand den Empfang stören.

Und zur Frage, was am besten ist, muss man sich entscheiden können, was ich zur Verfügung habe mit welcher Feldstärke und welche Bandbreite.

Die Netzbetreiber geben da bestimmt Auskunft.

...zur Antwort

Hmm, wenn du sicher bist, sonst keinen Fehler gemacht zu haben, schau mal in die technische Daten der Geräte. Mir ist schon vor nahezu 40 Jahren das Selbe passiert. Und da musste ich feststellen, dass zwischen Plattenspieler und Stereoverstärker noch ein sogenannter "Entzerrer-Vorverstärker" geschaltet werden muss. Dann klappt es auch mit dem Klang und der Lautstärke. Der "Entzerrer" muss dabei keine "verzerrten" Signale korrigieren, sondern das Plattenspielersignal im Bassbereich deutlich mehr verstärken als die Höhen. Wäre der Bass auf einer Schallplatte original "abgebildet" worden, wären die Rillen viel zu breit geworden.....

Also muss jetzt die Technik das "verzerrte" Signal korrigieren.

...zur Antwort
Ja

Stell dir vor, du hörst diese Musik und siehst das Video von der Gruppe "Beggars Opera", und sitzt mit deinem Schatz auf einer Bank, und schaust in die Zukunft oder auch in die Ewigkeit:

https://youtu.be/fVqlxW3nzkQ

da ist doch das Kopfkino eröffnet....

...zur Antwort

Eigentlich ist für immer Feierabend, wenn man die Löffel gereicht hat, denke ich. Aber es gibt Fälle, wo man ins Grübeln gerät: 

Es ist der Fall von Shanti Devi, einem Mädchen aus Delhi, das in den 1930er Jahren behauptete, sich an ihr früheres Leben zu erinnern. Sie erzählte, dass sie in einem früheren Leben eine Frau namens Lugdi Devi aus Mathura gewesen sei und nannte viele Details über ihre angebliche frühere Familie, ihren Ehemann und die Umgebung. Bei Wiki gibt es mehr dazu:

Shanti Devi - Wikipedia

Und Wolfgang Neuss, der Mann mit der Pauke, bemerkte dazu:

Wenn schon Wiedergeburt, dann mit Arbeitsplatzgarantie.....

...zur Antwort

Also, es ist so, dass das Einatmen keine große Gefahr darstellt. Insofern kann ich dich beruhigen.

Aber beachte für die Zukunft, dass Hackfleisch durch das "Hacken" eine wesentlich größere Oberfläche bekommen hat. Und die Chance, dass sich da ungebetene Gäste einnisten um ein Vielfaches höher ist. Und die Folgen können schon mal "durchschlagend" sein. Nicht umsonst ist es bei uns in Deutschland so geregelt, dass Hackfleisch an dem Tag verkauft werden muss, an dem es hergestellt wurde. Und die Zubereitung zeitnah geschehen sollte. Zeitnah ist hier wirklich nur eine kurze Zeitspanne von einem Tag ohne große Toleranz.

Ach ja, wenn da noch anderes geschlossenes vorhanden ist, sollte das ganz normal behandelt werden

...zur Antwort

Kuck mal, was ein bekannter Rockmusiker dazu sagte:

Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.

Und das gab er auch noch zum Besten zum Thema:

https://youtu.be/tYm_2oCVdSM

Ich habe das verstanden!

...zur Antwort