Nachsendeservice zur Weiterleitung meiner Briefe innerhalb Deutschlands in einen Staat, in dem mein Name nicht am Briefkasten steht?

1 Antwort

...kann ich ihn wie unten im Abschnitt Adresszusatz hinzufügen, dann legt der Briefträger meine Post in den Briefkasten meines Verwandten?

Jupp.

...wie können mir meine Verwandten in Staat B dann Briefe schicken?

Briefe in einen passenden Umschlag stecken, an dich adressieren und natürlich auch frankieren. Eine andere Möglichkeit gibt es in dem Szenario nicht.

...kann ich nach einer gewissen Zeit kündigen...?

Jupp, kannst du hier kündigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrungen

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 20:52

Für meine erste Frage habe ich hier einige Informationen gefunden https://www.nachsendeauftrag.org/studentenumzug-ist-mit-post/#:~:text=Damit%20hier%20die%20Weiterleitung%20der,Studentenwohnheim%20Schlachtensee% 2C%20Zimmer%20212%E2%80%9D.

Dort heißt es:

„Viele Studenten ergattern erst einmal eine Wohnung zur Untermiete, auf Zeit oder auch ein Zimmer im Studentenheim. Damit hier die Weiterleitung der Post funktioniert, sollte man den Nachsendeauftrag immer mit einem ergänzenden Adresszusatz bei der neuen Adresse versehen, also zum Beispiel: „Petra Wagner, c/o Anger“ oder „Heiko Baumann c/o Studentenwohnheim Schlachtensee, Zimmer 212“.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 12:07
@lilatrudi

Entschuldigung, dass ich noch einmal frage. Wenn ich https://shop.deutschepost.de/nachsendeservice-beauftragen aufrufe und den Grund „Vorübergehende Abwesenheit“ auswähle, sieht es so aus: https://i.imgur.com/TEz9Ufj.png. Dann habe ich versucht, es so auszufüllen: https://i.imgur.com/IKwmj2u.jpeg und im Abschnitt „Auftrag für folgende Person“ mit:

Mein Vorname

Mein Nachname

Glaubst Du, dass es richtig ist, „c/o“ im zweiten Feld „Adresszusats“ im Abschnitt „Neue Adressen“ hinzuzufügen? Im ersten Feld „Adresszusats“ im Abschnitt „Bisherige Adresse“ wird die Möglichkeit angezeigt, „c/o“ hinzuzufügen, aber NICHT im zweiten Feld „Adresszusats“.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 14.07.2024, 15:13
@lilatrudi

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das gibt mir mehr Vertrauen in den Nachsendeservice.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 20:20

@lilatrudi

danke für deine schnelle Antwort. Ich würde das gerne genauer erklären (ich spreche nicht gut Deutsch). Du hast erwähnt, dass

„Briefe in einen passenden Umschlag stecken, an dich adressieren und natürlich“

Sollte mein Verwandter in Staat B „NICHT NACHSENDEN“ auf den Umschlag schreiben, damit der Brief an mich in Staat A geschickt wird und nicht zu ihm in Staat B zurückgeht?, z. B.

Mein Vorname, Nachname

Haus 123, Straße ABC

PLZ Ort

„NICHT NACHSENDEN“

lilatrudi  11.07.2024, 20:24
@HelloDeutsche

Nein, dein Verwandter darf nix auf den Umschlag schreiben. Er muss deinen Brief in einen, an dich adressierten separaten Umschlag stecken, und natürlich auch das Briefporto bezahlen.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 20:40
@lilatrudi

@lilatrudi
Ok, ich habe deine Idee verstanden. Natürlich wird mein Verwandter meine Briefe in einen größeren Umschlag stecken und die Deutsche Post bezahlen.

Ich denke, weil die Adresse meines Verwandten in Staat B mit der Adresse übereinstimmt, die ich beim Nachsendenservice registriert habe, muss mein Verwandter in diesem Fall nicht „NICHT Nachsenden“ in den Umschlag schreiben und sie schreiben einfach meine Adresse in Staat A wie gewohnt hinein.

Nochmals vielen Dank für deine schnellen und hilfreichen Antworten.

lilatrudi  11.07.2024, 20:46
@HelloDeutsche

Bevor deine Verwandten dir die Briefe schicken, musst du natürlich vorher deinen Nachsendeauftrag stornieren.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 20:50
@lilatrudi

ah, das ist bedauerlich. Ich dachte, ich müsste den Service nicht kündigen, bevor mein Verwandter meine Briefe an meine Adresse in Staat A schicken kann.

Denn ich muss noch nach Hause in Staat A zurückkehren, dort einige Formalitäten erledigen und danach mit meinem Verwandten in Staat B zurückkehren.

In diesem Fall muss ich also den Nachsendenservice kündigen, bevor ich das Haus meines Verwandten verlasse, und wenn ich sie wieder besuchen möchte, muss ich einen neuen Service registrieren.

Danke!

lilatrudi  11.07.2024, 20:57
@HelloDeutsche

Es gäbe noch eine Alternative, wo du den Nachsendeauftrag nicht stornieren müsstest.
Deine Verwandten könnten deine Post an eine teilnehmende Postfiliale schicken, nennt sich "postlagernd". Hier kannst du dich darüber informieren.

HelloDeutsche 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 21:09
@lilatrudi

Ich bewundere deine Wissen. Deine neue Antwort ist hervorragend!