Phase (L) berührt Klemme gefährlich?
hi, wenn das braune Kabel bzw. das blanke Stück leicht die Klemme berührt, ist das gefährlich?“
3 Antworten
Das ist nicht gut, dass die beiden Leitungen (blau und braun) nicht tief genug in der Lüsterklemme eingesteckt sind.
ABER !
Schlimmer noch ist, dass der erforderliche Schutzleiter (Erde "grün/gelber Draht") komplett fehlt, denn das Gerät oder Lampe ist überhaupt NICHT schutzisoliert (hat Metallteile und sogar das Erde-Symbol "gelber runder Aufkleber" !!! ), somit muss unbedingt ein Schutzleiter angeschlossen werden.
Lasse das mal von einem Fachmann prüfen! Ansonsten nur schutzisolierte Lampen (oder was auch immer das ist) verbauen, sonst wird's lebensgefährlich.
PS:
Warum ist ein fehlender Schutzleiter bei dieser Lampe extrem gefährlich?
Wenn die Isolierung des braune Kabel innerhalb der Lampe oder in dem Blechloch nur leicht beschädigt oder gequetscht wird (scharfkantiges Blechkante!!!), dann kann der Draht an das Blech kommen. Das bedeutet, die Lampe funktioniert tadellos, JEDOCH die gesamte Lampe steht unten Spannung, Berührung der Lampe kann tödlich werden und ohne Fi-Sicherung wird man beim Berührung der Lampe sehr sehr lange zappeln, verkrampfen und gegrillt, bis die Haut schwarz verkohlte wird.
2 Lösungsverschläge:
Entweder den Schutzleiter (grün/gelber Draht, der kommt gewöhnlich aus der Wand als "dritter Draht") an der Lampe zusätzlich anschließen. Und die anderen 2 Drähte "ordentlich" in die Klemmen stecken und festschrauben. Dauert ca. 5 Minuten!
Oder, falls dort in der Wand kein Schutzleiter (grün/gelber Draht) vorhanden ist, eine andere Lampe kaufen. Diese Lampe muss Schutzklasse II sein, benötigt dann keinen Schutzleiter. Fertig!
Viel Erfolg!
Meine Antwort war nicht für dich, sondern für den Fragesteller.
Ich verwende hier bewusst umgangssprachliche Wortwahl und Wort, damit der Fragesteller eher eine Chance hat es zu verstehen.
Ich kenne kaum jemanden der eine "neue Leuchte kauft", alle sagen "ich kaufe mir eine neue Lampe", und meint damit eigentlich eine Leuchte.
Mit dem Unterschied zwischen Lampe und Leuchte verwirrst du nur den Fragesteller. Ist somit für den Fragesteller hier weniger hilfreich, es verunsichert ihn nur.
Hättest Du von vornherein Leuchte geschrieben, dann hätte der FS auch gewusst, was gemeint ist und vielleicht unbewusst etwas dazu gelernt.
Deshalb sage ich auch immer:
Einen Schraubenzieher nennt man Zange...
- Der Leitungsmantel ist nicht in die Leuchte gezogen worden, damit ist die doppelte Isolierung der Leitung nicht mehr gegeben. Außerdem wird das Leuchtengehäuse auf die spannungsführenden Adern gepresst. Der Kurzschluss ist hier schon vorprogrammiert.
- Der Schutzleiter PE (grüngelbe Ader) fehlt komplett. Damit darf diese Leuchte der Schutzklasse 1 nicht betrieben werden weil lebensgefährlich.
- Die beiden spannungsführenden Adern sind entweder nicht weit genug in die Klemmen eingeführt oder zu lang abgesetzt. Sie sind nicht mehr "fingersicher" und eine potentielle Gefahrenquelle für einen Stromschlag, z.B. beim Leuchtmittelwechsel.
Hi,
Ja ist es. Das ist eine beschissene Installation. Wenn Du daran arbeiten möchtest, mache bitte die Sicherung raus.
So weit gut beschrieben. Aber:
Die Lampe benötigt keinen Schutzleiter, wohl aber die Leuchte...