Pc-probleme nachdem Cpu gewechselt wurde?

computertom  17.03.2024, 13:25
  • Welches Mainboard hast du?
  • Welchen Prozessor hattest du vorher und welchen Prozessor hast du jetzt auf dem Mainboard stecken?
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 13:52

Als ich den Mainboard Model ansehen wollte sah ich ein leeres Feld, ich weiß nur das es den Sockel LGA 1155 nutzt und Cpu ist i7 3770.

computertom  17.03.2024, 13:59

Und der alte Prozessor, was war das für einer?

Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 14:34

i5 2310. Sind beides sehr alte Processoren ich weiß

computertom  17.03.2024, 14:54

Das Alter ist egal.

Aber bist du dir sicher? Den i3 2310 gab es nur als M CPU, also als i3 2310M. Das ist aber ein Notebook Prozessor.

Oder hast du den i3 2130 gemeint?

Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 15:09

Ich meine die 2310. Diese existiert als M für die i3. Jedoch sprach ich von der i5

computertom  17.03.2024, 15:35

Mein Fehler. Hatte die Lesebrille nicht auf. Also ein i5 2310.

Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 15:41

genau, leider erkenne ich nicht den fehler

computertom  17.03.2024, 15:42

Dann ließ dir mal meine Antwort durch.

Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 15:57

Danke für diese hilfreichen antworten. soweit ich weiß benutze ich den bios AMT P01-B0 (Legacy) und ein gpu defekt ist es auch nicht

5 Antworten

Hallo

Ich gehe mal davon aus, das bei dem Umbau nichts kaputt gemacht wurde. Wobei der Beep Code nicht unbedingt auf ein Problem mit dem Prozessor hindeutet, den du ja gewechselt hast.

AMI-BIOS

1× lang 3× kurz - Grafikvideo-RAM defekt (Grafikkarte)

4× kurz - System-Timer ausgefallen (Mainboard)

Award-BIOS

1× lang, 3× kurz - Videofehler, Fehler in der Grafikkarte

4× kurz - System-Timer funktioniert nicht, eventuell Akku/Batterie defekt. (Mainboard)

4× lang - Fehler der Lüfter-Temperaturregelung, eventuell auch für den CPU Lüfter

Phoenix-BIOS

1× 2× 1× kurzSystemtimer defekt (Mainboard)

IBM-BIOS

1× lang 3× kurz - Grafikkartenfehler

Also je nach Mainboard und BIOS Typ könnte z.B. die BIOS Batterie leer sein, die Grafikkarte defekt sein oder nicht richtig sitzen, oder auch der RAM kann sich gelockert haben. Ansonsten weist erst mal nichts auf ein Problem mit dem Prozessor hin.

Wenn das alles nicht hilft, dann kommt auch noch folgende Möglichkeit in Frage:

  • i5 2310 -» i7 3770

An dieser Stelle wäre es wichtig zu wissen, was für ein Sockel 1155 Mainboard du hast. Nicht alle Sockel 1155 Prozessoren sind so ohne weiteres mit jedem Sockel 1155 Mainboard kompatibel.

Es gibt zwei Sorten Sockel 1155 Prozessoren. Erstens die Sockel 1155 Sandy Bridge CPU's, also die Prozessoren der 2000er Serie und die Ivy Bridge CPU's, also die Prozessoren der 3000er Serie.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/53445/intel-core-i52310-processor-6m-cache-up-to-3-20-ghz/specifications.html

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/65719/intel-core-i73770-processor-8m-cache-up-to-3-90-ghz/specifications.html

Die 2000er Prozessoren, wie dein i3 2130, werden auf Sockel 1155 Mainboards mit einem Serie 60 oder 70 Chipset unterstützt, also auf den Sockel 1155 H67 über Z68 bis Z77 Mainboards. Das sind praktisch alle Sockel 1155 Mainboards.

Von dieser Regel können aber einige OEM Mainboards aus OEM fertig PC's abweichen.

Die 3000er Prozessoren, wie der i7 3770, werden dagegen erst mal nur auf Sockel 1155 Mainboards mit einem Serie 70 Chipset unterstützt. Das wären erst mal nur die Sockel 1155 H77, P75, Q77 und Z77 Mainboards. Auf den Sockel 1155 Mainboards mit einem Serie 60 Chipset, also auf den H61; H67, Q67 und Z68 Mainboards, wird dagegen ein BIOS/UEFI Update notwendig, damit ein 3000er Prozessor darauf läuft.

