Panentheismus Symbol?

2 Antworten

Ich befasse mich seit über 45 Jahren intensiv mit Religionen. Wenn ich in letzter Zeit vermehrt von Panentheismus lese oder höre,

Dann frage ich mich immer unweigerlich :

  • Wann ist diese Art der Religion entstanden ?
  • Und kennen die Leute den Unterschied von Pantheismus ,das ein Weltbild aus den östlichen Lehren ist , oder auch aus dem New Age (Esoterik) das ja aus der Vorgang der EMANATION sich ergibt also resultiert:
Der Ausdruck Pantheismus oder Pantheïsmus (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ sowie θεός theós „Gott“) bezeichnet religionsphilosophische Lehren, in denen die Allheit des Seins an Stelle des Gottesbegriffs steht. Je nach Wortwahl wird die Natur, der Kosmos, die Welt, mit dem Begriff „Gott“ gleichgesetzt.https://de.wikipedia.org › wiki › P...
Pantheismus - Wikipedia
Das bedeutet, aus Sicht des Panentheismus ist die Welt in Gott enthalten, Gott selbst übersteigt die Welt jedoch. Darin unterscheidet sich die panentheistische von der pantheistischen Auffassung, die Gott als identisch mit der Welt betrachtet.
https://de.wikipedia.org › wiki › P...
Panentheismus - Wikipedia
Was ist der Unterschied zwischen Pantheismus und Panentheismus?
Während im Pantheismus die Allheit des Seins das Göttliche ist, geht der Panentheismus davon aus, dass die Allheit des Seins aus Gott hervorgeht und Gott der Welt innewohnt, aber größer als die Welt
sei.https://de.wikipedia.org › wiki › P...
Pantheismus - Wikipedia

Und wen sie den Unterschied tatsächlich kennen.Welchen Gott meinen sie dann eigentlich konkret ❓

geht der Panentheismus davon aus, dass die Allheit des Seins aus Gott hervorgeht und Gott der Welt innewohnt, aber größer als die Welt .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Sanni295  02.12.2024, 14:31

Einen unpersönlichen Gott und /oder als Geist. Sehr viele berühmte Physiker sind Pantheisten, Albert Einstein zum Beispiel oder Max Planck. Die Religion ist 1709 entstanden und ist auch mehr philosophisch.Es hat also nichts mit New Age zu tun.

Ignatius1  02.12.2024, 14:43
@Sanni295
Einen unpersönlichen Gott

Doch diese Indifferente Bezeichnung ist eben genau new Age.

Also einen Gott den keiner kennt ..und den sie nicht benennen können.

Sanni295  02.12.2024, 14:54
@Ignatius1

Das hat mit New Age überhaupt nichts zu tun, es hat ja nicht mit irgendeine Geheimlehre oder Astrologie gemeint. Sondern nur das man Gott nicht als Persönlichkeit ansehen kann. Das steht auch so in der Bibel "Du sollst dir kein Bildnis machen"

Ignatius1  02.12.2024, 17:23
@Sanni295
Das steht auch so in der Bibel "Du sollst dir kein Bildnis machen"
2.Mose 20,4
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis[1] machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist

Hier gehts aber doch darum keine Götzenbilder sich zu erschaffen,weil Gott sich ja zu derZeit noch unter keiner Gestalt unter den Menschen gezeigt hatte .

 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. 8 Du sollst dir kein Kultbild machen, keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. 9 Du sollst dich nicht vor ihnen niederwerfen und ihnen nicht dienen
https://www.bibleserver.com/EU/5.Mose5

Diese Zurückhaltung gibt eraber doch im neuen Bund auf .....laut Bibel selbst gibt Gott uns dann hier ein Abbild von dem was im Himmel ist .Und selbst noch im AT .

Kol 1,15 Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes. 

New Age ist ja ein Sammelbegriff von vielen Synkretsmen und was vor allem dort vorwiegt ist eben ein völlig indifferentes Gottes wie Menschenbild.

Das muss ja nicht unbedingt ein Geheimkult sein.

Wie macht das für einen Sinn ?

einen Gott den du nicht kennst und denn du nicht beim Namen nennen kannst ?

Wasist da denn dein letztliches Ziel ?

Sanni295  02.12.2024, 17:40
@Ignatius1

New Age ist Esoterik und deswegen per Dfinition ein Geheimes Wissen. Beim Pantheismus ist es so, dass man in allem das göttliche sieht aber ihn nicht nicht Personifiziert.

Hier gehts aber doch darum keine Götzenbilder sich zu erschaffen,weil Gott sich ja zu derZeit noch unter keiner Gestalt unter den Menschen gezeigt hatte .

Nein, darum geht es wie in dem vers beschrieben du dir kein Bild von gott machen sollst.

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis[1] machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist
Ignatius1  02.12.2024, 17:52
@Sanni295
Beim Pantheismus ist es so, dass man in allem das göttliche sieht aber ihn nicht nicht Personifiziert.

