naive: lacking experience(Deutsch auch) Warum gilt die fehlende Erfahrung bei "einfältig" im Sinne von "stupid,simple" nicht??

1 Antwort

Die Grenzen verschwimmen meist, besonders im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Wörter auch oft in einem Atemzug genannt. Und auch Wörterbücher betrachten diese Wörter oft als Synonyme.

https://www.duden.de/synonyme/einfaeltig

https://synonyme.woxikon.de/synonyme/einf%C3%A4ltig.php

https://www.openthesaurus.de/synonyme/einf%C3%A4ltig

Ich denke, es hängt sehr vom Sprecher ab, ob er eine Handlung, seine eigene oder die der anderen, als naiv, einfältig oder dumm bewertet. Man kann z.B. auch zum Selbstschutz sagen, dass das eigene Handeln naiv war und nicht einfältig. Einfältig ist negativer konnotiert, da es oft in Verbindung mit mangelnder Intelligenz gebraucht wird. Das Wort "dumm" natürlich auch. Daher benutzt man es lieber für andere als für einen selbst. ;D

Man könnte natürlich versuchen, Beispiele und Kontexte zu formulieren, die es etwas genauer unterscheiden bzw. eine Unterscheidung erlauben könnten.

Kinder werden oft als naiv bezeichnet, da sie vielleicht an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, an Zauberei usw. glauben, aber das macht sie nicht einfältig oder dumm (stupid). Ihr Glaube daran, basiert in der Regel darauf, dass es ihre Vertrauenspersonen, z.B. die Eltern, erzählt haben.

Naiv ist daher in der Regel nicht immer negativ besetzt, sondern hat auch Kontexte, die man eher als neutral erachten könnte.

Allerdings gibt es eben auch Menschen, die Kinder als dumm und einfältig bezeichnen.

Fazit: Eine echte Unterscheidung ohne Kontext ist nicht möglich. Und auch da liegt es eher im Ermessen des Sprechers, welches Wort er passender findet und wählt.


Bonzo240195 
Fragesteller
 03.01.2024, 13:41

Was ist Einfalt im Sinne der Dummheit?

0
CryingGame  03.01.2024, 13:43
@Bonzo240195

Das steht in der Antwort. Beide Wörter stehen in Verbindung mit mangelnder Intelligenz bzw. mangelnder kognitiver Fähigkeiten.

1
CryingGame  03.01.2024, 14:48
@Bonzo240195

Bleiben wir mal beim Kind, das an den Weihnachtsmann glaubt. Wenn es im Vorschulalter bereits lesen und rechnen kann, wird man es sicherlich nicht als dumm oder einfältig bezeichnen. Lediglich in Bezug auf seinen Glauben an den Weihnachtsmann wird man es als naiv betrachten.

1
CryingGame  03.01.2024, 14:58
@Bonzo240195

Nein, ein Teil des Schulstoffs verlangt das ja auch bzw. setzt es voraus, z.B. in Geschichte, Biologie usw. Man muss gewisse Inhalte auswendig lernen und behalten, um zukünftiges Wissen besser zu verstehen.

Auswendiglernen kann auch eine bemerkenswerte Fähigkeit sein, da z.B. Theaterschauspieler bei bestimmten Rollen vor großen Herausforderungen durch einen hohen Textanteil stehen, die sie zu bewältigen haben.

1
CryingGame  03.01.2024, 15:01
@Bonzo240195

Nein, auch das ist schon eine Leistung, die viele nicht erbringen können.

1
Bonzo240195 
Fragesteller
 03.01.2024, 15:40
@CryingGame

Was ist,wenn mehr nicht möglich ist? Dumm,intellektuell behindert,oder lernbehindert?

0
CryingGame  03.01.2024, 16:05
@Bonzo240195

Anhand eines einzelnen Kriteriums ist eine Beurteilung nicht möglich, schon gar nicht aus der Ferne. Dazu müsste man schon mehr Tests machen, um das genaue Ausmaß einer eventuell (!) vorhandenen Einschränkung besser zu erkennen.

Viele lernen nicht gut, weil sie noch nicht ihren Lernkanal gefunden haben. Nicht alle Menschen können über Lesen oder Hören lernen, so wie es das normale Schulsystem häufig erwartet, das bedeutet aber nicht, dass sie damit lernbehindert oder intellektuell behindert sind. Aber sie fallen durch das Netz des normalen Schulsystems. Das ist richtig.

Eventuell sind sie fantastische Handwerker, die alles über den haptisch-taktil-kinästhetischen Kanal lernen können, wenn man sie nur heranführt. Oder sie haben eine fantastische Inselbegabung, die sie noch nicht entdeckt haben.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine promovierte Physikerin wollte Spanisch lernen, aber ihr fehlte der Zugang über die im Sprachunterricht normalerweise verwendeten Lernkanäle, wie z.B. Hören, Lesen, Sprechen. Sie ist sicherlich alles andere als lernbehindert oder dumm, aber was bei Physik funktioniert hat (Lesen, usw.), hat beim Spracherwerb bei ihr nicht funktioniert. Sie konnte daher kein Spanisch lernen.

Die Pädagogik muss noch weitere Fortschritte machen. Allerdings setzt es auch voraus, dass wir zuerst besser verstehen, wie das Gehirn und Lernen funktionieren. Hier ist keineswegs alles entschlüsselt oder bekannt.

Fazit: Aus meiner Sicht gibt es keine eindeutige Antwort auf deine Frage.

0