Warum sind "try not to"-Wendungen ( auch bei Deutsch) wesentlich häufiger als "don't try to)?
1 Antwort
“try not to” und “don’t try to” haben eine subtile Bedeutungsdifferenz im Englischen. Die erste impliziert, dass man sich bemüht, etwas nicht zu tun, während die zweite impliziert, dass man kein Interesse daran hat, etwas zu tun. Zum Beispiel:
- Try not to make noise = Bemühe dich, keinen Lärm zu machen
- Don’t try to make noise = Versuche nicht, Lärm zu machen
Die erste ist eine höfliche Bitte oder ein Rat, die zweite ist eine Warnung oder eine Drohung.
Würdest du "Don’t try to" im Gegensatz zu "Try not to" immer mit drohendem Unterton konnotieren, oder kann es auch als freundliche Warnung gemeint sein?
Ist diese Aufforderung, etwas nicht zu versuchen, weil man es nicht tun sollte, als Drohung oder auch als freundliche Warnung zu verstehen?
Nein, es muss keine Drohung sein. Kommt auf den Kontext an. Es kann eine freundliche Warnung (don't try this at home) oder auch ein Tipp sein.
Geht es nicht mehr um Absicht? "try not to" bezieht sich auf etwas, was man nicht beabsichtigt oder schwer kontrollieren kann (try not to laugh). "don't try to" bezieht sich auf etwas, was man vielleicht beabsichtigen könnte, aber nicht tun sollte (don't try to fight him).