No goes im Reitsport?
Was sind für euch no goes im Reitsport ?
12 Antworten
Es gibt sehr viel, was ich persönlich als No-Go empfinde. Ob das nun jeder andere teilt - vermutlich nicht, sonst gäbe es sowas schon gar nicht mehr.
- Sperrriemen
- unsachgemäße Nutzung von Sporen und Gerte
- Unsachgemäß verschnallte Zäume und Gebisse
- Hebelgebisse mit gebrochenen Mundstücken
- Hilfszügel
- Boxenhaltung (auch im Allgemeinen, hauptsächlich aber das wo das Pferd unter 8 Stunden freie Bewegung hat. Eine Paddockbox ersetzt keine freie Bewegung in einer Herde)
- generell Unwissenheit und Ignoranz gegenüber den Pferden (über Schmerz hinwegreiten, und, und, und)
- ...
Die Liste wird zu lang. Es gibt vieles im Sport, was ich persönlich nicht tolerieren möchte.
Reine Boxenhaltung
zu schwere Reiter
nicht hinreichend pferdegerecht reiten zu können
und vieles andere.
Och, da gibt es paar Dinge... zB alles, was dem Pferd unnötig Stress bereitet, ihm körperlichen Schmerz zufügt, es (auch mental) über- o. auch unterfordert, nicht artgerechte Haltung, unpassende Ausrüstung, nicht ausreichender Sachverstand, Vermenschlichung, Zwang u. Misshandlung,...
Falsch verstandene Tierliebe.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Tier.
Freundeersatz, jegliche Vermenschlichung.
Falsche Herdenführung.
Unzureichende Stall und Weideführung.
Die noch immer nicht eingeführte Sachkundenachweise für jeden Reiter und Meisterpflicht für jeden Stalleigner.
- klopfende schenkel
- klopfende schenkel
- klopfende schenkel
- ziehen an den zügeln
- ziehen an den zügeln
- ziehen an den zügeln
- leute auf pferden nicht passender grösse - was sowohl für zu kleine als auch für zu grosse abmessungen gilt.
- barfuss- und windreck-sättel und andere sättel ähnlicher "qualität"
- scharfe gebisse
- nicht passende ausrüstung
- longieren mit dreieckern
- hilflosigkeitszügel
- handybenutzung auf dem pferd - egal wofür
- und etwa weitere 1.000 dinge, die 90% der reiter für normal halten