Päda oder SoWi Lk?
Ich muss nächste Woche meine Lk Wahlen abgeben. Meine einer LK wird Mathe sein, jedoch bei meinem zweiten bin ich mir unsicher.
Ich steh in beiden Fächern 2.
Jedoch kann ich mir unter SoWi nicht soviel vorstellen, da wir bei unserem jetzigem Lehrer keinen richtigen Unterricht haben. In Pädagogik ist jedoch die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch eine schlechte Lehrerin zu bekommen, bei der der Unterricht sehr langweilig ist.
Ich kann auch nicht sagen, welches Fach mich mehr interessiert.
Habt ihr Erfahrungen mit den Lk's?
2 Antworten
Das kommt natürlich auch auf das Bundesland und die Themen an, Google doch mal nach den Themen für deinen Jahrgang :-)
Aus NRW kann ich sagen, dass Pädagogik ziemlich langweilig und trocken sein kann, wenn man keine Lehrkraft hat, die das spannend rüberbringen kann. Es geht halt größtenteils um Theorien, dadurch ist der Unterricht auch sehr theorielastig. Ihr lest Texte, fasst sie zusammen und lernt dann die Ansätze z.B. zur Kindesentwicklung auswendig. Das muss einen wirklich interessieren.
Sowi kann interessanter sein, ist dadurch aber auch komplexer und eventuell schwieriger. Im LK musst du dich darauf einstellen, regelmäßig Nachrichten gucken und Zeitung lesen zu müssen, um über aktuelle politische Situationen informiert zu sein. In Sowi wird auch viel argumentiert, also eine gewisse Freude daran und das Selbstbewusstsein, sich am Unterricht zu beteiligen, sind hier also auch ziemlich wichtig.
Textverständnis ist in beiden LKs wichtig, du wirst viele Texte lesen und analysieren. Aber Sowi kann halt immer noch mehr auf die Gegenwart bzw. Realität bezogen werden, es wird mehr mit Beispielen aus der realen Politik unterlegt als in Pädagogik, wo du größtenteils Theorien auswendig lernst.
Ich hatte Sowi als Abifach und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, war aber auch wirklich viel Arbeit. Also mach beides nur, wenn du Spaß dran hast. Guck dir wirklich mal die Themen an :-)
Pädagogik / Erziehungswissenschaften handeln mehr vom Erziehen und Begleiten zu betreuender Personen (Kinder, Jugendliche, Beeinträchtigte, etc.), um deren Bedürfnisse und deine Möglichkeiten, sie fachgerecht zu unterstützen. Pädagogen arbeiten entsprechend direkt mit ihrem Klientel.
Sozialwissenschaften legen mehr Wert auf Denkstrukturen, Arbeitsverhalten, Politische Situationen, etc. und sind damit nicht so stark auf das Individuum ausgerichtet, sondern eher auf Gruppenkonstellationen. Menschen, die Sozialwissenschaften studiert haben, forschen oder arbeiten beispielsweise in Jugendämtern oder unterstützen Firmen (Arbeitspädagogik).
Im Grunde kommt es also nicht nur darauf an, was dich mehr interessiert, sondern was du später im Beruf machen möchtest.