NACH Aldi ist richtig oder?
Ich sage immer NACH Aldi. Ist das nicht richtig? Ich bin jetzt ein bisschen unsicher, denn ein Freund von mir sagt, es sei falsch!
7 Antworten
"nach" meint eine zeitliche oder örtliche Abfolge.
Es kann demnach übersetzt werden mit "später als" oder "dahinter"
Wenn der Satz also lautet. "Du fährst dort lang und nach Aldi links abbiegen, das dritte Haus auf der rechten Seite..." dannn stimmt das so.
Wenn jedoch zum Ausdruck gebracht werden soll, dass man den Ort aufsucht heist es: "Zu Aldi".
LG
Edit: Meine Beispiele sind innerörtlich bezogen. Wenn man von Ort zu Ort reist wie etwa Stadt zu Stadt oder Land zu Land kommt auch wieder nach schon klar^^
"nach" meint eine zeitliche oder örtliche Abfolge.
Also heißt es:
"Ich habe jetzt Feierabend und gehe zu Hause"?
ok, schlecht ausgedrückt. aber: wenn du nach Hause gehst bist du zu Hause.
Nein Scherz beiseite, Wir sind uns einig, dass es hier (Aldi und Co) um Namen geht, nicht um Orte, oder?
Eigentlich schon, siehe meine (nachträgliche) Antwort.
Allerdings werde ich als Ruhrpottler weiterhin nach Aldi gehen, wenn überhaupt. Das kann ich mir in meinem Alter nicht mehr abgewöhnen.
Du bist zwar "zu Hause" - aber um dort anzukommen, "gehst du nach Hause".
"Nach" ALDI kommt was? Wenn wir dorthin gingen, würden wir sagen "zum" ALDI. ;-)
Aber wenn dir aufgrund deines Sprachgefühls das "nach" besser gefällt - warum nicht ???
lg mike
Ausführlich diskutiert das der Zwiebelfisch:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/zwiebelfibel-ich-geh-nach-aldi-a-398751.html
""Nach" heißt es immer dann, wenn das Ziel eine Stadt, ein Land oder eine Insel ist:"
"Wenn das Ziel eine Person ist, dann wird die Präposition "zu" verlangt:"
Womit allerdings für mich noch nicht geklärt ist, warum ich gleich nach Hause gehen.
NACH Orten, ZU Personen.
In diesem Fall ZU, weil "Aldi" als Name und nicht als Ort fungiert.
Du fährst nach Hamburg und gehst dort zu Aldi.
Grüße, ----->
Das kommt darauf an aus welchem Bundesland du bist. Dort hat jeder so seine eigenen redensarten.
In Hessen sagt man einfach ich gehe zu xxxxx
und das wäre an sich richtig
Ist zwar ein gutes Beispiel mit nach Hause aber fällt dir ein anderes Beispiel ein wo du "nach" statt "zu" sagst? Egal ob Supermarkt, Bibliothek, Arzt, Kino, Partner, Restaurant. Mir fällt nichts ein wo erneut nach statt zu/zum/in das benutzt würde. Stellt sich mir die Frage wieso sagen wir "nach Hause"?