JA das ist mir bekannt .Aber ihr hattet hier ja dann doch einen Art Deismus propagandiert. ...der jetzt mit der Aussage wieder realtiviert wird .

Beim Pantheismus ist es so, dass man in allem das göttliche sieht aber ihn nicht nicht Personifiziert.

Daher ist hier ja eben auch keine Schöpfung möglich sondern Emanation muss hier der Entstehungsvorgang sein.

Sonst macht das doch 0 Sinn .

Und nochmal ,was ist das letzte Ziel dieser deiner Pantheismus Religion.

Bis vor Kurzem was das keine Religion,sondern lediglich ein Weltbild .

...Nein, darum geht es wie in dem vers beschrieben du dir kein Bild von gott machen sollst.
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis[1] machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist

Den Punkt Hatte ich ja bereits erklärt .

Du glaubst nicht an Schöpfungundan keiben Persönlichen Gott ,willst mir aber die Bibel erklären ??🙄

Sanni295  03.12.2024, 04:05
@Ignatius1

Es ist eine religiöse und philosophische Weltanschauung und auch nicht meine persönlich sondern auch von anderen.

Den Punkt Hatte ich ja bereits erklärt .

Hast du nicht wenn du meinst es geht hier um Götzenbilder denn in dem Bibeltext steht es ja eindeutig

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis[1] machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist

Du sollst dir kein Bildnis machen!

Deismus ist das Gegenteil von Pantheismmus, das ist hier in diesem Video erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=MEkwGibizMM&t=310s

Ignatius1  03.12.2024, 04:29
@Sanni295

Du wiederholst dich andauernd .

Du hast hier ja einen Deismus erneut angebracht .Was letztlich irgendeinen einen unpersonalen Gott beschreibt .Der sich nicht kümmert :

De·is·mus/Deísmus/Substantiv, maskulin [der
Gottesauffassung der Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts, nach der Gott die Welt zwar geschaffen hat, aber keinen weiteren Einfluss mehr auf sie ausübt
https://languages.oup.com/google-dictionary-de/
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis[1] machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist
Du sollst dir kein Bildnis machen!

Nochmals:

DAs wird im NT klar aufgehoben,das hatte ich ja bereits längst erklärt .

das AT ist nicht die Ultimative Offenbarung Gottes (wie du falsch zu meinen scheinst ..)

Das AT ist lediglch der Auftakt und Vorschattung die Ersten Schritte hin zu r Eigentliche Gottesoffenbarung Die in Jesus Christus gipfelt .Und die sich im NT befindet .

Ignatius1  03.12.2024, 04:31
@Sanni295
Hast du nicht wenn du meinst es geht hier um Götzenbilder denn in dem Bibeltext steht es ja eindeutig

Wenn du das NT komplet ignorierst (,wie du das tatsächlich ja tust,) dann würden deine Überlegungen stimmen.

Im Ausblenden bist du also ganz gut !.

Sanni295  03.12.2024, 04:54
@Ignatius1
DAs wird im NT klar aufgehoben,das hatte ich ja bereits längst erklärt .

Das wird nicht im NT und auch nicht von Jesus aufgehoben. "Du sollst dir kein Bild von Gott machen" Jesus war/ist ein Abbild Gottes wie alles beseelte.

Deismus ist das Gegenteil von Pantheismus. Ich habe dir deswegen extra das Video verlinkt!

Ignatius1  03.12.2024, 05:03
@Sanni295

Du wiedeholst dich andauernd,das macht 0 Sinn.

Genau wie diese Neue art der "Religion" ,die die letzten 20 Jahre offenbar erfunden wurde.Früher war das lediglich ein Teil der Östlichen Religionen .Das konkret Weltbild davon eben..das Gegenteil vom Biblischen Schöpfungs Bild :

Emanation eben,nur dort kann Gott in allem sein und Alles Gott sein .

Daher willst du ja auch kein Ziel dieser "Weltanschauung" definieren.

Es ist nichts als ein Weltbild das eigentlich zum Hinduismus oder dem Buddhismus gehört , das nun zu irgendwas besonderem erhoben werden soll.

Völlig sinnlos ..Und was das mit der Bibel zu tun haben solle ....ist einweiteres Dickes ❓

Sanni295  03.12.2024, 07:00
@Ignatius1
Du wiedeholst dich andauernd,das macht 0 Sinn.

Ich habe mich nirgenwo wiederholt und dir sogar ein Link zu einem Video dazu geschickt.

Genau wie diese Neue art der "Religion" ,die die letzten 20 Jahre offenbar erfunden wurde.

Es ist keine neu erfundene Religion, auch das habe ich erklärt. Albert Einstein und Max Planck waren Pantheisten.

Ignatius1  03.12.2024, 07:09
@Sanni295

Nein ,das ist eine reine Behauptung .

Einstein scheint auch eben diesen indifferenten Glauben gehabt zu haben.

Einstein glaubte an einen Schöpfer, aber nicht an einen persönlichen Gott.

Nochmal :

Wie soll das funktionieren?

