Der Effekt ist insbesondere in Kurven wichtig und bedeutet, dass die Hinterachse der Forderachse folgen soll. Einfluß hat hier die Gewichtsverteilung, aber auch das Lastverhalten. Gerade weil die Hinteachse oft weniger "Last" hat, kann sie schneller ausbrechen.

Denkbar wäre folgende Erklärung: Die Vorderräder haben in der Kurve einen sogen. "Schräglaufwinkel", soll bedeuten dass sie in Fahrtrichtung etwas zur Kurveninneseite hinzielen. d.h. immer eine seitliche "Rutschkomponente" vorhanden ist. Durch den eingeschlagenen kleineren Kreis kommt es erst zum Einlenken. Die Hinterräder zeigen da etwas nach außen, wenn man durch das Fahrzeug sich die gedachte Fahrkurve legt, d.h. sie ziehen bei Haftungsverkust die Räder zum Kurvenäußeren, also genau in die Gegenrichtung und führen zum Dreher !!

Ein wesentlicher Effekt ist beim Verlust der Haftung an der Hinterachse gerade in der Kurve die Drehimpulserhaltung. Kommt es beim Ausscheren des Hecks zur Abbremsung, erhöht sich gleichzeitig Winkel/Dreh-)geschwindigkeit, besonders wenn es sich um ein stark frontlastiges Auto handelt.

Diesen Effekt kann man bei bestimmten Autos hervorragend dazu benutzen, Kurven (z.B. Serpentinen) durch Bremsen beim Einlenken zu unterstützen um dann kurz darauf durch Gasgeben einen Drift anzusetzen.

...zur Antwort

Anziehungskraft lt. Gravitationgesetz mit Abstand Radiuserde (Rerde) + Flughöhe (Ro) ist gleich der Zentrifugalkraft. Näherungsweise kannst du auch die Anziehung auf der Erde 4000KN mit Rerde/(Ro+Rerde)korrigieren, also ist die Anziehungskraft auf Bahnhöhe noch etwa 95% der Gewichtskraft am Boden. Masse der Station kürzt sich nach gleichsetzen heraus, nur von Flughöhe abhängig - einfach nach T auflösen ! Umlaufzeit so ca. 90min,

...zur Antwort

Sofern du am Graben absolut keine Schäden verursacht hast und nur dein eigenes Fahrzeug beschädigt wurde, ist es wohl kein Problem. Die Meldung ist bei Fremdbeschädigungen (z.B bei einem Ausrutscher ins Maisfeld) dann aber immer bei der POLIZEI zu machen, und zwar umgehend ! Sonst läufst du Gefahr, wegen Fahrerflucht belangt zu werden !

...zur Antwort

Soweit "Annemaus" 3mSv als natürlichen Wert angibt, sind darin bereits die Folgen von Tschernobyl und der Atombombenversuche für Deutschland enthalten. Das "Bundesamt" hat die zulässigen Dosen für Untersuchungen (Röntgen etc.) auf 1mSv und für Arbeitsbelastungen auf 20mSv (=2 REM) jährlich begrenzt. Je nach Arbeitsplatz, z.B. in Inneren eines KKW, können diese Grenzwerte auch schon in sehr kurzer Zeit erreicht sein.

Hohe Dosen führen zum Zelltod, vergleichbar einer Art Verbrennung. Die zerstörten Zellen führen letztlich zum Organvesagen. In Tschernobyl haben die Hubschrauberpiloten nur wenige Tage überlebt. Die Dosen waren wohl mehrere Sv.

