Physik?
Hi :))....
kann mir jemand bei den Aufgaben helfen....!!
Ich verstehe Sie leider nicht:(((!!
1.Ein Mopedfahrer fährt in der Ebene 1 km mit 60 km/h. Eine 1 km lange Steigung bewältigt er mit 30 km/h. Berechnen Sie, wie schnell der Mo pedfahrer auf der nachfolgenden 1 km langen Gefällestrecke fahren muss, um seine Durch schnittsgeschwindigkeit von 60 km/h zu halten.
2. Im Jahre 2006 lief Liu Xiang die 110 m Hürden in 12,88 s; Kevin Young, USA, legte 1992 die 400 m Hürden in 46,78 s zurück. Vergleichen Sie die Durchschnittsgeschwindigkeiten der Läufer und geben Sie eine Begründung für den Unter schied an.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt :)))
Liebe Grüße
2 Antworten
Zu 1.
Durchschittsgeschwindigkeit ist Gesamt-Strecke geteilt durch Gesamt-Zeit. Die Gesamtstrecke ist 3 km. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/Std darf er dafür nur 3min benötigen.
Flach = Bei 60km/Std braucht er für 1km 1/60 Std = 1min
Steigung = Bei 30km/Std braucht er für 1km 1/30 Std = 2 min
Er ist aber jetzt bereits 3min gefahren, das heißt für das Gefälle hat er 0 Zeit übrig. Es geht also nicht.
Danke für Ihre Antwort
Es hat mir sehr sehr gut geholfen:)
1) Die Gesamtstrecke beträgt 3 km.
Um die mit 60 km/h im Schnitt zu fahren, darf er an Zeit benötigen:
3 km / 60 km/h = 0,05 h
Auf dem ersten Kilometer hat er an Zeit gebraucht:
1 km / 60 km/h = 0,01667 h
Auf dem zweiten Kilometer hat er gebraucht:
1 km / 30 km/h = 0,03333 h
Also hat er für die ersten beiden Kilometer zusammengebraucht:
0,01667 h + 0,03333 h = 0,05 h
Er hat allso schon auf den ersten beiden Kilometern die ganze Zeit verbraucht und müsste nun den letzten Kilometer unendlich schnell fahren. Da muss er sein Moped aber ordentlich tunen, um das zu schaffen.
2)
a) 110 m Hürden:
v = s / t = 110 m / 12,88 s = 8,54 m/s
b) 400 m Hürden:
v = 400 m / 46,78 s = 8,55 m/s
Der 400 m Läufer war sehr geringfügig schneller als der 110 m Hürdenläufer.
Mögliche Gründe: Der 400 m-Läufer muss zwar weiter rennen und drfte dabei etwas weniger Höchstgeschwindigkeit erreichen, aber dafür macht sich die langsame Anfangsphase nach dem Start im Verhältnis nicht so stark bemerkbar.
Die Hürden beim 400m Lauf sind etwas niedriger als beim 110 m Lauf und sie stehen auch weiter auseinander, da es in beiden Fällen 10 Hürden gibt.