Pc in Flüssigkeit tauchen?
Eine Frage... wenn man ein elektrisches Gerät in nicht leitende Flüssigkeit taucht, dürfte doch kein Schaden entstehen oder täusche ich mich da? (Pc war nur ein Beispiel)
6 Antworten
Funktioniert, wurde auch schon gemacht. Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit mit der Flüssigkeit direkt am Chip zu kühlen, indem der Siedepunkt so gewählt ist das der Chip keinen Schaden nimmt, also z.B. 50°C.
Google:
- Mineral Oil PC
- 3M Novec
So ein Pc ist ein Riesenaufwand, es herrscht ja überdruck und dazu muss es 100% dicht sein, weil sonst der Druck weg wäre. Den Pc zu bewegen fällt dann auch flach bei so viel Flüssigkeit.
Aufwand sicher, deshalb macht das ja auch kein normaler Mensch bzw. nur zu Show-Zwecken oder bei Großrechnern.
Bei Novec 7000 muss zwar dicht sein damit die verdampfte Kühlflüssigkeit wieder kondensieren und wiederverwendet werden kann, aber es ist kein Überdruck nötig.
Wasserkühlung muss auch dicht sein und das ist kaum Aufwand ;)
jup, deshalb kannst du auch eine Ölkühlung nutzen (als Beispiel)
prinzipiell schon, allerdings solltest du bei soetwas wie Wasser acht geben, da hierbei selbst im destilliertem bzw. deionisiertem Zustand, dennoch eine elementare Grundleitfähigkeit vorliegt. Hoffe ich konnte dir helfen.
VG SalatMeister
doch es rostet und geht dadurch kaputt. ein wasserschaden ensteht meist nicht durch einen kurzschluss
Meinst du wenn der PC unter Strom ist, oder wenn er vom Strom getrennt ist?
Mit Strom so funktioniert das z.B. mit Öl. Da gibt es einige, die zur Kühlung ihren PC unter Öl gesetzt haben.
Oder auch hier eine spezielle Flüssigkeit, in dem von der8auer zusammen gestelltem PC.
https://www.youtube.com/watch?v=uAvLzCfRiyM
Wenn er vom Strom getrennt ist, so ist das auch kein Problem. Du kannst Hardware-Komponenten auch in der Spülmaschine reinigen, wie hier auch wieder von der8auer bewiesen wird.
Hat der8auer gemacht.