Packt meine Waschmaschine diese Wäscheberge noch?
Abend, ich bin neu hier im Forum und hätte da mal eine Frage und zwar: Da es bei uns endlich mal aufgehört hat zu Regnen sind meine 4 Kinder heut rausgegangen. Sie haben ihre Sandalen anzogen von letztem Jahr, da diese noch passten und noch in Ordnung sind, allerdings als wieder heim kamen und sie die Sandalen auszogen hat es im ganzen Hausflur nach Stinkefüsse gerochen. Deswegen hab ich mir gedacht, ich hol mal alle Sandalen/(Turn-)Schuhe/Hausschuhe meiner Kinder und wasch die in der Waschmaschine, damit der ekelhafte Geruch weg ist. Damit es aber nicht so rumpelt hab ich noch ein paar alten Decken sowie Kuscheltiere mit reingestopft, die hatten auch ein Bad schon länger notwendig. Als ich die Maschine zu machte waren: 7 paar Sandalen, 2 paar Turnschuhe, 4 Birkenstock Hausschuhe, zwei größere Decken und 4 Kuscheltiere in der Waschmaschine. Ich hab da etwas nachgedrückt damit ich nicht zweimal waschen muss, die Waschmaschine war damit aber nicht überladen. Unsere Waschmaschine hat schon 12 Jahre auf dem Buckel. Ich hab jeden Tag 2 volle Wäscheladungen und das macht sie so schon 6 Jahre mit, bei mir war schon alles in der Waschmaschine von Schuhen bis zu großen Bettdecken, die aus der Waschmaschine im Schleudergang eher eine Hüpfmaschine gemacht haben. Ich hab die Waschmaschine auf 1500 Umdrehungen und 50 Grad eingestellt, da ich wusste das die Maschine etwas wackelt bzw. hüpfen wird hab ich meine Kinder drauf gesetzt im Schleudergang. Die finden das immer wieder Witzig durchgeschüttelt zu werden. Aber dieses mal hat sie den Schleuderngang mehrmals abgebrochen und wollt die Wäsche noch mal verteilen, als sie dann schleuderte hüpfte sie, obwohl meine 4 Kinder drauf saßen. Meine Frage ist jetzt glaubt ihr es ist nach 12 Jahren an der Zeit sich eine neue zu holen? Oder die alte noch so lang benutzen bis diese nicht mehr kann, sie macht die Wäsche noch immer sauber hüpft wie gesagt aber gern mal rum, wenn man sie vollgestopft hat und keiner daraufsitzt. Ein weiters Problem ist das sie manchmal das Waschprogramm wiederholt und 4 Stunden am Stück läuft, das macht sie seit ein paar Jahren. Das hatte sie gerad auch wieder bei der Ladung mit den Schuhen gemacht, meine Kinder freuen sich auf den zweiten Schleudergang :P.
PS: Hab mal ein paar Bilder drangehangen damit ihr wisst was ich unter Voll verstehe. Meine Kids wollen die alte behalten, wieso wohl :D. Aber ich hätte gern mal eine zweite Meinung zu dem Thema








7 Antworten
Wenn die noch läuft, lasse sie laufen. Kannst ja immer noch eine neue kaufen wenn die hin ist.
Du solltest die Maschine mal von aussen putzen, die macht keinen sauberen Eindruck.
Wenn du eine neue kaufst, dann mit 8 kg. Ich habe bereut dass ich nur eine 6er gekauft habe.
In der 8er kannst du auch sehr gut Bettdecken und Matratzenschoner waschen. Da ist genug Platz damit sich alles verteilen kann.
Bei 4 Kindern und vermutlich mehreren Erwachsenen ist es eh besser, wenn die Maschine größer ist. Dann sparst du Wasser, Strom und Zeit.
Ich denk mal, ich werd´s so machen wie du sagst ich lass sie noch solange laufen bis sie nicht mehr kann, meine Kinder haben immer wieder Freude dran im Schleudergang durchgeschüttelt zu werden. Die Maschine muss nicht schön aussehen sie soll nur Wäsche waschen.
