PC startet nach neuer CPU nicht?
Habe mir eine neue CPU gekauft (i7 3770k) meine alte war eine i5 2400. Habe den Kühler und die alte CPU rausgenommen und die neue eingesetzt und dann startet der PC zwar aber es gibt kein Bild mehr und nach 10-20 Sekunden geht der PC aus und startet erneut. Mein Mainboard ist ein Asus P8Z77 V-LX mit neuestem Bios. Den Jumper für ein Bios Reset habe ich auch schon umgesteckt gehabt. RAM Riegel vertauscht und etliche Male ein und ausgebaut. Habe ein 550 Watt Netzteil von LG. Wenn ich die alte CPU einsetze funktioniert es wieder. Kann mir jemand helfen, bin hier am verzweifeln.
LG Marvin
5 Antworten
Der Name sagt es ja schon, wir sprechen von zwei unterschiedlichen Intelprozessorgenerationen (2. Generation Sandy Bridge, 3. Generation Ivy Bridge).
Dafür ist i.d.R (eigene Erfahrung mit Skylake auf Kabylake gemacht) ein Update auf die neueste BIOS-Version nötig (sofern der Prozessor überhaupt unterstützt wird, was bei dir laut ASUS aber der Fall ist).
Die Tatsache, dass es mit alter CPU funktioniert, könnte evtl. auf eine defekte neue CPU hinweisen. Irgendwo auf deinem MoBo gibt es einen Knopf mit MemOK!. Den mal beim Start drücken, denn das behebt laut ASUS Speicherprobleme automatisch, auch wenn ich nicht dran glaube, dass es daran liegt. Stecker stecken alle fest drin (v.a. P8 nahe des Prozessorsockels)?
2x 4GB Corsair Vengeance und 2x8gb Kingston wobei der Kingston 1444mhz und der Corsair 1600 hat aber habe nur die beiden Kingston momentan drin.
Gehts noch genauer bei beiden, sprich Art-Nr. oder korrekter Name? Möchte mal in Kompatibilitätslisten schauen, auch wenn ich glaube, dass du dir (wohl gebraucht) einfach eine fehlerhafte CPU gekauft hast. Hoffentlich boxxed.
Ja ist gebraucht und Boxed. Notfalls per Paypal Käuferschutz beantragen. Hab es jetzt hinbekommen, dass er nicht mehr Neustartet, aber trotzdem kein bild. Er läuft jetzt aber stabil :/
Ups, verklickt. Egal. GraKa ausbauen und IGP des Prozessors verwenden (Grafikanschlüsse des MoBos). Vlt. bekommst du darüber Bild (natürlich Verkabelung und Monitoreingang prüfen).
Kann es eventuell mit der Wärmeleitpaste zusammenhängen? Der Verkäufer meinte eben zu mir die hat an der Seite etwas geschmiert bevor er die abgeschickt hat.
WLP ist normalerweise nicht konduktiv (el. leitfähig), außer man verwendet Flüssigmetal oder teurere WLP mit Metal-Partikeln (Silber o.ä.). Selbst wenn sie an der Seite geschmiert hat: der Heatspreader (Metalldeckel, Lid) ist auf das Substrat geklebt, da kommt seitlich nix rein. Das Substrat selbst hat auf der Oberseite keine Leiterbahnen, also kann auch nix passieren.
Das Update auf die neue Version hab ich schon gemacht, hat nichts gebracht. MemOK leuchtet rot wenn ich mit der neuen CPU starte. Der Stecker muss ja fest drinstecken, wenn es mit der anderen CPU funktioniert.
Habe das mit dem drücken des MEMOK Knopfes schon probiert, aber bleibt trotzdem schwarz der Bildschirm. Gibt's noch Möglichkeiten?
MemOK so wie es auf der ASUS Homepage beschrieben ist, d.h. länger als 2 Sek.?
Ich glaube zwar nicht das es was ändert, aber du kannst ja mal kurzzeitig deine grafikkarte ausbauen und es mit integrierter grafik probieren
Hm, und hast du schon den alten prozessor wieder rein um zu schauen ob du nicht irgendwas beschädigt hast?
Hab die Graka schon vom netz genommen und onboard eingesteckt, hilft nichts.
Also das motherboard unterstütz den cpu ab der bios version 0312, sollte also gehen.
Hast du vielleicht sonst komponenten im system die sehr viel strom ziehen? irgendwie eine gtx 480 oder so?
Nö, die zieht nicht genug strom, damit das netzteil problematisch wäre.
Keine ahnung wodran es sonst noch liegen kann. CPU kaputt würde ich eigentlich sagen. hast sicher kein anderes system zum testen oder?
Hast du neue Wärmeleitpaste aufgetragen?
pin geknickt?
Pins sind bei Intel Sockets prinzipiell auf dem MoBo-Sockel (wenn du das nicht eh schon meintest), das impliziert die LGA (Land Grid Array, Kontaktflächen "Lands", die von Sockelstiften kontaktiert werden).
vllt liegts an der cpu, zurück senden und auf garantie bestehen
Nein, die Pins sind ja bei dem Sockel auf dem MB und die alte CPU funktioniert ja. Und unter der neuen CPU sieht auch alles gut aus.
Ja, das bringt nichts, hab die Batterie vom MB jetzt nochmal entfernt aber glaube da auch nicht dran...