PHP oder JavaScript?
Was findet ihr persönlich besser? Nicht nur um Webseiten, sondern auch um andere Dinge programmieren zu können.
10 Stimmen
4 Antworten
Keine - jede Sprache hat ihre Daseinsberechtigung. Persönlich empfinde ich Scriptsprachen generell nicht als "schön" da zu viele Freiheiten möglich sind und viele das auch komplett ausnutzen. Coding Standards sieht man meist nur im professionellen Umfeld.
Es gibt kein "besser", es gibt nur geeigneter.
hat auch nichts mit persönlichen Geschmackt zu tun sondern einfach dass ich als Extrembeispiel mit PHP auch einen 3D Action Shooter programmieren könnte... der aber quasi nicht nutzbar wäre. Gleichzeitig könnte ich mit C++ eine Verwaltungsoberfläche für Webseiten programmieren... mit gigantischen Aufwand. Jede Programmiersprache hat andere Anwendungsgebiete in denen sie ihre stärken hat.
Aber was hast du lieber? Ignorier mal den Fakt was die Programmiersprachen können
Da ich eine ganze latte an programmiersprachen kann gibt es nur eine gewisse Präferenz für gewisse Projekte. Bei Webprojekten bin ich noch am liebsten bei PHP, einfach weil die Verfügbarkeit dort auch überall gegeben ist, für so was wie einen Bot wäre ich eher bei python und bei embedded systemen noch bei C++ sofern es hardwarenah bleibt. Letztendlich ist es wurst, wenn es sich anbietet lernt man eben kurz eine andere Sprache... geht in der Regel schnell wenn man prinzipiell Programmieren kann.
PHP ist halt langsam ziemlich veraltet. Ich bevorzuge JavaScript.
Okay, verstehe was du meinst - nur nicht was du mit "altbacken" meinst. Ist halt, wie viele Sprachen, durch C/C++ inspiriert und beeinflusst. Sehe in der Syntax allerdings keinen Nachteil, ich denke es kommt darauf an aus welcher Welt man kommt. Ich empfinde die Syntax von JavaScript als sehr speziell, auch die von bspw. VB oder Delphi/Pascal - auch die fehlende Typsicherheit in JavaScript und die seltsame Art und Weise wie man OOP einarbeiten wollte wirkte erst wie eine Krücke. Wenn JavaScript würde ich wohl TypeScript nehmen. :D
Die Frage bringt in dieser Art nichts. Wer (wie bspw. ich) PHP im Backend einsetzt, setzt trotzdem Javascript im Frontend für dynamische Interaktionen ein, weil es dazu nun mal keine Alternativen gibt.
PHP wird noch sehr viel eingesetzt und ist auch nicht veraltet oder langsam, wie hier von manchen behauptet wird. Bei komplett neuen Projekten gehe ich aber auch eher in Richtung Node.js, da sich dies einfacher mit Frontend-Bibliotheken wie Vue.js kombinieren lässt. Trotzdem nutze ich weiterhin viel PHP, da ich dort nun mal viele bestehende Projekte habe und für viele Probleme auch schon fertige Lösungen habe.
Sag ja persönlich. Jede person findet dass das eine schöner aussieht, dafür ist das andere vielleicht umsichtlicher oder so.