Negerkuss oder Schaumkuss?
Ich denke die frage ist offensichtlich. Was benutzt ihr? womit seid ihr großgeworden?
findet ihr es gerechtfertigt,das er umbenannt wurde? ich finde es lächerlich aus der bennennung eines Gebäcks gleich von Rassismus zu schliessen.
27 Stimmen
10 Antworten
Da die Negerküsse sich hoher Beliebtheit erfreuten, ist es eher rassistisch, dass sie nun nicht mehr nach Schwarzafrikanern benannt werden dürfen. Mit ihrem alten Namen trugen sie zu einer PRO Einstellung zu Schwarzafrikanern bei. Etwas, dass man nun aus der Gesellschaft verbannt hat.
Also bei mir hieß es früher immer Mohrnkopf bevor es umbenannt wurde. Ob das deswegen gleich rassistisch ist weiß ich nicht. Es hieß halt einfach so, weil es halt alle Leute so genannt haben. Ein Obstkuchen heißt ja auch Obstkuchen. Das ist nunmal einfach so. Und wenn es sich jetzt nicht um einen Obstkuchen, sondern um eine Mohrnkopftorte handelt, ist das dann gleich rassistisch? Der Name von der Torte ist nun mal so. (Es handelt sich um eine Torte, die aus Schaumküssen hergestellt wird)
Schokokuss.
ich bin in den 80ern aufgewachsen. Bereits im Grundschulalter hat mir meine Schwester (gerade mal 4 Jahre älter als ich) erklärt, daß das N-Wort schlecht ist, und ich es nicht benutzen soll. Und daran halte ich mich seit dem.
Mir fehlt nichts, wenn ich das Wort nicht benutze. Wenn ich aber sehe, wie viele so unbedingt an dem Wort festhalten - als würde ihr Leben davon abhängen.
Ich kenne es auch unter Schaumkuss. Mir persönlich ist der Name davon eigentlich egal. Ich finde hier wird viel zu sehr auf sowas geachtet. 🤷♀️
Schokokuss und Dickmann. Ersteres nutze ich. Schaumkuss habe ich noch nie in meinem sozialen Umfeld gehört. Negerkuss damals auch ab und zu - war halt so eine Art Synonym, wenn man nicht dauernd das gleiche Wort benutzen möchte.