Neue PC-System zusammengebaut. Wieso funktioniert der HDMI-Port nicht?
Ich habe mir vorhin ein neues PC-System zusammengebaut. Alles funktioniert soweit super, wie es soll. Aber aus irgendeinem Grund bekomme ich den Monitor am HDMI-Port nicht zum laufen.
Gibt es im BIOS eine Einstellung, die ich nicht gefunden habe? Im Windows auf "Erkennen" habe ich schon gedrückt, dort sagt er, dass kein weiterer Monitor gefunden werden konnte. Kabel habe ich ausprobiert, daran liegt es nicht. Quellen haben ich auch ausprobiert, da hat sich auch nichts getan.
Hier die Teile:
AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz So.AM4 BOX
Asus PRIME A320M-K AMD A320 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
8GB (1x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Single
120GB Toshiba SSD RC100 (2242)
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 7.200U/min 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
4 Antworten
Du kannst eines versuchen. Erst den Monitor Einschalten, dann ein bischen warten, und dann den Rechner Einschalten.
Der Monitor und der Rechner müssen sich initialisieren, beide Systeme müssen miteinander kommunizieren..
Hatte vor Jahren auch einmal ein ähnliches Problem mit einem HDMI-Eingang am TV und einem Receiver..
LA
Wenn du eine Grafikkarte verbaut hast musst du den Monitor an dieser anschließen, die integrierte Garfikeinheit am Mainboard ist in diesem Fall deaktiviert. Falls du also eine Grafikkarte hast und den Bildschirm am Mainboard eingesteckt hast musst du ihn an die Grafikkarte anschließen.
das wichtigste teil, nämlich die grafikkarte vermisse ich? wenn du eine drin hast, dann musst du den bildschirm auch dort anschließen. schließt du also den bildschirm an dem auf der hauptplatine vorhandenen anschluss an, hast aber eine grafikkartte verbaut, dann kann das ganze garnicht funzen...
lg, Anna
Des Rätsels Lösung: Man musste Treiber nachinstallieren und zack, lief es. Ohne CD-Laufwerk denkt man da wohl erstmal nicht dran. Jetzt geht alles super.