Objektiv mit Kratzern verkaufen?
Hallo, ich habe ein Objektiv, das ich gerne nochmal kaufen würde, aber in leichter. Ich habe unglaublich viel damit fotografiert und ich liebe die damit entstandenen Bilder. Doch für meinen Rücken ist das Objektiv Horror. Ich habe es echt viel genutzt und es hat Lackabnutzungen, aber für den Verkauf schlimmer: Feine Kratzer an der Linse.
die haben mich persönlich nie gestört und ich habe nie einen Mangel an den Bildern feststellen können, dennoch würde ich selbst jetzt auch nicht unbedingt ein Objektiv mit Kratzern kaufen. Jetzt ist die Frage was ich damit mache? Lohnt es sich das Glas auszutauschen? Das Objektiv ist schon recht alt und wird auf Kleinanzeigen noch so für ca. 500€ (je nach Zustand auch bis zu 800€, obwohl ich nicht glaube, dass es sich für den Preis noch verkaufen lässt, da man den leichteren Nachfolger bereits für den Preis bekommen kann) gehandelt.
Es handelt sich um das Sigma 85mm 1.4 DG HSM Objektiv (Sony E-Mount).
6 Antworten
Auch wenn geringfügige Kratzer auf der Frontlinse eines 85 mm-Objektivs die Abbildungseigenschaften nicht verschlechtern, sinken dadurch die Aussichten, dafür noch einen guten Preis zu erzielen, kaum jemand kauft ein solches Objektiv. Kratzer auf der Hinterlinse eines starken Weitwinkelobjektivs oder -zooms sind ein absolutes No Go, da sie die Abbildungeigenschaften deutlich beeinträchtigen können. Auch sehr schlecht wäre eine großflächig mit ganz feinen Putzkratzern in der Vergütung beschädigte Frontlinse. Dadurch sinkt der Kontrast sichtbar. Erschwerend kommt in Deinem Fall hinzu, daß das Objektiv offenbar auch äußerlich ziemlich abgerockt ist. Bei solchen Objektiven darf man zu Recht annehmen, daß der Nutzer damit nicht gerade sorgsam umgegangen ist, was bei professionellem Einsatz auch oft gar nicht möglich ist. Heutige AF-Objektive, auch die von Originalherstellern, sind nicht mehr so solide gebaut wie damals die manuellen Festbrennweiten mit Ganzmetallfassungen. Heute ist da viel Plastik verbaut, die Linsen sind meistens geklebt statt verschraubt, vor allem um das Gewicht und die Herstellkosten zu reduzieren und um die Mechanik des AF leichter gängig und schneller zu machen.
Wichtig für einen Verkauf ist vor allem, den Mangel eindeutig zu erwähnen und evtl. durch Fotos zu dokumentieren und einen rechtsverbindlichen Hinweis auf einen Privatverkauf ohne Sachmängelhaftung und Ausschluß einer Rücknahme ins Angebot aufzunehmen. Alternativ könntest Du natürlich auch eine Rücknahme und Rückzahlung des Kaufpreises bei Nichtgefallen innerhalb einer bestimmten Zeit explizit zusichern.
Je nach Stärker der Kratzer wird das den Preis des Objektivs natürlich drücken. Wenn das Objektiv für dich zu schwer ist, wird sich eine Reparatur ohnehin nicht rentieren, verkauf es so wie es ist und nimm den gedrückten Preis in Kauf.
Für die Art Version mit dem langen Hals kannst du denke ich durchaus noch 400-500€ erzielen. Das günstigste, was ich auf Kleinanzeigen gesehn habe war 570€.
Gibt mittlerweile günstige und viel leichtere Scherben mit den selben Eigenschaften. Das Samyang AF 85mm 1.4 FE II wiegt nur ca. 500gr, also weniger als die Hälfte vom Sigma. Auch Sigmas eigener Nachfolger 85mm 1.4 DG DN wiegt nur 625gr, ist aber auch ziemlich teuer.
sofern du aus gewichtsgründen nicht wieder diese gewaltige lichtstärke für ein „porträt-objektiv“ möchtest, gibt es doch im bereich f2.8 reichlich hochwertige, nicht nur von sony.
der verkauf auf ebay ist sicherer als auf kleinanzeigen, wenn du die kleine macke beschreibst und am besten 2-3 testfotos mit unterschiedlich kleinen blenden eines identischen motivs machst, am besten mit hellem himmel. vermutlich wird man selbst bei f16 oder kleiner nichts vom kratzer auf den bildern sehen. dann kann kein hinterhältiger käufer einen mangel geltend machen.
ich bin seit über 20 jahren auf ebay, habe dort fast alles an meinen kameras und objektiven ge- und verkauft. gab nie probleme, wenn man es sorgfältig macht.
und da es ein relativ exotisches objektiv (im sinne von selten und gefragt) ist, wirst du kaum verlust machen, ggf. sogar trotz neuanschaffung noch etwas überschuss
Solange dass auf den Bildern nicht zu sehen ist - Du musst es auf der Plattform erwähnen.
Ich habe mir auch ein gebrauchtes Objektiv gekauft, da ist in der Mitte ein kleiner Glaseinschluss drin. Die Funktionsfähigkeit ist aber voll gegeben. Also stört mich das nicht weiter, zumal ich dieses Objektiv zu einem unschlagbar günstigen Preis bekommen habe. Der Verkäufer hat mich aber auch nicht drauf hingewiesen.
LA
Verkauf das bei EBay über Auktion und stell ein Foto der zerkratzten Linse ein.
Mach das mit Mindestgebot, damit es nicht weit unter Wert weg geht.
Dann weiß der Käufer worauf er sich einlässt.
Wenn du die Schäden klar beschreibst bist du auf der sicheren Seite.
Ist es dort besser als über Kleinanzeigen? Ich habe irgendwie Sorge, dass jemand sagt, dass er das mit den Kratzern nicht gewusst habe und mir dann das Geld und die Kamera am Ende entzogen wird? Habe bisher noch nie über EBay verkauft. Immer nur gekauft