PC-Upgrade kompatibel?
Hallo, ich bin heute auf den Entschluss gekommen meinen kompletten PC zu upgraden. Ich habe aktuell 32GB DDR4 RAM, eine RTX 4060, einen Intel i9-12900ks Prozessor, ein B610M Motherboard, eine 1TB SSD, ein 750W Netzteil und eine Wasserkühlung.
Ich möchte upgraden auf eine RTX 5070, einen AMD Ryzen 7 7900x3d, ein 850W Netzteil, 32GB DDR5 RAM, ein B650M-B Mainboard; Wasserkühlung, SSD und Gehäuse behalte ich.
Meine letztendlich Frage ist, ob das alles in mein Kolink Observatory Duo ARGB Gehäuse passt, ob die neuen Teile kompatibel mit Gehäuse und den Komponenten sind.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand sich die Zeit nehmen würde und das alles für mich überprüft. Ich habe null Ahnung davon und habe meinen PC letztes Jahr Fertig zusammengebaut gekauft, weshalb ich keine Ahnung von der Teileauswahl habe.
Vielen Dank.
Weitere Informationen über die Teile findet ihr in dem Kommentarbereich unter dem Kommentar von Flauski.
4 Antworten
Deine GPU ist nicht übermäßig groß, das ist ein voller ATX-Tower und Du willst da "nur" ein MicoATX-Mainboard verbauen, das Gehäuse wird tendenziell eher sogar leer aussehen.
Du hast ja mit Ausnahme der CPU und des Mainboards keine genauen Modelle genannt, damit kann ich Dir das auch nicht zu 100% beantworten. Du kannst bestimmt ein 850Watt-Netzteil finden, was nicht die passenden Anschlüsse für die 5070 hat oder es ist irgendeine exotische Bauform, bei der dann die Lochblende der Schraubpunkte nicht stimmt. Es gibt bestimmt RAM, der so hoch aufbaut, dass er mit irgendeinem Wasserkühler in Konflikt gerät. Und was für Specs hat der RAM denn überhaupt?
Daher kann ich Dir nur schreiben, dass die Zusammenstellung grob passt. Aber im Detail kann ich nichts bewerten, weil ich keine Details kenne.
32GB Corsair DDR5 RAM (6000MHz), Gigabyte GP-UD850GM (Netzteil), Gigabyte GeForce RTX 5070 Windforce OC SFF 12GB
Die Wasserkühlung wäre noch relevant, um das zu bewerten, da der Radiator ja meist in der Front hängt und damit den Bauraum der GPU begrenzt. Aber das ist ja sogar ein SFF-Modell, also kleiner Formfaktor, das passt dicke in Dein Gehäuse.
Welche Wasserkühlung kann ich dir leider nicht sagen, ich finde auch nicht heraus, welche das ist. Viele kommen auf jedenfall nicht infrage, da der von Xilence ist. Wenn du mir sagen könntest wo ich das finde könnte ich dir die Information geben.
Du hast sehr viel Spielraum, das wird passen. Da kommt es bei Deiner SFF-Karte nicht auf den letzten CM an.
Passt eigentlich alles von den Kabeln her? Kenne mich da null aus
Es gibt von dem Netzteil unterschiedliche Revisionen, es kann sein, dass Du für den 12V-Highpower einen Adapter brauchst. Aber prinzipiell passt das.
NVIDIA nutzt einen eigenen Stromstecker, 12VHPWR. Und besonders wenn das Netzteil nicht brandneu ist, kann der fehlen. Und dann braucht man einen Adapter von den alt eingesessenen 8Pins auf den Nvidia-Stecker. Bei Dir wäre das dann 2x 8Pin zu 12HPWR.
Unter dem Namen finde ich nichts, finde nur 3x 8pin zu 12HPWR. Geht das auch? Wenn nicht kannst du mir einen Link zu Amazon schicken? Finde da wirklich nichts.
Jo, mehr schadet nicht. Du brauchst bei der Karte halt mindestens 2x8Pin.
Guten Morgen,
das beschriebene Gehäuse erfüllt den ATX Standard. Dein vorbedachtes MSI Motherboard hat den µATX Standard, was sich im Gehäuse eher verirrt da jenes Gehäuse sogar Platz für E-ATX Motherboards bietet.
Die nVidia RTX 5070 ist je nach Modell bis zu 30cm lang, und geht in das Gehäuse selbst mit verbauten Lüftern rein. 33,5cm GPU Länge bei installierten Lüftern, 36cm GPU Länge bei nicht installierten Lüftern.
Ich persönlich sehe da also kein Platzproblem.
Passt alles von den Kabeln her? Also hauptsächlich GPU und PSU
Die GPU braucht einen 12VHPWR Stromstecker, die PSU hat ein 12VHPWR Stromstecker. Beide zusammen haben also ein Match.
Woher willst Du wissen, ob es den Stecker hat? Er hat doch die Revisionsnummer gar nicht angegeben und ältere Versionen haben den nicht.
Achte auf die Kühlung des Motherboards, durch die Wasserkühlung gibt es weniger Luftstrom.
Guten Abend,
Auf der Seite geizhals kannst du den Namen deines Gehäuses eingeben, und da sind die entsprechenden Maße hinterlegt.
Somit kannst du relativ leicht das ganze selbst machen.
Passt es denn trotzdem alles so zusammen?