Neuer WLAN Vertrag trotz noch laufenden?
Also ich erkläre mal kurz.
seit einigen Wochen geht unser Internet (1&1) nicht mehr, trotz dessen, dass man sich mit dem WLAN verbinden kann, gibt halt kein Internet, und 1&1 scheint auch zu inkompetent es zu regeln auch nach mehreren malen anrufen.
Nun, da wir schon seit einiger Zeit wechseln wollte, wollte ich wissen, ob wir diesen Vertrag nun einfach kündigen können und während der Vertrag dann noch ausläuft also immernoch hier angemeldet ist bei einem anderen Anbieter schon einen Vertrag abschließen können und den Router des neuen Anbieters einfach hier einstecken können und loslegen oder ob man den alten Vertrag noch auslaufen lassen muss etc. hoffe das war verständlich.
Lg
3 Antworten
Bis dein neuer Anbieter los legt dauert es 2 Monate. Davon abgesehen läuft dein Vertrag noch.
Also ich habe bisher nur einen hilfsbereiten Kundendienst erlebt. Wo se halt zickig sind wenn du über W Lan verbindest und das der Grund ist. Aber du sagst ja zum Router kommst aber das Internet funzt nicht???
Wenn das Internet spinnt gib mal 192.168.178.1 ein. Wenn da Probleme hast bist selbst schuld
Beim Nachfolgenden gehe ich vom Festleitungsanschluß aus und nicht von mobilen Datenverbindungen fürs Handy/Smartphone, kein öffentliches WLAN-Netz usw.
Zuhause sind i.d.R. WLAN und Internetzugang zwei völlig VERSCHIEDENE Dinge
WLAN: die Funkverbindung zwischen Handy/Smartphone, Tablet, PCs mit WLAN-Modul usw. MIT einem entsprechenden Router (normalerweise DSL-Router) Was primär keine Sache eines Providers ist...Ausnahme der gemietete Router des Providers hat ein offenbar defektes WLAN-Modul.
Dieser Router wiederum muss einen aktiven Internetzugang haben um, die vorgenannten Geräte (Handy/Smartphone usw) ÜBERHAUPT ERST mit dem Internet zu verbinden.
Hat der Router KEINEN aktiven Internetzugang, hilft das WLAN selbst nicht mal ansatzweise weiter. Trotzdem fehlendem Internetzugangs lassen sich vorgenannte Geräte (Handy/Smartphone usw) durchaus per WLAN mit dem Router verbinden.
Der offenbar nicht verfügbare Internetzugang für den Router (bei korrekter Eingabe aller Zugangsdaten) ist Sache des jeweiligen Providers...in dem Fall wohl 1&1.
Wobei ich hier annehme, daß "Dank des nicht verfügbaren Internets" auch keine Festleitungstelefonie funktioniert. Zumindest in Deutschland wurden bzw. werden faktisch alle aktiven Festleitungs-Telefonanschlüsse auf VoIP (Telefonieren übers Internet) umgestellt.
Wenn der Provider offenbar über längere Zeit (lt. Fragestellung seit einigen Wochen) diesen Mangel nicht abstellen kann oder will, besteht für den Kunden m.E. ein Sonderkündigungsrecht wegen nicht erbrachter Vertragsleistungen.
"Diese Pistole" würde ich ggfs. meinem Provider (nicht 1&1) bei mehreren Wochen Ausfall auf die Brust setzen. Wobei mein Provider lt. bisherigen Erfahrungen aber sehr guten Service bietet.
Im übrigen ist 1&1 lt. zahlreichen Webforenklagen hinreichend für gelinde gesagt grottenschlechten Service bzw. Entstörmanagement bekannt. Auch meine Nachbarn hatten "Dank 1&1" rd. 14 Tage keine Festleitung (Telefon und Internet) Der Fehler lag beim Provider. Nach besagten 14 Tagen langte es den Nachbarn und wechselten mit SOFORTIGER Wirkung zu einem anderen Provider. Seitdem lief es reibungslos.
Trotz laufenden Vertrag mit bisherigen Provider einen anderen Provider nehmen:
Mit dem evtl. schon ins Auge gefassten NEUEN Provider mal darüber sprechen, inwieweit er evtl. die Kündigung in eurem Namen beim bisherigen Provider einreicht um somit einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Der Versuch ist es immerhin wert.
Falls du einen DSL Vertrag meinst, muss 1&1 ja erstmal die Leitung für andere wieder freigeben. Es kann nur 1 geben pro Anschluss.
Also muss man den Vertrag vor dem Wechseln auslaufen lassen?
Wenn kein Sonderkündigungsgrund besteht, muss nan diesen rechtzeitig kündigen vor Ablauf der Mindestlaufzeit. https://www.dslweb.de/dsl-sonderkuendigungsrecht-ausserordentliche-fristlose-kuendigung.php
Was soll denn ein WLAN-Vertrag sein?
WLAN steht für "Wireless Local Area Network".
Es ist also ein drahtloses Netzwerk ... ein Funkstandard quasi.
Euer Router stellt dieses WLAN zur Verfügung. WLAN hat aber NULL mit 1&1.
Und nun ist halt die Frage, ob es an 1&1 liegt, oder ob ihr selber vielleicht zu inkompetent seid, einen Router zu konfigurieren.
Was hat denn der 1&1 Support nach euren Anrufen gesagt? Haben die die Leitung durchgemessen? Wenn die keine Fehler feststellen konnten, dann solltet ihr mal die Hardware auf Fehler prüfen.
Und in dem Fall ist es natürlich nicht die Schuld von 1&1 und damit auch kein Kündigungsgrund.
zu inkompetent den zu konfigurieren? Deshalb funktionierte alles ja auch mehrere Jahre lang mehr oder weniger bis es aus dem nichts kein Internet mehr gab. Und wenn du die Frage richtig gelesen hättest wüsstest du, dass deine Antwort komplett am Thema vorbei geht, also anstatt hier irgendwas zu reden was niemand wissen wollte und dazu noch äußerst unhöflich zu sein, antworte lieber gar nicht.
Ich habe deine Frage tatsächlich nicht zu Ende gelesen. Weil du ebenfalls viel zu viel geschrieben hast, was für deine Frage total irrelevant ist.
Kurz und bündig wäre gewesen: "Kann man zu einem anderen ISP wechseln, obwohl man noch einen laufenden Vertrag hat"?
Und dann hättest du direkt die Antwort bekommen.
Und die Antwort ist ... JA natürlich ist das möglich. Musst dem neuen ISP nur sagen, dass du wechseln willst. Der kümmert sich dann auch um Kündigung etc. pp.
Den alten Vertrag musst du natürlich bis Vertragsende weiterzahlen!
Danke, das war doch gar nicht so schwer oder? 👍🏻
Es ist auch nicht schwer, eine Frage vernünftig zu formulieren. 🤷🏼♂️
ja, kann per LAN und WLAN verbinden und habe auch demnach Verbindung, aber nunmal kein Internet