Pferd hat sich fast erhängt?

pony  30.05.2024, 23:24

knotest du nie ein strohbind dazwischen zum anbinden?

Keks37 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 23:29

Was meinst du mit Strohbind?

pony  30.05.2024, 23:30

heuschnur, bindfaden...

Keks37 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 23:38

Nein, davon hab ich noch nicht gehört. Wie genau soll das funktionieren?

pony  31.05.2024, 00:10

machs einfach und du hast nicht mehr das problem, dass dein pferd sich fast umbringt oder nach hinten überschlägt, wenn es sich wirklich losreisst.

Keks37 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 00:15

Meinst du ne Soll-Bruchstelle im Halfter? Das Halfter ist kaputt gegangen bei der Aktion, da war ne Bruchstelle drin

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Warte mal ne Woche zwei ab und schau wie sich dein Pferd beim nächsten Mal verladen verhält. Sollte es kein Problem sein dann wars wohl einfach ein schlechter Tag. Sollte es Probleme geben ist es förderlich erstmal ohne Anhänger Bodenarbeit zu machen. Einfache Führübungen, auch rückwärts, weil muss das Pferd ja dann auch

Ich finde Panikhacken absolut blöd, aber es gibt ein Ort da hab ich nur Panikhacken: Anhänger. Und eben weisst du wohl gerade nach dem auch selbst: immer erst Pferd losmachen, dann hinten aufmachen

Geht er denn grundsätzlich gerne auf Turniere? Bei mir ist auch mal ein "routinier" gelandet. Die wollte partout in keinen hänger mehr, weil sie wusste, dann geht's zum Turnier, oder bei mir dann in die klinik, was auch nicht ihr traumziel ist. Ich habe verladetraining mit ihr gemacht, wo wir dann nur mal eine Runde gefahren und dann wieder zuhause ausgestiegen sind und es gleich was gutes zu futtern gab. Bis jetzt geht's.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

Keks37 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 07:16

Wir gehen keine Turniere mehr. Es geht zu Stangengymnastiklehrgängen, Trails, Bodenarbeitslehrgängen etc. Alles, was ihm Spaß macht

Tja, nun, aus Fehlern lernt man und Du wirst Dir einfach eine Routine angewöhnen müssen:
Vorne einsteigen, Pferd losmachen, Strick über den Hals, Klappe hinten aufmachen, Stange 'rausmachen, Pferd runtergehen lassen.

Vermutest Du aber, dass Du jetzt ein generelles "Anbindeproblem" mit Panikattacken bekommst, ist das Stroband, das zwischen den Strick und den das Halfter gemacht wird, eine gute Idee, inzwischen gibt es ja auch andere Lösungen zu kaufen.
Das reißt relativ schnell (schneller als das Halfter) und das Pferd ist frei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keks37 
Beitragsersteller
 31.05.2024, 09:35

Ja, fürs nächste Mal weiß ich es jetzt besser.

Das Anbinden scheint kein Problem zu sein. Ich hab ihn gestern nach dem Unfall in der Stallgasse für sein Futter angebunden, das war kein Problem für ihn. Auch den Kappzaum über zu streifen, den ich dabei hatte, weil das Halfter ja kaputt war, hat er ohne Probleme angenommen.

morgen einfach Anhängern und verladen.

Am besten von jemanden der nicht nervös ist.

Routine einhalten.

Wenn einsteigt, ein Stück fahren, ausladen und Grasen lassen.
Wenn er nicht einsteigt , kein großes aufheben machen, abbrechen und mit einem Verladetrainer arbeiten.


Keks37 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 23:19

Naja, ich war ja nicht nervös, wir sind ja Routiniers, aber ich verstehe deinen Punkt. Also meinst du, er hat jetzt keine Angst vor dem Hänger?

Wolpertinger  30.05.2024, 23:21
@Keks37

das Nervös sein bezieht sich auf morgen.

Du darfst morgen nicht denken, oh hoffentlich steigt er ein oder oh jetzt hat er Angst.

Das merkt er und dann klappt es nicht.

Keine Ahnung ob er jetzt Angst vor den Hänger hat, wirst du Morgen erleben

Also wer schon keinen Panikhaken verwendet, der sollte zumindest ein Stück Schnur parat haben damit das Pferd sich eben NICHT erhängen kann.

Und ja, Verladetraining ist unbedingt notwendig. Für dich und das Pferd.

Falls du einen eigenen Hänger hast, sollte der jetzt sehr oft auf eurem Reitplatz geparkt werden und einfach in die normale Bodenarbeit eingebaut werden. Falls du keinen hast, borg dir einen!

Wir hatten uns auch mal eine "Box" aus PVC Rohren mit einer Plane drüber gebaut und auch eine Plane auf Bretter gelegt um verschiedene Untergründe und gruselige Übungstunnel zu haben.

So oder so solltest du aber einen Trainer dazu zur Hand haben und das Hänger Einmaleins komplett von Null nochmal anfangen zu üben.