Ich denke das waren zu viele sachen...
befülle sie nicht mehr so extrem und sie wird noch ein paar dienste tun.
Eine "Wunder Waschmaschine", dein Gerät! Alleine wenn du schon ein halbes Schuhgeschäft hineinstopfst, dann noch zwei Decken dazu...ein wahres Raumwunder dieses Ding!
Muss es ja sein, wenn oben drauf noch vier Kinder passen!
Auch ist es ein Spitzen Gerät, wenn sie 12Jahre alt ist und noch so gut in Schuss! Noch dazu wenn du erst in den letzten 6 Jahren mehr wäscht.Naja, wobei bei 4 Kindern, zwei Waschladungen pro Tag ist ja echt wenig.-
Ich handhabe es immer mit meinen Waschmaschinen so, wenn sie kaputt sind, die Reparatur bzw. das zu reparierende Teil gleich viel wie (fast) ein neues günstiges Gerät kostet, dann gebe ich sie weg. Da frage ich erst gar nicht viel rum, denn solange sie noch gut wäscht, ist's o.k. Wenn nicht muss ich es so oder so ändern.
Nur so viel Schuhe,.. wasche ich nicht mehr auf einmal. Wobei es bei uns sehr selten vorkommt, dass von einem Jahr zum Nächsten die Schlapfen noch so gut sind, dass ich sie wasche. Ehe ich damit ein gutes Gerät "gefährde" bzw. ruiniere kaufe ich lieber neue Schlapfen. Die sind ohnedies nicht so teuer. Und gegen den Fußschweiß Geruch in den "alten" Schuhe gebe ich Lavendel Säckchen ins Fach.
Das mit dem zwei Wäscheladungen am Tag ist ein minimum. Meine Kinder gehen auch nicht zärtlich mit ihren Schuhen, die müssen schon einiges Mitmachen und manche überleben die Waschmaschine nicht immer. Ich bin halt sehr faul was das putzen von Schuhen angeht und ich hab schon wie geschrieben genung am Tag zu waschen. Da die Waschmaschine schon halt 12 Jahre auf dem Buckel hat stopf ich manchmal mehr rein, als man eigentlich sollte. Im Winter werden auch die Winterjacken und Schneeanzüge darin gewaschen, da die auch immer gut am rattern wenn die schweren Winterschuhe mit drin sind. Meine Waschmaschine hat bis jetzt noch alles mitgemacht. Ich wollt nur mal ein paar Meinungen hören
Ich meine, die Decken und Kuscheltiere haben nass enormes Gewicht und dadurch entsteht die Unwucht beim Schleudern. Damit ist die Maschine überladen. Nimm eine Decke und 2 Kuscheltiere raus, dann wird es sicher besser gehen. Ob Du eine neue kaufen sollst, ist Deine Entcheidung, aber sicher ist der electronische Teil schon einen Fehler im Programm hat. Ich würde mich erkundigen, was so ein Ersatzteil kostet.
Das sie das Waschprogramm immer wiederholt hat, ist komischer Weise dann passiert als meine Waschmaschine 5 paar Socken bei einem Waschgang vor ein paar Jahren gefuttert hat.
Bevor du eine neue WM kaufst, solltest du noch wissen: Die neuen sparen zwar Energie, aber nichts ist umsonst. Denn die eingesparte Energie muss an anderer Stelle wieder rausgeholt werden, nämlich über die Zeit. Es kann also sein, dass ein 60°-Eco-Programm mal eben 4 Stunden benötigt. Man kann die Eco-Funktion zwar auch wieder ausschalten, aber dann ist's vorbei mit dem Energiesparen, denn die A+++ gelten nur im Eco-Programm! Weil den meisten das zu lange dauert, wird auf Eco verzichtet und sie verbrauchen dann doch wieder mehr Strom. Meine 2 neuen Bosch Geräte hatten in der Garantiezeit schon mehrere Ausfälle. Ich würde deine WM solange behalten, bis sich eine Reparatur nicht mehr lohnt.