Planeten stehen bald in einerReihe?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun es ist derzeit so dass die Planeten Venus, Mars, Jupiter, Saturn , Uranus und der Neptun nach Sonnenuntergang für eine gewisse Zeit am Abendhimmel zu sehen bzw. zu beobachten sind.

Uranus und der Neptun sind allerdings nur mit optischen Hilfsmitteln ( mindestens mit einem Feldstecher ) derzeit sichtbar.

In einer Reihe stehen sie nicht. Das wäre auch gar nicht möglich, sondern sie stehen in gewissen Abständen gleichzeitig am Abendhimmel.

Venus und Saturn allerdings stehen heute und auch in den nächsten Tagen sehr nahe beieinander.

Mars ist derzeit die ganze Nacht zu sehen und auffallend hell am Himmel. Er stand vor wenigen Tagen in Opposition zur Sonne.

Jupiter ist am Abend und in der frühen Nacht als auffälliges Objekt am Himmel auszumachen.

Insgesamt ist es jedoch eine sehr spannende und interessante Erscheinung mehrere Planeten gleichzeitig am abendlichen Himmel beobachten zu können.

Sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Anblick ist schon etwas besonderes auch wenn es doch immer wieder mal vorkommt. Im Teleskop sieht es noch aufregender aus.

Man kann die einzelnen Planeten als Scheibchen erkennen und sogar je nach Vergrößerung der Optik Strukturen und Details auf ihnen erkennen.

Es lohnt sich also allemal die Planeten zu beobachten.

M / 19

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

19Bernburg97  21.01.2025, 20:38

Lieben Dank für den Stern !

Dieses "in einer Reihe" ist eigentlich ziemlicher Unfug. Die Bahnen der Planeten verhindern das. Es gibt keinen einzigen Punkt im Sonnensystem. von dem aus je alle Planeten in einer Reihe angeordnet werden können. Tatsächlich sind die Planeten, wenn man sie nur eindimensional in einer Richtung betrachtet, hintereinander angeordnet, was recht selten passiert. Wären sie tatsächlich "in einer Reihe", so könnte man nicht mehrere von ihnen gleichzeitig beobachten. Die Winkelabweichung in der zweiten Dimension ist erheblich. Die "Reihe ist wohl eher eine flache Scheibe durch das Sonnensystem, auf der sich die Planeten gleichzeitig befinden, und das auch noch auf der gleichen Hälfte dieser Scheibe.


Nudist17 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 20:22

Ich weiß nur das es etwas ist das sehr selten zu beobachten ist und wenn man glück hat es sogar mit bloße Auge sehen kann

Nö, wozu. Langweilig.

PS: ich warte noch auf jene die nach dem Jüngsten Gericht rufen, hihi. Oder Katastrophen. Ach, in DC gab es ja heute eine Katastrophe :-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Basinga795  20.01.2025, 20:50

Die Verschwörer heutzutage brauchen doch gar keine Fakten mehr, an denen sie ihre Hirngespinste aufhängen können.

Kwalliteht  20.01.2025, 22:09

Die Katastrophe in WASHINGTON (hast Du wohl vergessen) DC ist aber menschengemacht.

Tue ich in der Tat nicht, obwohl ich den Weltraum liebe. Mich interessiert mehr die Suche nach Exoplaneten. Oder die genauere Untersuchungen von Gestein und Atmosphäre / Orbit der Planeten im Sonnensystem.

Die korrekte Bezeichnung für das, was du meinst, wäre wohl eher eine Kette. Von der Erde ausgesehen liegen dann mehrere Planeten relativ nahe beieinander auf der Ekliptik und sind gleichzeitig sichtbar.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981