Muss man in Valhalla kämpfen?
Ich schau gerade Vikings und da wird dauernt gesagt dass in Valhalla den ganzen Tag gekämpft wird und am Abend mit Odin gegessen. Aber was ich mich frage ist ob man in Valhalla kämpfen MUSS. Weil zb Kinder oder friedliche Leute die was nicht kämpfen, müssen die dann in Valhalla kämpfen? Oder ist der Kampf nur eine Option?
3 Antworten
Ja jeder muss durch Wallhalla durch und was da als ein Kampf gesehen wird ist nicht Kriegerisch sondern anderst Beispiel wir Lebene Kämpfen auch damit wir was zu Essen bekommen!
Es kommt eh nur nach Walhall, wer (ursprünglich) im Kampf stirbt, nachdem er ruhmreich und tapfer gekämpft hat. "Einfach abschlachten lassen" galt also nicht. Man mußte sich unter den Kämpfern schon besonders hervortun um dort eingelassen zu werden. Da kam nicht jeder 0815-Kämpfer rein.
Daraus wurde später dann daß es reicht, mit der Waffe in der Hand zu sterben. Die legte man dem Sterbenden dann einfach in die Hand. Keine Ahnung, wie das mit dem ursprünglichen Glauben vereinbar war.
Pazifisten kamen also (ursprünglich) sowieso nicht nach Walhall, man mußte dafür ja erst tapfer kämpfen und dann auch noch im Kampf sterben.
Man bereitet sich in Walhall (übersetzt: Wohnung der Gefallenen) auf Ragnarök vor, den letzten Krieg mit den Riesen. Da wären Pazifisten eh nur ein Klotz am Bein. Deshalb kamen da nur die besten der Besten rein.
Zu Kindern weiß ich nicht, die haben bestimmt nicht tapfer in der Schlacht gekämpft. Somit wären die wohl mit 90% der gefallenen Kämpfer und auch allen die den "Strohtod" starben (alt, krank oder verletzt auf ihrem Strohbett) in Helheim gelandet, der Unterwelt.
Valhalla ist genau wie das islamische Paradies ein Paradies für Männer im wehrfähigem Alter, dass sie bereitwillig und furchtlos in den Kampf ziehen und keine Angst vorm sterben haben sondern sich noch darauf freuen.
Mit der Realität hat das natürlich nichts zu tun.
Realität bleibt Realität ob man dran glaubt oder nicht.
Wir haben zuverlässige Augenzeugen und den biblischen Bericht über das Jenseits.
Wir haben zuverlässige Augenzeugen
für die Spaltung vom Mond.
Sure 54:1-3
Die Stunde ist nahe gekommen, und der Mond hat sich gespalten. Doch wenn sie ein Zeichen sehen, wenden sie sich ab und sagen: "(Dies ist) ein ewiges Zauberwerk."
Und sie leugnen und folgen ihren Gelüsten. Doch alles steht endgültig fest.
Authentisch überliefert. Doch du glaubst nicht.
Schlechtes Beispiel, da der Koran vom Lügengeist Satan kommt welcher ein Lügner von Anfang an ist.
Juden und Christen welche im Besitz der göttlichen Wahrheit, in Form des Tanach und des Neuen Testaments zusammen die Bibel, waren lehnten ihn als Propheten ab.
Juden und Christen welche im Besitz der göttlichen Wahrheit,
ist jetzt blöd, dass andere Religionen das Gleiche sagen.
Behaupten kann man viel aber die Belege bringen können....
Wo findest du erfüllte detailierte Prophetie?....nur in der Bibel
Wo findest du erfüllte detailierte Prophetie?.
Es gibt Prophezeiungen in der Bibel, die nachweislich falsch waren. Zum Beispiel:
19 Darum, so spricht der Herr, HERR: Siehe, ich gebe Nebukadnezar, dem König von Babel, das Land Ägypten; und er wird seinen Prunk[16] wegtragen und seinen Raub rauben und seine Beute erbeuten; das wird der Lohn für sein Heer sein.
https://www.bibleserver.com/ELB/Hesekiel29%2C19
Weder Bibel, noch Ägypter, noch andere Länder berichten von einer Eroberung. Diese Prophezeiung wurde versemmelt. Sie stimmt nicht und kann auch nicht mehr erfüllt werden, da Nebukadnezar tot ist.
Im übrigen war Nebukadnezar ein viel weiserer Staatsmann, als Jeremia und Ezechiel erwartet hatten, und am wenigsten jagte [178] er dem Ruhm eines Eroberers nach.