...zur Antwort

Dein Hund ist mehr als rotzig ! Kastration ist da sicher hilfreich, aber eben nur ein Teilaspekt. In diesem Stadium ist es mit Ignorieren nicht mehr getan, sondern nur noch mit aktiven Dagegenarbeiten. Dein Problem ist nur, dass dein Hund dich in keiner Weise als "Führer" ansieht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du ihn ordentlich erzogen hast. Derartiges Verhalten fängt nicht von heute auf morgen an, sondern ist immer die Folge einer Entwicklung. Warum hängts du ihn nicht an, trittst auf die Leine und läßt ihn einfach mal solange rumhampeln, bis er merkt, dass es nicht bringt ? Das kann natürlich dauern, dazu brauicht du selbst di nötige Ruhe und Ausdauer !

...zur Antwort

Ganz klar ist er Mietvertrag auschlagebend. Die Hausverwaltung ist nicht Vermieter und somit nicht relevant. Ob diese rechtlicher Vertreter ist, ist sehr zweifelhaft.

Daher hatte sie ja auch empfohlen, einen Antrag zu stellen. Dass ihr euch den Hund trotzdem bereits ausgesucht habt, ist ziemlich leichtsinnig. Ihr hättet das schon von vornherein im Mietverrag regeln müssen !

...zur Antwort

Es macht nur Sinn von einer Zeit zu sprechen, wenn du gleichzeitig eine Fördemenge definierst. Fakt ist, dass noch heute ein Großteil der Erdölförderung aus den gleichen Regionen der Welt kommt, wie schon vor 40-50 Jahren. Gerade über diese Quellen auf der arabischen Halbinsel gibt es nur sehr wenig Informationen, manche meinen sogar in 10-15 Jahren sei dort schon fast Schluß. Dubai z.B. exportiert nur noch sehr wenig, weil der Eigenbedarf so extrem hoch geworden ist.

Das meiste neu gefundene Öl ist nur sehr teuer zu fördern, da es teilweise in der Tiefsee liegt. Momentan ist unter 50$/Fass kaum eine Förderung möglich, für die Tiefsee werden auch schon mal 150$ geschätzt. Bei Ölschiefer sind es mindestens 80$, wobei aber ganze Landschaften zerstört würden. Andere Quellen liegen in politisch unsicheren Regionen (Afrika)und sind evtl. nicht verfügbar (Bürgerkriege etc.)

Es gibt Wissenschftler, die annehmen, dass "Peak-Oil" bereits erreicht ist, d.h. mehr als die Hälfte der geschätzten Vorräte schon verbraucht sei. Durch den ständig wachsenden Energieverbrauch verlängern neue Vorkommen die Reichweite nicht wirklich. Man geht heute, wie bemerkenswerter Weise auch schon vor 30 Jahren von ca 2040/2050 als Ende der Ölverschwendung aus. Bis dahin wird es so teuert sein, dass sich das reine Verbrennen nicht mehr lohnen wird. Die US-Regierung geht nach eigenen Untersuchungen von bis zu 200$ bis 2020 aus. Vor zwei Jahren waren es schion mal 140$, derzeuit sind wir bei ca 80-85$.

...zur Antwort

Die Frage ist schon so oft gestellt und beantwortet worden, dass man es langsam Leid wird, darauf zu antworten. Regelmäßig im Wochentakt stellen hier Teenies diese Frage und bekommen eine Unzahl von guten, ermahnenden, aufmunternden etc. Antworten. Da alle User aber weder Dich, Deine Verhältnisse noch Deine Eltern kennen und auch Dein Steckbrief praktisch leer ist (was durchaus sinnvoll ist !), kann dir hier niemend eine sinnvolle Antwort geben !

...zur Antwort

Chemisches bedeutet Destillation Trennung diverser Komponenten und geht eigentlich nur bei z.B. gelösten Feststoffen perfekt. "Getränketechnisch" ist das natürlich Unsinn, da du ja immer mehrere Stoffe im Destillat hast, du eigentlich nur den giftigen "Holzgeist" absondern willst.

...zur Antwort

Alle Stoffe, die ionisch disoziieren oder mir dem Wasser dazu reagieren, also in Flüssigkleit Anionen und Kationen bilden. Das sind alle Salze, z.B. auch alle Metalloxise, die zu Säuren werden, Metall-Oxide, die Laugen bilden ...

