Nnymphensittich zweitvogel zähmen?
Hallo, ich habe eine 2 Jahre alten Nymphensittichhenne aufgenommen. Sie ist nicht Handzahm aber genug zahm, um sie mit Kolbenhirse anzulocken. Sie kennt Klickertraining und fliegt ab und zu auf den Kopf oder sitzt auf der Schulter.
Jetzt wollte ich sie nicht alleine lassen und hab die Entscheidung getroffen einen weiteren Vogel dazuzuholen. Jetzt im Winter nicht so einfach... ich wollte erst einen ganz jungen, aber da ich nicht fündig geworden bin und nach nem bestimmten Farbschlag gesucht habe , nahm ich einen , der schon in der Mauser ist .... wohl ein Fehler. Er ist soo scheu, sowas hab ich vorher noch nicht erlebt. Außerdem war die Erfahrung beim Züchter sehr unangenehm. Er hat ihn mit dem Kescher eingefangen. Ist das normal? Ich hab vorher immer einen "fertigen Vogel in der Box" gekriegt und der war komischerweise nicht soo krass gestresst.
Okay bevor ich den Züchter kritisiere jetzt zum Problem: der Vogel ist also ca. 5 Monate alt, extrem scheu und ich hab noch einen weiteren der nicht 100% handzahm ist. Die sitzen in 2 verschiedenen Räumen, aber schreien ständig so laut miteinander. Ich lasse meine ältere natürlich zum Freiflug raus und jetzt plötzlich ist es schwer sie wieder zum Käfig zu tragen weil sie zu sehr am Vogel im Zimmer interessiert ist. Okay wenn sie nicht in ihren Käfig will, hab ich sie zum Vogel getragen, klappt auch nicht. Sobald sie zu nah aneinander sind erschrickt sie und fliegt weg.
Wie zähmen ich einen ZWEITvogel am besten? Alleine oder setzt ich sie zusammen und fange DANN an die Vögel an mich zu gewöhnen. Tu ich das nicht, ist es leichter sich auf den EINEN Vogel zu konzentrieren aber dann muss ich das GESCHREIE über 2 Zimmer den ganzen Tag aushalten. :( Was soll ich tun? Die ganzen Ratgeber helfen nicht. Sie beinhalten nur den Erstvogel.
Und ist der Vogel schon zu alt mit seiner Mauser ?
1 Antwort
Wenn du einen zutraulichen ersten Vogel hast geht das ganz von alleine...
Neugier und Futterneid sorgen schon dafür dass der zweite wissen will was der erste so gutes bekommt und traut sich dann letztlich auch...
Funzt sogar über Artgrenzen hinweg...
Komplett handzahm wird der neue eher nicht werden und der erste sich zunehmend mehr am Artgenossen als an dir orientieren...
...aber das ist ja gerade die artgerechte Haltung...
Wenn der Vogel allein bleiben muss, wird er versuchen in die Ersatz zu finden, sich von dir kraulen lassen usw.
Das ist aber eben gerade NICHT artgerecht.
Hast du ein Pärchen kraulen die sich und nicht dich = du bist im gleichen Schwarm, aber eben nicht der Partner...
Aber auch ein Pärchen kann auf deiner Schulter sitzen, dich begrüßen, wenn du reinkommst, dich "warnen" wenn draußen Nachbars Lumpi vorbeikommt usw.
Haltung ist immer ein Kompromiss...
Wenn du das nicht so magst - voll d'accord - dann lieber gar nicht als erzwingen...
Das "bestechen" sollte natürlich nicht mit dem normalen Futter erzwingen sein, aber was du dem ersten als Leckerli gibst, darf den zweiten doch durchaus neugierig machen ;o)
Das ist ja das Ding. Das was du beschreibst ist kein Zähmen, das ist pure Bestechung. Der Vogel wird nur zu dir kommen wenn er Hunger hat und nicht weil er gerne bei dir sein will und ein Vertrauen sich aufbaut...
Ein Haustier ohne Bindung ist das letzte was ich will. So sollten Vögel einfach dann lieber GAR nicht gehalten werden.
Ich meine es gibt ja auch Handzahme Vögel, das muss ja auch irgendwie auch artgerecht gehen