Die Unterwerfung Ägyptens hat er in keiner Weise versucht. Das Ziel dagegen, welches er allein erstrebte, den Invasionen der Ägypter energisch ein Ende zu machen, hat er vollkommen erreicht
https://youtu.be/Eyhy6oZOC74 Hör dir das mal an. Ab Minute 49
Er erwähnt, dass Ägypten 525 v. Chr. durch den persischen König Kambyses erobert wurde.
Das ist aber nicht Nebu.
Nebu hat nie die Grenze Ägypten überschritten:
Im Monat Kislimu (13. Novembergreg. bis 12. Dezembergreg.) des Jahres 601 v. Chr. zog Nebukadnezar II. nach Ägypten.
In der sich anschließenden Schlacht gelang es Necho II. Anfang 600 v. Chr., ein weiteres Vordringen der Babylonier an der Ostgrenze Ägyptens aufzuhalten.[11]
Daraufhin wurde der Krieg zwischen dem neubabylonischen Reich und Ägypten beendet, das jedoch die Vorherrschaft im östlichen Mittelmeerraum verlor.
Wo erwähnt er Kambyses?
er erwähnt 525.
Und das ist Kambyses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kambyses_II.#%C3%84gyptenfeldzug
Nein sondern 569 v. Chr.
Demnach ist Apries wohl an den babylonischen Hof geflohen und mit einem babylonischen Heer nach Ägypten zurückgekehrt. Darauf beziehen sich möglicherweise die Prophezeiungen in Jer 44,30 und Ez 29,2-32, dass Ägypten fallen und Apries wie → Zedekia in die Hände der Babylonier fallen werde. Tatsächlich belegt die babylonische Chronik einen Feldzug gegen Ägypten im 37. Regierungsjahr Nebukadnezars II. (567 v. Chr.) (Edel 1978; Lloyd 1988, 178-181; Leahy 1988).
Seit langem schon hatte man erwartet, daß Nebukadnezar an Ägypten Rache nehmen, den Einfällen der Pharaonen durch einen Angriffskrieg ein definitives Ende bereiten werde. Namentlich die hebräischen Propheten, beseelt von der Auffassung, daß die Chaldäer das Werkzeug Jahwes seien, mit dem er alle Völker heimsuche, und zugleich von dem Streben nach Rache an dem unzuverlässigen Bundesgenossen, der Juda ins Verderben gestürzt hatte, hatten wieder und wieder den Untergang Ägyptens verkündet. In der Tat zog Nebukadnezar im J. 568 gegen Ägypten, wo inzwischen Apries durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180 ). Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen und Beute, ohne daß sich Genaueres erkennen ließe. Wenn eine Inschrift eines hohen Beamten des Apries, der zugleich Statthalter der nubischen Grenzlande war, in sehr allgemeinen Ausdrücken von einer Heimsuchung Ägyptens durch die Asiaten spricht, so muß sich das auf dasselbe Ereignis beziehen, und der Krieg hat entweder schon unter Apries begonnen, oder man erkannte zur Zeit desselben den Apries noch offiziell als König neben Amasis an 315 . Im übrigen war Nebukadnezar ein viel weiserer Staatsmann, als Jeremia und Ezechiel erwartet hatten, und am wenigsten jagte [178] er dem Ruhm eines Eroberers nach. Die Unterwerfung Ägyptens hat er in keiner Weise versucht. Das Ziel dagegen, welches er allein erstrebte, den Invasionen der Ägypter energisch ein Ende zu machen, hat er vollkommen erreicht 316 .
Tatsächlich belegt die babylonische Chronik einen Feldzug gegen Ägypten im 37. Regierungsjahr Nebukadnezars II. (567 v. Chr.)
war aber nicht erfolgreich:
Der babylonische König Nebukadnezar II. führt einen Angriff auf Ägypten, wird von Pharao Amasis jedoch zurückgeschlagen.
In der Tat zog Nebukadnezar im J. 568 gegen Ägypten,
und scheiterte.
Die Unterwerfung Ägyptens hat er in keiner Weise versucht.
und damit ist die Prophezeiung im Eimer
Die Prophetie ist nicht im Eimer, weil 1. eine Unterwerfung vielseitig interpretiert werden kann und 2. Ägypten danach nicht wieder zu politischer Macht kam.