Wie soll ein Nicht personaler Gott( was genau soll das denn nun sein?)

Die Schöpfung erschaffen und dabei selbst in der Schöpfung beinhaltet sein❓

Das ist bei Schöpfung unmöglich .

Das ist eben dann nur bei Emanation möglich und hier gibts keine Antwort warum diese Emanation letztlich geschieht .Und was der Sinn des Menschen dannsei ,geschweige denn was das Letzte Ziel wäre ...

Für ihn war das Wort "Gott" die Summe aller Gesetze und Ordnungen, nach denen diese Welt entstand und weiterbesteht.

Auf die Frage eines New Yorker Rabbiners "Glauben Sie an Gott?" antwortete er ausweichend:

"Ich bin kein Atheist…

ER konnte auch nicht mehr dazu sagen...genau wie du. ..und bei Max Plank wars vermute ich ähnlich ..

Sanni295  03.12.2024, 14:07
@Ignatius1

Es ist keine Behauptung deswegen habe ich dir ja das Video geschickt, du kannst es z.B. auch auf Wikipedia nachlesen https://de.wikipedia.org/wiki/Pantheismus den auch Einstein und ebenso Max Planck

Zitat Max Planck

Nicht die sichtbare und vergängliche Materie ist das Wirkliche, Reale, Wahre - sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist.
Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde …“
„Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde. Dieser Geist ist Urgrund aller Materie.“

Keiner der Physiker hatte ein Bild von einem persönlichem Gott sondern von einem intelligentem Geist

Diese Emanation besteht aus einem intelligentem Geist und nicht einer Person.

Ignatius1  03.12.2024, 14:18
@Sanni295

Die Emanation entsprigt nicht durch einen Geist. .. ,es ist ein Urgrund allen seins. Da gibts ja gar nicht zwangsläufig Götter oder Geist .

Es passiert angeblich einfach aus ich heraus ..

Naja Egal ,für mich ist und bleibt das ein völlig unausgegorenes Konzept .

Mayahuel  03.08.2024, 14:00
New Age (Esoterik)

Christentum ist Esoterik.

Wann ist diese Art der Religion entstanden ?

So alt wie die Menschheit.

"Panentheismus" ist keine organisierte Religion. Es ist nur eine Bezeichnung für ein bestimmtes theologisches Konzept.

Daher wirst du kein Symbol, keine Gruppe und kein Ritual zur Aufnahme in diese Religion finden.

Manche Strömungen des Hinduismus und Buddhismus kommen einer "rein" panentheistischen Religion vielleicht am nächsten, aber auch manche Mystiker aus Christentum und Islam.

Ich bin selbst Heide und Polytheistin, aber mein persönlicher Glauben hat Aspekte vom Panentheismus. Zum Beispiel finde ich die Vorstellung sehr wertvoll, dass der Schöpfergott, um diese Welt zu schaffen, seine Transzendenz und Einheit aufgegeben hat und in der Vielfalt der Schöpfung verschmolzen ist. Meine Gottheiten sind zwar immateriell, aber sie können in der Materie der Welt einwohnen und manifestieren sich in den Kräften der Natur - die Grenze zwischen Materie und Gottheit ist immer fließend.


Ignatius1  03.12.2024, 05:08
Schöpfergott, um diese Welt zu schaffen, seine Transzendenz und Einheit aufgegeben hat und in der Vielfalt der Schöpfung verschmolzen ist. 
Das ist ein Widerspruch in sich .

➡️entweder ist der Schöpfer Schöpfer der die Schöpfung erschafft .Dann steht er der Schööfung als Schöpfer gegenüber.

Ist er auch innerhalb der Schopfung dann kann es kein Schöpfer sein.

Dann muss Emanation vorliegen.

Ein Entstehungsvorgang auf dem die östlichen Religionen wie der Hinduismus und der Buddhismus beruht .

Schemset  03.12.2024, 07:21
@Ignatius1

Du hast anscheinend kein Konzept von Gottheit, das Veränderung zulässt.

Und warum gehört es zur.Definition eines "Schöpfers", dass dieses Wesen seiner Schöpfung, "gegenüber" steht? Das klingt für mich erst einmal nur nach einer willkürlichem Festlegung. Kannst du das ausführen und begründen?

Ignatius1  03.12.2024, 07:28
@Schemset

Ich habe halt ein klar definiertes Gotteskonzept jenes der Biblischen Offenbarung und das ist da es offenbart ist natürlich nicht beliebig veränderbar ,sonst wärs ja eben nicht mehrdas Biblisch geoffenbarte

Sondern eben irgend ein anderes selbst gestriktes .

Ja warum wohl ?wie kann ein Schöpfer sich innerhalb der Erschaffenen Materie befinden?

Bfasst euch mit dem Konzept der Christlichen Schöpfung und im Gegensatz dazu mit dem Konzept der Emanation dann versteht ihr warum das nicht möglich ist .

Das kann ich nicht an eurer stelle hier amhand von Kommentaren tun..