Parallelschaltung Aufgabe Hilfe?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Grundformel ist:

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/ R3

Du kannst 1/100 + 1/200 + 1/300 addieren.
Hauptnenner wäre 300.

Dann ergibt sich 3/300 + 1,5/300 + 1/300 = 5,5/300

Davon der Kehrwert ist 300/5,5 = 54,54 Ohm


danielschnitzel 
Beitragsersteller
 02.05.2021, 12:03

toll, ich danke dir! bin gerade selbst drauf gekommen... habe vergessen, dass ich die Nenner nicht einfach zusammen schmeißen kann...

24V, wie viel Strom fließt durch die Widerstände?

gesamtstrom I= (jeweils U/R) -> 24/100 + 24/200 + 24/300 -> 0,24 + 0,12 + 0,08 -> 0,44 Ampere

Nun errechnen wir den gesamtwiderstand, R=U/I

R=24/0,44 -> 54,545454 Ohm


danielschnitzel 
Beitragsersteller
 02.05.2021, 12:05

ebenfalls danke! das ist noch ein hilfreicher weiterer Lösungsweg, den ich nicht kannte

Naja, addiere die Brüche auf der rechten Seite zusammen und bilde dann den Kehrbruch. Ok?

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich schon länger damit!

1/Rges = 1/100 + 1/200 + 1/300


Mango1358  02.05.2021, 12:03

1/Rges =  1/100 + 1/200 + 1/300

= 11/600

Kehrbruch: Rges/1 = 600/11 = 54,54.

danielschnitzel 
Beitragsersteller
 02.05.2021, 11:56

nicht hilfreich, wie du siehst bin ich so weit schon

Mango1358  02.05.2021, 11:57
@danielschnitzel

nein deine rechnung ist falsch da 1/600 nicht das gleiche wie  1/100 + 1/200 + 1/300 ist