Wenn das der Strohhalm sein soll auf dem du dich stützt wenn du darüber redest das in der Bibel das Phänomen erfüllte Prophetie nicht vorkommt, dann ist dir nicht zu helfen....weil du zudem die zahlreichen deutlich erfüllten Prophetien einfach übergehst.
eine Unterwerfung vielseitig interpretiert werden kann
in der Bibel steht, er kriegt das LAND:
, ich gebe Nebukadnezar, dem König von Babel, das Land Ägypten;
Und dieses Land soll er plündern:
und er wird seinen Prunk[16] wegtragen und seinen Raub rauben und seine Beute erbeuten;
Nebu hat aber die Grenzen von Ägypten nicht überschritten.
Komplett versemmelt.
Versemmelt vielleicht in deinen Augen, welche arrogant auf 2500 Jahre alte Ereignisse schauen und behaupten was sie weder wissen noch erkennen.
Aber okay stütz dich weiter auf deinen Strohhalm.
Kein Historiker würde die Schlacht bei Karkemisch als versemmelt betrachten und es ist ja nicht so als ob wir einen lückenlosen historischen Bericht vorliegen hätten über die babylonischen Kriege gegen Ägypten und ihre Alliierten.
Kein Historiker würde die Schlacht bei Karkemisch als versemmelt betrachten
das ist an der Grenze zur Türkei.
Weißt du, wo Ägypten liegt?
ob wir einen lückenlosen historischen Bericht vorliegen hätten über die babylonischen Kriege gegen Ägypten und ihre Alliierten.
die Eroberung von einem Land wird ganz bestimmt nicht unerwähnt bleiben. Auch nicht von umliegenden Völkern.
Nicht mal die Bibel erwähnt das. Dafür wird aber sonst alles Mögliche erwähnt.
Die Schlacht bei Karkemiš war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Heeren Ägyptens und Babylons, die im Jahre 605 v. Chr. in der Nähe der antiken Stadt Karkemiš stattfand. Sie endete mit einer Niederlage der ägyptischen Truppen. Die Schlacht findet auch in der Bibel eine kurze Erwähnung.[1]
alles Mögliche wird erwähnt. Aber nicht die Eroberung von Ägypten.
und ich will das Geschick der Ägypter wenden; ja, in das Land Patros, in das Land ihres Ursprungs, will ich sie zurückbringen, dass sie dort ein geringes Königreich sein sollen. Hesekiel 29:14 SCH2000
Das ägyptische Reich wurde zurückgedrängt.
Ja, es soll geringer sein als andere Königreiche, sodass es sich künftig nicht über die Völker erheben wird. Denn ich will sie so vermindern, dass sie nicht mehr über die Völker herrschen werden. Hesekiel 29:15 SCH2000
Ägypten herrschte nicht wieder.
Darum, so spricht Gott, der Herr: Siehe, ich will Nebukadnezar, dem König von Babel, das Land Ägypten geben, dass er sich dessen Reichtum aneigne und es ausraube und ausplündere; das soll seinem Heer als Lohn zuteilwerden! Hesekiel 29:19 SCH2000
Die Ägypter waren wie alle anderen unter der babylonischen Herrschaft bis diese von den Persern abgelöst wurden.
Dann sollen alle Einwohner Ägyptens erkennen, dass ich der Herr bin, weil sie für das Haus Israel [wie] ein Rohrstab gewesen sind: Wenn sie dich in die Hand nahmen, so knicktest du ein und durchstachst ihnen die ganze Schulter; und wenn sie sich auf dich lehnten, so zerbrachst du und lähmtest ihre Hüften. Hesekiel 29:6-7 SCH2000
Die Israeliten verließen sich auf die Hilfe der mächtigen Ägypter gegen die Babylonier und Gott wollte zeigen dass kein Volk helfen kann wenn Gott ein Gericht bringt.
Du verlässt dich darauf, dass diese Prophetie in deinen Augen versemmelt ist und du deshalb nicht an den allmächtigen Gott und seine heilige Schrift glauben musst. Mal sehen ob deine Argumente andere überzeugen können.
Dir geht es eigentlich genau gleich wie den Israeliten damals. und wenn sie sich auf dich lehnten, so zerbrachst du und lähmtest ihre Hüften. (dein Strohhalm)
Du verlässt dich darauf, dass diese Prophetie in deinen Augen versemmelt ist
und dieser Ansicht ist auch der Großteil des Christentums.
Nur Christen, die die Bibel für irrtumslos und fehlerfrei halten, haben damit ein Problem.
Mit Atheismus hat das nichts zu tun.
natürlich ganz im Gegensatz zu einem christlichen Himmel.
Denn man so gut belegen oder widerlegen kann, wie Walhalla.