Objektive für eine Vollformatkamera

6 Antworten

Hallo

Nur Canon EFS passen nicht auf Kleinbild und APS-H DSLR. Canon hat dafür einen Gummidutt ans Objektivende gebaut und denn Ansetzpunkt abgeändert. Bei APS-C Fremdoptiken mit EF Mount fällt mir nur gerade das Tamrom 11-18 und das Sigma 10-20/3.5 ein wo es beim "Spiegellockerungsproblem" an der 5D zu Problemen kam.

Viele EFS Optiken lassen sich für Kleinbild/APS-H einsetzen/umbauen und funktionieren an 1D sowie 5DIII und 5Ds Typen mit Kurbelschleifgetriebe für denn Reflexspiegel ohne Kollision. Ein Zeitlang wurden EF 10-22 "rasiert" und auf EF umgebaut als 13-22/8 bzw als 12-22/11 eingesetzt. Panoramafotografen sind auch teilweise für 16/9 auf 10/8 runter. Im Prinzip war die Optik ab 14/5.6 bei der Bildqualität nach Postprozess auf der Höhe des EF 14/2.8L Version I oder auch etwas besser als das Samyang 14/2.8. Zb die "Texturen" Lascouxhöhlen wurden mit einem umgebauten EF 10-22 auf 5D Photogrametrisch erfasst weil die Optik kürzer/leichter und weniger Streulichtanfällig als das 14er war (Das Zeiss 15er Distagon war noch grösser/schwerer).

Auf der EOS 5D (Classic) haben noch diverse Sigma Autofocus Chip Oldtimer funtioniert, welche an einer 6D einen Error haben können

Die 6D hat einen etwas kleineren/mässigern Sucher als die 5D deswegen passen die 5D Mattscheiben nicht.

Die EOS 6D und 5DIII aufwärts bekam einen geänderten Tiefpassfilter (Randillumination) und die verbesserte Inkamerafehlerkorrektur mit dem Effekt das viele Analogfilm "Oldtimerweitwinkelzooms" an der 6D deutlich besser als an der 1Ds/5D/5DII abbilden, speziel die Goldring USM wie EF 28-135, 28-105, 28-80, 24-85 und EF 20-35. Aber auch das EF 16-35/2.8L und EF 17-40/4L legen deutlich an Randauflösung zu. Auch optische Grundversorgung wie die EF 28-85 und EF 28-90 Kit Zooms werden selbst bei Offenblende bei/für JPEG OOC bei niederigen ISO erstaunlich brauchbar.

Die Canon 5d ist eine Vollformatkamera. Objektive, die dafür gebaut sind, sind auch vollformat-tauglich.

APSC-Objektive sind für Vollformat-Kameras ungeeignet, nur weil es technisch möglich ist, bedeutet das nicht, dass man in Kombination mit einer 6d zufriedenstellende Bilder bekommt.


Maggus537 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:34

Danke, das war hilfreich. Bin kein Technikfan, will einfach gute Bilder machen. Daher die technische Frage!

ntechde  16.05.2025, 10:36
@Maggus537

Bei den 5d-Objektiven musst Du halt genauer untersuchen, ob es wirklich Vollformat-Objektive sind. Gerade bei "Fremdherstellern" erschließt sich das manchmal nicht auf Anhieb. Wenn Du die Objektive genau nennen kannst, wirst Du detailliertere Antworten bekommen.

Würden meine Objektive für CANON 5D und 7D, auf eine Vollformatkamera wie die 6D passen?

Die 5D ist eine Vollformatkamera, an dieser Kamera passen garkeine APS-C Objektive (sprich EF-S) dran. Daher werden deine Objektive, insofern sie an der 5D passen (und du nicht etwas am Kameramodell verwechselt hast) auch an der 6D passen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Die Objektive mit dem EF Mount passen an APS-C und VF (sind bei mir die meisten), diejenigen, die nur über einen EF-S Mount verfügen, nur an APS-C.

Welche Objektive besitzt du denn genau?


Maggus537 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 10:44

SIGMA 1:1.4 DG A / SIGMA 10-20mm 1:3.5 DC HSM / TAMRON 28-75mm F/2.8 IF MACRO / CANON EF 70-200mm 1:2.8 L IS USM / SMAYANG 1.4/85mm AS IF UMC

IXXIac  16.05.2025, 14:50
@Maggus537

Hallo

ausser dem SIGMA 10-20/3.5 DC HSM sind das alles Kleinbildoptiken. Das SIGMA 10-20/3.5 ist an 5D ohne Spiegelkollision einsetzbar das Format wird bis ca 14mm voll ausgeleuchtet wenn man für brauchbare Ecken bis etwa 8 abblenden muss. In der Praxis wird man bei 15 bis 16mm bleiben. Bei 10mm hat man einen Bildkreis mit etwa 25mm. Die meisten APS-C Optiken der Fremdhersteller und von Pentax, Minolta, Nikon wurden für denn Kodak APS Bildkreis gerechnet also 35mm.

5D / 5DII / 6D /6DII haben aus Gewichts und Kostengründen denn einfachen Spiegelkasten der Mittelklassekameras bzw sind ja auch nur Mittelklassekameras wo der Spiegel einfach um einen fixen Drehpunkt hochgeschwenkt wird und gegen die Hinterlinsen von Fremdoptiken laufen/blockiert werden kann oder auch am Blendenhebel von K Mount Optiken hängen bleibt. Die meisten APS-C Fremdoptiken werden für Nikon F entwickelt (46,5mm Auflagemass).

Sigma wollte EX 12-24 und 15-30 für Kleinbild verkaufen und hatte wenig Interesse die beschränkte Kleinbildtauglichkaut der 10-20 zu kommunizieren/erklären. Das selbe machte auch Tamron und Tokina

geht sehr schlecht der vollformat sensor wird nicht voll ausgeleuchtet. sehe das video.

https://www.youtube.com/watch?v=ZCLNpbaPsqg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SirKermit  16.05.2025, 11:48
geht sehr schlecht der vollformat sensor wird nicht voll ausgeleuchtet

Zuerst muss man herausfinden, welche Objektive das konkret sind, denn EF passt auch auf EF-S, anders herum nicht. Hat der TE gemacht.

Und gerade das CANON EF 70-200mm 1:2.8 L IS USM stammt aus dem VF Lager, das steht in der Bezeichnung drin.

Fraganti  16.05.2025, 11:33

Du hast natürlich recht mit der Ausleuchtung.

Das passt bei Canon auch gar nicht zusammen. EF-S Objektive für APS-C Sensoren kollidieren mit dem Spiegel von Vollformat (EF) Kameras. Viele bereits beim Versuch des Anschlusses, manche erst beim Auslösen.

Aus der Liste des Fragesteller müsste das SIGMA 10-20mm 1:3.5 DC HSM ein EF-S Objektiv sein (APS-C), der Rest seiner Auflistung sind Vollformatobjektive.

Maggus537 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:10

Ja, das leuchtet ein! Echt ne Hilfe :o) !!!