Oldtimer als Erstwagen?
Würde das gehen? Ist das klug auch bezüglich Wetter im Winter mit dem ganzen Regen usw. ?
5 Antworten
Geht alles nur sind die in der Regel nicht mehr für Dauerbetrieb ausgelegt und da kann es schnell zu Reparaturen kommen.
Von der Zuverlässigkeit her geht das bei vielen Modellen der 80er überraschend gut. Die Technik ist solide und einfach, das Fahrverhalten problemlos.
Ich habe selbst einen 1988er Audi 80 als Oldtimer, den ich im Sommer grundsätzlich auch für den Weg zur Arbeit nutze, wenn das Wetter gut ist - der ist total zuverlässig und auch für die Autobahn mit 90 PS ausreichend flott. Der Audi ist auch an sich sehr solide gebaut, das ist ein qualitativ hochwertiges Auto.
Einen Kleinwagen aus der Zeit würde ich im Alltag aber nicht mehr bewegen, das wäre zu unsicher. Alles andere muss man selbst entscheiden, ein vollverzinkter Audi 80 mit Frontantrieb ist aber immer ein guter und robuster Begleiter und bezahlbar selbst in gutem Zustand. Man kann ihn auch einem Einsteiger ans Herz legen. Der Audi 80 B4 ist besonders empfehlenswert.
Kommt aufs Fahrzeug an und die eigenen Fähigkeiten.
Ein Austin Healey ist wahrscheinlich weniger alltagstauglich als ein Golf 2, aber generell kann man einen Oldtimer auch als Alltagsauto fahren.
Ich habe das selbst 2 Jahre mit einem meiner Austin FX4 durch gezogen, kann's aber nur bedingt empfehlen.
Gerade als Anfänger ohne Schrauber-Kenntnisse würde ich aber definitiv davon abraten.
Nee ,das würde ich nicht machen
Kommt drauf an.
Kennst du irgendwelche Autos die einen "älteren Vibe" haben ich finde dieses Moderne nämlich Pottenhässlich, bei allem