Nordpol/Südpol: Werden die Pole eigentlich vom Flugverkehr überflogen, falls nein: Warum nicht?
Wenn man mal angenommen vom nördlichsten Punkt Amerikas, zum nördlichsten Festland-Punkt Europas fliegen wollen würde, so wäre doch die Strecke über den Norpol viel kürzer als die über den Atlantik. Oder von Südamerika nach Australien über den Südpol.
Gibt es Flugzeuge, die die Pole überqueren? Wenn nicht, warum werden die Pole nicht überflogen, wenn die Strecke doch kürzer wäre? Danke für eure Antworten.
12 Antworten
Wie schon geschrieben ist der kürzeste Weg theoretische der Großkreis, den du mit einem Faden zwischen Anfangs und Enpunkt auf einem Globus einfach erhältst. Es kommen aber noch zwei wesentliche Einschräkungen in Realität hinzu:
Das Flugzeit darf sich zu jedem Zeitpunkt des Fluges nur eine bestimmte (zeitliche)Entfernung vom nächsten Flughafen befinden, soll heißen, es muss auch bei einem teilweisen Triebwerksausfall den nächsten Notlandeplatz ereichen können zzgl. einer bestimmten Restfugzeit.
Jetstreams (bis 200km/h) sind in den mittleren Breiten erheblich stärker, d.h. die Strecke wird so gewählt, dass sich die kurzeste Flugzeit und nicht der kürzeste Weg ergibt. Insbesonder sind oft Hin- und Rückflugstrecken nicht identisch !
Die Bereiche der liegen, soweit mir bekannt, über den üblichen Flughöhen.
Zusatz: Und Luftfahrtsstrassen gibt's natürlich auch noch im geregelten Luftraum. Also freies Fliegen / Routenwahl ist da nicht ! Manche Länder erlauben auch keine Überflug ... usw.
Es wird so geflogen, dass das Flugzeug den geringsten Spritverbrauch hat. Also mit dem Wind.
Weil sich die Flugzeuge nur in bestimmten Korridoren fliegen dürfen.
Diese können von Radarstationen überwacht werden.
Und an den Polen stehen nun mal keine Radarstationen
Verkehrsflugzeuge wählen ihre Routen so, dass sie selbst beim Ausfall aller Triebwerke noch im Gleitflug einen Flughafen erreichen können, sofern das irgendwie möglich ist. Sie fliegen daher selten den direkten Weg.
Aber bei interkontinentalen Flügen hat man doch in den meisten Fällen mehrere Tausend Kilometer Abstand zum Festland, da ist doch ein Gleitflug ohne Triebwerk unmöglich oder?
Bei 4 Triebwerken wird mit Ausfall von maximal 2en, bei Jets mit 2 Triebwerken mit Ausfall von einem gerechnet. Fallen mehr aus, ist die Reichweite natürlich noch nicht einmal 100km. Dann erreichst du natürlich keinen Flughafen mehr, ist aber die letzten Jahre nicht vorgekommen, weil die Triebwerke heute extrem zuverlässig sind.
Flugzeuge fliegen auf den kürzest möglich Routen - und das sind nun mal die sogenannten "Großkreise"; der Großkreis Frankfurt-Tokyo führt über den Nordpol. du kannst es mit google earth selbst ausprobieren: markiere die Strecke Frankfurt - Tokyo entweder über den Nordpol oder über Moskau oder über Los Angeles und lass google earth die Entfernungen ausrechnen.
Der Südpol wird nicht überflogen; zum einen sind die notwendigen Notflughäfen hier nicht vorhanden (auf der Nordroute sind dies Thule in N-Grönland und Anchorage in Alaska), zum anderen; wer will denn schon von Feuerland (Südamerika) nach Perth/Australien fliegen?
kujapper
Die Strahlenbelastung für das Flugpersonal auf solchen Linien ist nicht unerheblich.
Jetstreams können bis zu 600km/h schnell werden, in der Regel sind sie 300 km/h schnell