Allerdings stellen vor allem OEM fertig PC Hersteller nicht immer ein entsprechendes BIOS/UEFI Update bereit, so das in dem Fall ein älteres Sockel 1155 Mainboard nicht für einen 3000er Prozessor fit gemacht werden kann.

Ich vermute das du ein Mainboard mit einem 60er Chipset hast und das deshalb der i7 3770 Prozessor nicht läuft. Setze den alten i5 2310 wieder ein und wenn der PC wieder läuft, was ich mal hoffe, dann kannst du unter Windows mit dem Tool CPU-Z die Mainboard Informationen auslesen, wie Hersteller, Modell Bezeichnung und das Chipset. Damit könnte ich dann schon etwas mehr anfangen.

Sollte der PC auch mit dem alten Prozessor nicht mehr starten, dann viel Spaß beim Fehler suchen. Entweder hast du was kaputt gemacht oder wenn du Glück hast, dann hat sich nur eine Steckverbindung gelockert, wie z.B. für die Grafikkarte oder die RAM Module.

mfG computertom


Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:08

Ja wie gesagt, AMI Bios P01-B0 (legacy) gpu nicht defekt, da als ich die alte i5 2310 wieder implentierte funktionierte es einwandfrei. Also denke ich mal das das mainboard es leider nicht unterstützt. Ich werde darüber nochmal recherschieren und mich an ihnen wenden falls es mehr probleme gibt, danke

0
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:12
@Jhinx

da es 4 mal kurz war ist es wohl der System-Timer

0
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:23
@Jhinx

Hab den fehler denke ich mal gefunden. da ich den Chipset H61 nutze muss ich auf uefi, danke für ihre hilfe

0
computertom  17.03.2024, 16:45
@Jhinx

Das BIOS und das UEFI sind im Prinzip das Gleiche, nur das BIOS ist der Vorgänger vom UEFI bzw. ist UEFI der Nachfolger vom BIOS. Und dann gibt es noch ein paar Unterschiede im Detail. Deswegen hat ein Mainboard entweder auch nur ein BIOS oder nur ein UEFI, bzw. ein UEFI mit BIOS Emulation (CSM).

Deshalb musst bzw. kannst du nicht auf UEFI wechseln, wobei das dein Mainboard wahrscheinlich sogar schon haben könnte, du musst das BIOS/UEFI deines Mainboards updaten, falls es ein passendes BIOS/UEFI Update für dein Mainboard gibt.

Das BIOS/UEFI Update gibt es vom Mainboard Hersteller oder, wenn es sich ein OEM fertig PC Handelt, dann vom OEM Hersteller des PC's. Steht kein passendes BIOS/UEFI Update bereit, dann wird es mit dem i7 3770 nix, dann ist bei einem i7 2600/2700K das Ende auf deinem H61 Mainboard erreicht.

0
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:52
@computertom

ja ist ein FertigPc, kann selber im bios die option uefi boot auch nicht finden, schade.

0
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:53
@Jhinx

also unterstützt es uefi nicht?

0
computertom  17.03.2024, 16:55
@Jhinx

Was hat UEFI Boot jetzt mit der BIOS Version und der davon abhängigen CPU Unterstützung zu tun? Du brauchst ein BIOS/UEFI Update. Das muss der Hersteller deines PC's bereitstellen, passend zu dem PC. Wenn er das nicht gemacht hat, dann tut es mir leid für dich den i7 3770 Prozessor.

0
Jhinx 
Fragesteller
 17.03.2024, 17:06
@computertom

Achso ja habe ich falsch verstanden also muss ich gucken, ob ein update existiert und falls nicht, dann ist es inkompatibel richtig?

1

Nachsehen, was bei dem installierten BIOS die 4 Pieptöne bedeuten, ggf. kontrollieren, ob Kontakte im Sockel nicht verbogen sind. Prüfen, ob die CPU für die BIOS Version freigegeben ist, ggf. mit alter CPU updaten.

Neuestes Bios draufmachen. wenn das nicht geht pech gehabt.

Dann ist die Cpu wohl inkompatibel mit dem Mainboard.