Objektiv für Sony A7 IV?
Hallo zusammen,
ich habe mir nun nach längerer Zeit des Fotografierens eine neue Kamera zugelegt, da die erste Kamera nun schon in die Jahre gekommen ist. Möchte mit der neuen vor allem auch in Richtung Motorsport-Fotografie einsteigen. Habe da schon einige Versuche gemacht, allerdings mit der bisherigen Kamera und Objektiv nicht viel zu machen. Als neue Kamera habe ich mir dann nun die Sony A7 IV zugelegt. Dazu habe ich mir nun auch schon einige Objektive angeschaut, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welches ich nun für den Anfang nehmen sollte. Irgendwann wird es mit Sicherheit auf das Sony FE 70-200mm f2.8 G rauslaufen, aber das lässt das Budget im Moment nicht mehr zu. Deshalb die Frage an euch, ob ihr mir da ein gutes, aber etwas preiswerteres Objektiv empfehlen könnt?
Vielen Dank im Voraus!
LG
4 Antworten
Habe da schon einige Versuche gemacht, allerdings mit der bisherigen Kamera und Objektiv nicht viel zu machen.
Das Problem liegt meistens weniger an der Kamera als an demjenigen, der sie bedient. Dann kommt mal ganz lange nix und dann ist noch das Objektiv ein Faktor.
Also hast du leider am falschen Punkt angesetzt, wenn du dir zuerst die Kamera gekauft hast und jetzt für ein ordentliches Objektiv zu pleite bist. Objektive für Vollformat sind nunmal teuer, das hätte ich dir als ersten Kaufratschlag gegeben und dir eher zu einer günstigeren APS-C wie der A6600 geraten.
Objektive, die jetzt nicht die Bank sprengen, wären das Tamron 70-300mm, das Sony FE 70-300mm oder das Sony 70-200mm f/4.
Sony FE 70-300mm 4.5-5.6 G OSS ab € 949,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Sony FE 70-200mm 4.0 G OSS ab € 859,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Hallo
Sigma 100-400/5-6.3 DG DN OS Contemporary ab 900€
Sigma 60-600/4.5-6.3 DG DN OS Sport ab 2200€
Sigma 150-600/5.0-6.3 DG DN OS Sport ab 1350€
Sony FE 70-300/4.5-5.6 G OSS ab 950€
Sony FE 100-400/4.5-5.6 G Master OSS ab 2200€
Tamron RXD 70-300/4.5-6.3 ab 400€
Tamron VXD 50-300/4.5-6.3 VC ab 850€
Tamron VXD 50-400/4.5-6.3 VC ab 1400€
Tamron VXD 150-500/5-6.7 VC ab 1150€
Neupreise, Gebrauchtpreis sind je nach Zustand 25-50% günstiger
Das FE 100-400 G Master focusiert am schnellsten mit den beiden Sigma Sports knapp dahinter, danach kommt das Sony FE 70-300 und die Tamron VXD, dahinter das Tamron RXD und das Sigma Contemproary. Rasantes Autofocusstempo wird bei Motorsport relativ selten gebraucht das ist eher bei Ballsportarten Wildlife/Birding nötig. Motorsport ist berechenbaren Bahnen und man sitzt eh die meisten Motive länger an. Ob die Optik dann in 0,3 oder 0,6 Sekunden focusiert ist nicht wirklich relvant. Es gibt halt die Kurve als Motiv bzw die Kampflinienfights vor/in Kurven wo durch anbremsen/ausbremsen Action stattfindet da ist Autofocustempo zum "klebenbleiben" auf einen Rennwagen sinnvoll und bei Formelsport kommen Optiken an deren Grenzen.
Für die motorsporttypischen Motivlagen haben alle Optiken bis 300mm vergleichbare Zentralauflösungen wo sich die Optiken deutlich unterscheiden ist bei der Auflösung nach 250-300mm und das Thema Randauflösung, Verzeichnung und Vigntierung. Da sind die Optiken mit nur 67mm Filter etwas im Nachteil. Die Sony Kameras bügeln aber die Objektivrestfehler bei der Inkamerakorrketur so glatt wie einen frischen Spannbettbezug man hat wegen der erhöhten Randillumination manchmal Rauschen in denn Ecken
Das FE 100-400 G Master war bis Nikon das Z 100-400 VR lancierte die Benchmarkoptik der Klasse. Inzwischen ist wohl das Leica 100-400 das Benchmark. Das FE 100-400 G Master wird gern mit denn Telekonvertern kombiniert vorallem mit dem TC 1,4 der kostet keine Auflösung und Autofocustempo. Das FE 100-400 focuisiert mit TC schneller als das FE 200-600/5.6 oder die 70-200 mit TC.
Das Sigma 60-600 Sports (Bigma) ist im Prinzip auch die Benchmarkoptik der 600er Klasse und deutlich schneller/besser als das Sony 200-600/5.6
Das Tamron VXD 50-400 ist als noch "leichter" (1kg) und kleiner Sportrportage Allounder konzipiert mit 50mm kann man auch noch bei Hallensport oder Fussball am Spielfeldrand arbeiten. 35-600 ist eigentlich die optimale Reichweite für Lokal Fussball auf der verlängerten Mittellinie. Bei 400mm musss man evtl. mitlaufen oder cropen. Aus 33MP hat man reichlich Cropreserve für Zeitungs Vollformat
Im Motorsport hat man die Boxengasse wo man ein 24-100 oder 28-135 und ein 70-300 oder 100-400 kombiniert bzw viele setzen bei Zeitungs Reportage gleich auf ein 28-200 oder 28-300.
