Neutrinodetektoren - können langsame Neutrinos besser detektiert werden?

1 Antwort

ich verstehe nicht was du mit dem "größeren bereich" meinst, aber es ist auf jeden fall nicht richtig. geschwindgkeiten ist sowieso nicht die richtige größe auf die man schauen sollte. neutrinos bewegen sich immer mit einer geschwindgkeit die nicht mehr von der lichtgeschwindigkeit unterschieden werden kann. die relevante größe ist die energie, und hier ist es in der tat umgekehrt von dem was du behauptest. der wirkungsquerschnitt nimmt nämlich mit der energie zu.

und du kannst keinen detektor auf quasi lichtgeschwindigkeit beschleunigen. nicht mal den kleinsten. und neutrino-detektoren kannst du schon mal gar nicht bewegen. das sind gigantische anlagen tief im antarktischen eis, oder in einem bergmassiv, oder in der tiefsee.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

Richard30 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:20
neutrinos bewegen sich immer mit einer geschwindgkeit die nicht mehr von der lichtgeschwindigkeit unterschieden werden kann

Aber sie erreichen nicht die Lichtgeschwindigkeit, es wäre also zumindestens theoretisch Möglich sich der Geschwindigkeit anzugleichen, oder?

der wirkungsquerschnitt nimmt nämlich mit der energie zu.

Okay dann verwechsle ich da vielleicht was. Das was ich meine, ist eine Sache die man auch bei Neutronen kennt, langsame und schnelle Neutronen. Die schnellen haben einen kleineren Wirkungsquerschnitt als die langsamen, weswegen man ja für einige Kernreaktionen die Neutronen absichtlich drosselt. Oder habe ich das komplett verwechselt?

und du kannst keinen detektor auf quasi lichtgeschwindigkeit beschleunigen

Das ist ja auch nur ein Gedankenexperiment. Wenn die Neutrinos eine Ruhemasse haben, sind sie langsamer als C und man könnte den Geschwindigkeitsunterschied in Relation zu ihnen reduzieren. Das wäre doch eventuell sogar Messbar, oder? Ich weiss nicht wie es aussehen würde mit der Erdrotation, ob das ausreichen würde und man einen Unterschied messen kann, wann mehr und wann weniger solare Neutrinos gemessen werden könnten.

Reggid  08.01.2025, 22:45
@Richard30
Aber sie erreichen nicht die Lichtgeschwindigkeit, es wäre also zumindestens theoretisch Möglich sich der Geschwindigkeit anzugleichen, oder?

ja

Das was ich meine, ist eine Sache die man auch bei Neutronen kennt, langsame und schnelle Neutronen. Die schnellen haben einen kleineren Wirkungsquerschnitt als die langsamen,

verschiedene prozesse (und das sind zwei komplett unterschiedliche prozesse die gar nichts gemein haben) können unterschiedliche abhängigkeiten von der energie haben.

ich habe jetzt leider keine schnelle erklärung dafür warum es beim wirkungsquerschnitt für neutroneninduzierte spaltung so ist und bei neutrino prozessen anders.

neutrino crosse sections siehst du zB hier

https://s3.cern.ch/inspire-prod-files-a/ac8090e9e1ea5ae79696621d4fc12df1

Das wäre doch eventuell sogar Messbar, oder?

der relative unterschied der neutrinoenergien sollte wie v/c gehen, wobei v die geschwindigkeit der erdrotation ist. ich bin mir sehr sicher dass wir neutrinoenergien nicht mal annähernd so genau messen können.