...zur Antwort

Sieden heißt bei der größtmöglichen Temperatur bei entsprechenden Druckverhältnissen. Sieden tritt in der gesamten Flüssigkeit durch Blasenbildung auf (umgangsprachl."Kochen"), Verdunsten ist ein Effekt an der Obertfläche/Grenzschicht flüssig-gasförmig und tritt bei jeder Temperatur auf.

...zur Antwort

Im Prinzip ist der Kondensator eine Isolator. Abder durch Leckage wurde er sich nach dem Abklemmen der externen Spannung trotzdem irgendwann entladen. Die Isolation zwischend den "Platten", Folien etc. ist nicht perfekt. Gerade Elektrolyte sind da ziemlich schlecht.

...zur Antwort

Allen, die hier den absichtlichen Tritt auf die Bremse emopfehlen sei gesagt, dass das eine schwere Verkehrsgefährdung ist und unter Umständen zu schweren Unfallen führen kann!

Ansonsten sind Drängler natürlich eine absolute Unart, überheblich, rücksichtlos, gesundheitsgefährdend ...

Manchmal läßt sich das dichter auffahren gar nicht immer vermeiden, da der Vorausfahrende oft unangemessen langsam ist. Auch mit einem T5 kann man einem unmotiviert dahinkriechenden 911er hinten auffahren.

...zur Antwort

Du kannst Strim auch noch "turbinenlos", sprich ohne mechanisch angetriebenen eletr. Generator durch BRENNSTOFFZELLEN erzeugen. Funktioniert mit CH4, Alkohil, H2 etc.

...zur Antwort

Hier findest du fast alles ! Die PO-VDH 2004 ist die derzeit noch gültige !

http://www.blv-hundesport.de/downloads/downloads.html

...zur Antwort

Bei Verkehrsflugzeugen liegt die Wahrscheinlichkeit eines sogenannten "Totalverlustes" (Absturz) bei ca. 1:2-3Mio. pro Flugbewegung !

Also Angenommen, du fliegts 10 mal pro Woche, also 500 mal pro Jahr und das 20 Jahre, dann sind das 10.000 Flüge. Also mit einer Wahrscheinlichleit von ca. 1:200-300 wirst du einen Absturz erleiden !

Die Sicherheit auf km anzugeben ist ein gerne paraktizierter Trick um die Flugsicherheit hochzurechnen.

...zur Antwort

Die Wandstärke ist nicht so entscheidend, wie die Dichte des Amterials. Die Abschirmung kommt im wesentlichen über Masse längs des Strahlungsweges. 10cm Beton sind da wie etwa 1cm Blei. Eine 12er Ytong ist aber bestimmt nicht ausreichend, eigentlich darf es gar keine dünne Wand zwischen 2 getrennten Nutz-Einheiten sein.

Die Strahlung tritt vermutlich doch nur auf, wenn du dich gar nicht im Schlafzmmer befindest. Zudem sind die Röntgengeräte beim Zahnarzt nicht so besonders stark. Das Geräusch muß nicht unbedingt aus der Röntgenkammer kommen.

Zum einen würde ich erst einmal konkret beim Arzt nachfragem, dazu hast du ein Anrecht, zum anderen kannt du ja eine Nachmessung beantagen. Baubehörden haben für Arztpraxen Auflage, die auch nachkontrolliert werden. Jedes Bauamt kann dir auch Auskunft über den Strahlenschutz-Verantwortlichen geben, wenn du dir ernsthafte Sorgen machst.

...zur Antwort

Frag bitte nach, ob folgendes noch gilt, wie auch Siggibayr schreibt !

Früher war die direkte Fahrt zur und von der Zulassungstelle vor oder nach Abmeldung zulässig ! Wichtig ist, dass du alle Papiere vollständig dabei hast und den direkten Weg nimmst !

...zur Antwort