PC Ruhezustand/standby Technologie Name?
Hallo
Also von früher weiß ich das wenn man einen Pc in den Ruhezustand gesetzt hat, das Ram gelöscht wurde. So das beim wieder aufwecken alles wie beim neustart ist. Bei meinem jetztigen Pc ist das nicht so. Egal wieviele Programme und tabs im Browser offen sind, nach dem aufwecken ist alles so wie beim " in den Ruhezustand" schicken.
Woran liegt das? Liegt das am Betriebsystem oder am Chipsatz vom Mainboard, oder an was anderem?
Ich will mir nämlich ein neues Mainboard holen, und will sicher gehen das wenn das eine Mainboard funktion ist, ich die auch bekomme.
Lg
3 Antworten
Der "Ruhezustand" ist immer den PC "einzufrieren" so dass der dann auf Knopfdruck wieder sofort weiter machen kann.
Entweder verwechselst Du "Ausschalten" mit Ruhezustand oder diese Funktion hat bei deinem PC nicht funktioniert und der ist dabei abgestürzt und musste neu starten.
Normal ist das aber nicht!
Es gibt da keinen Wandel. Der "Ruhezustand" war schon immer das "einfrieren" zum später weiter machen.
Es gibt zwei Arten des "Einfrierens".
EIn mal bleibt Strom auf der Hardware, es wird vereinfacht gesagt nur der Systemtakt angehalten. Der Speicher und alle Register (Hardwareeinstellungen) bleiben erhalten. Das nennt sich Suspend (deutsch Stand-By).
Das zweite ist ein Abbild des Speichers und aller Hardwareregister auf die Festplatte zu schreiben und dann den Strom wie beim ausschalten ab zu stellen. Das nennt sich "Suspend to Disk" (Ruhezustand).
Das wurde ursprünglich für Laptops entwickelt damit man zwischendurch keinen Akku mehr verbraucht. Nicht alle Desktop PCs können das.
Kann der PC das nicht und Du machst den Ruhemodus, also das Speichern auf Festplatte, kann das sein, dass das Board davon nichts weiß und Windows normal startet anstatt das Abbild von Festplatte wieder her zu stellen.
Dann ist das wohl Standby was ich immer mach. Das hilft mir beim verstehen. Vielen dank.
Das ist bei meinem Win10-PC auch heute noch der Fall.
Wenn ich den PC mit geöffneten Programmen durch Drücken des Ein/Ausschalters in den Ruhezustand gefahren habe, sind nach dem erneuten PC-Start alle vorher geöffneten Programme wieder mit dabei.
In den Energieoptionen gibt es die Möglichkeit einzustellen, was das Drücken des Ein/Ausschalters bewirken soll, darunter auch den Ruhemodus.

Ich schätze, dass liegt einfach daran, dass sich die Technik weiter entwickelt hat und es jetzt möglich ist, dass die Dinge auch noch nach dem Ruhezustand vorhanden sind.
Wenn früher mal z.B. ein Notebook ausgegangen ist (wegen Akku leer) waren die Sachen auch nicht gespeichert. Heute ist es bei fast jedem Notebook so, dass nach dem Aufladen alles wieder da ist.
Soll heißen das der Ruhezustand schon immer so funktionierte? Oder gab's da einen Wandel in der Zeit?