Das Sony FE 70-300 ist die Fortsetzung der Minolta "Offenrohr" Linie. Die Optik hat ein sehr weiches Bokeh und wird auch für Portraits/Hochzeiten eingesetzt wie zb das Canon 70-300 L. Das FE 100-400 hat zwar auch ein Bokeh aber einge "rauhe" Zonen.
Das Thema Objektivstabilisierung und Kombinierbarkeit mit dem IBIS der Kamera wird komplex oder "unbeschreibbar". Das Problem beim kombinierten Stabilisator ist die Wobbelneigung. Der Tamron VC ist eigentlich ein Videostabillisator auf kosten der Spitzenleistung bei Standbild aber das VC Niveau ist hoch im Bereich VRII oder OS Sport Man muss sich auf die Stabis einschiessen bei Sigma und Tamron ist der Stabilisator zudem über Dock Konfigurierbar.
Die meisten werden Motorsportreportage mit einem Einbein machen oder wenigstens einer Schulterstütze da ist der Stabilsator nicht so entscheidend wer Stundenlang mit dem 150-600 oder 60-600 rumläuft bekommt irgendwann zitterige Knie beim Hochwuchten und länger als 3 Atemzüge stabil halten. Bei Optiken über 1kg und/oder langen optischen Hebel muss man sich selber sportlich fit halten oder betrachtet die Arbeit als Hanteltraining.
Nun Das Sony 70-200 F2/8 kostet ja je nach Version mindestens 2150€ die neuere Mark II Version 3000€
Eventuell wäre das Sigma 70-200 F2,8 ne alternative https://www.sigma-foto.de/objektive/70-200mm-f28-dg-dn-os-sports/uebersicht/
Das hatte ich ne weile gehabt (war mir zu schwer habs deswegen wieder abgegeben) von der Bild Qualität und den Auto Fokus herr steht es den G Master Linsen von Sony in Nix nach
Oder das Sony 70-200 F4 G OSS II
https://www.fotokoch.de/Sony-SEL-70-200mm-f-4-0-OSS-G-II-Sony-FE-Mount_57442.html
Das hab ich mir nach den Sigma geholt und bin damit sehr zufrieden, die alte Version die hier zb Uneternal verlinkt hat würde ich nicht mehr Kaufen das war nie eine wirklich gute Linse zudem ist es Sonys einziges Weißes Objektik was keine Teleconverter nutzung erlaubt
Warum sollte man sich ein Objektiv mit einem TC versauen bzw. überhaupt einen TC kaufen? Da holt man sich doch gleich die richtige Brennweite....oder schneidet etwas zu, was qualitativ ziemlich den selben Effekt hat wie ein TC.
Bei den Teuren und guten Weißen Linsen fährst du mit einen Teleconverter aber weit günstiger als wenn du eine 2 weiße Linse kaufst
Und beim 70-200 F2,8 GM II sowie beim 70-200 F4 OSS II und den 300mm F2,8 sollen die TC zudem ohne große einbußen Funktionieren (beim 200-600 oder dem ersten f2,8er Gm sind sie tatsächlich nicht zu empfehlen)
Aber allein das diese Option ausfällt wäre schon ein Grund das alte F4er nicht zu Kaufen zumal das auch ohne TC schon nicht so abliefert wie man es von einen 70-200 erwartet
In deinem Fall, vorallem für den Rennsport wäre ein Objektiv mit mehr Reichweite Vorteilhaft.
Vielleicht das Sony FE 100-400mm f/4.5-5.6 GM OSS. Hast halt viel Reichweite, und einen guten Bildstabilisator der bei Rennsport fotografien wichtig ist.
Ich weiß halt nicht wie dein Budget ist, könnte Teuer werden.
Ja das war mir klar, dankeschön:)
Nur wusste ich nicht genau, ob man nun mit dem FE 70-200 oder 70-300 oder sonstigem Objektiv besser aufgestellt ist. Aber dann schau ich mir das FE100-400mm mal an, danke.
Ich schaue da nach guten gebrauchten Objektiven, hab da ein zwei Seiten und warte da dann auf nen gutes Angebot
Danke für die Antwort. Es ist mir durchaus bewusst, dass es nicht nur auf die Kamera ankommt, habe das schon oft genug gehört oder gelesen.
Ich weiß, dass die Objektive für Vollformatkameras teuer sind, habe mich darüber schon informiert gehabt und hab das für mich soweit auch schon durchdacht gehabt, und auf Empfehlung von mehreren Leuten aus meinem Umkreis, die selbst auch fotografieren. Ich möchte mir mein Equipment langsam nach und nach kaufen, da ich neben der Fotografie noch ein anderes, teures Hobby habe.
Das Sony FE 70-300mm hatte ich mir auch schon angeschaut, genauso wie das FE 70-200mm. Wollte nur von weiteren Leuten noch eine Meinung dazu hören
Danke für die Antwort, hast mir damit weitergeholfen