Pa Lautsprecher rms und Peak?
Hallo ich habe eine Mackie thump 15bst aktiv PA Box welche ich gebraucht gekauft habe.Der Vorbesitzer hat aber den originalen Tieftöner (Lautsprecher) ausgetauscht da dieser defekt war.Das Problem ist nur das der Austausch Lautsprecher irgendein gebrauchter Lautsprecher ist welchen der Vorbesitzer eingebaut hat. Ich möchte jetzt einen möglichst passenden Lautsprecher kaufen aber ich habe so gut wie keine Daten von dem originalen Lautsprecher Chassis , ich weiß nur das die Endstufe maximal 1000w Peak an den Tieftöner(15zoll) abgeben kann (Hochtöner nicht mit gezählt). Ich habe nun ein bisschen recherchiert und herausgefunden dass der Lautsprecher 8ohm haben sollte. Meine Frage ist nun ob ich einen Lautsprecher mit 400w rms Leistung und 8ohm einbauen kann oder ob der dann kaputt geht oder die Endstufe? Oder kann mir vielleicht jemand einer Lautsprecher empfehlen welcher dem originalen ähnlich ist?
Im voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe
4 Antworten
Ja, kannst du. Peak ist die maximale, kurzfristige, Superspitzenleistung. Meiner Meinung nach wird sie wie folgt berechnet:
Sinusleistung x 4 + Eingangsleistung des Verstärkers x 10 + lamda
wobei lamda eine beliebige reelle Zahl ist und aus den Fingern gesaugt wird.
Ich habe selber schon "Verstärker" mit 1000 Peak gehabt, die nicht mehr als 10 W Sinus an jedem Ausgang bringen konnten. Also nach meiner Rechnung:
10x4+80*10 +120 macht 1000 Watt! Geil! Cool! Passt!
Hier baue ich den von der Größe her passenden Lautsprecher ein.
Wenn die Impedanz (8 Ohm) übereinstimmt, ist das noch besser.
Die Leistungsdaten sind eher unwichtig, da mit 60 Watt Sinusleistung schon enorme Laustärken erreicht werden.
Wer besorgt um die Lautsprecher ist (wenn der Verstärker eine deutlich höhere Sinusleistung hat) kann vor jedem Lautsprecher eine Feinsicherung in die Leitung eingesetzt werden - das sind Pfennigartikel.
Zimmerlautstärke ist übrigens 1/4 Watt.
Da sollte mann sich von den Puristen nicht nervös machen lassen.
Messe mal die Aufnahmeleistung an deinem Verstärker mit einem Energiekostenmessgerät (10€ im Baumarkt). Ich bezweifle dass der Verstärker mehr als 60 Watt bei hoher Lautstärke aufnimmt. Das ist gut um Orientierung zu bekommen.
Gut gemacht, du hast den Nachweis erbracht, dass ein 60W Lautsprecher grade richtig ist für die Kombination.
wenn du dir den Sound ruinieren willst dann kannst du natürlich irgendein Chassis einbauen.
Das Gehäuse und Chassis ist auf einander abgestimmt.
Chassis unterscheiden sich erheblich nicht nur in Größe und Leistung.
Entweder Orginale Ersatzteile oder welche mit fast identischen Parametern ist aber Recherche aufwendig
Ich habe schon ein bisschen recherchiert und ein Ersatzteil ist schwer zu bekommen,aber ich habe schon ähnliche Lautsprecher im Internet gefunden die von der Größe her passen würden.
Chassis unterscheiden sich erheblich nicht nur in Größe und Leistung.
dann schreibt man eine email an den hersteller und lässt sich ein angebot machen.
Mackie ist keine Wald und Wiesen Firma da gibt es Garantiert Teile
Hallo
Lautsprecher sehen zwar oft "gleich" aus sind aber technisch komplexe Produkte. Das ist wie mit Autoreifen die sind alle Schwarz und Rund.
Ich habe sogar so ein Energiekostenmessgerät . Ich habe direkt einmal gemessen und es sind circa 30watt auf fast höchster Lautstärke (nur Tieftöner) und circa 10watt im Leerlauf.
(Hinten auf der Box steht 100-240VAC, 50-60Hz ,75W )